Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Die Siedlungsnamen auf -heim im Saar-Raum. Charakteristiken und Besonderheiten

Unter besonderer Berücksichtigung des Bliesgaus

Title: Die Siedlungsnamen auf -heim im Saar-Raum. Charakteristiken und Besonderheiten

Examination Thesis , 2007 , 94 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Anfang dieser Abhandlung stehen die -heim-Siedlungsnamen als solche. Ihre Charakteristika und Besonderheiten hinsichtlich Bildung, Verbreitung etc. sollen herausgestellt werden, um einen Abgleich meiner Ergebnisse mit diesen zu ermöglichen. Dem folgt der zentrale Teil der Arbeit, der Siedlungsnamenkatalog. In diesem werden alle aufgenommenen Siedlungsnamen etymologisch aufgeschlossen und besprochen.

Der Belegblock soll möglichst die gesamte Geschichte des Siedlungsnamens wiedergeben. Im Anschluss daran werden die gewonnenen Erkenntnisse ausgewertet und anhand von Karten dargestellt. Die Ergebnisauswertung geschieht unter Zuhilfenahme archäologischer, historischer und geographischer Erkenntnisse. Als Ergebnis erhoffe ich mir Aufschlüsse über das Alter, die geographische Lage und Spezifika der im Saar-Raum befindlichen heim-Siedlungen zu gewinnen. Weiter sind Erkenntnisse über die fränkische Bevölkerung vor Ort bzw. über die Namengeber der jeweiligen Ortschaften anzustreben. Am Ende dieser Untersuchung sollte ein möglichst umfassendes Bild der -heim-Namen des Saarlandes stehen, welches vorangegangene Untersuchungen stützt oder gegebenenfalls auch widerlegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Forschungsüberblick
  • Die -heim-Namen
    • Siedlungsnamen
    • Die Siedlungsnamen auf –heim
      • Bedeutung
      • Sprachliche Form
      • Bildung der -heim-Namen
      • Lage
      • Verbreitung
      • Alter der -heim-Namen
    • ,,Das -ingen-/-heim-Problem, ein onomastischer Dauerbrenner"
  • Siedlungsnamen-Katalog
    • Anlage der Namenartikel
    • Katalog
  • Auswertung des Kataloges
    • Deskriptive -heim-Namen
    • Personennamen als Bestimmungswörter
    • Ertsnennung
  • Der Bliesgau
    • Geologie und Geographie
    • Besiedlung des Bliesgaus
      • Gräberfelder
      • Patrozinien
  • Schlussbemerkung
  • Abkürzungen
  • Linguistische Zeichen
  • Sonstige Zeichen
  • Verzeichnis der Quellen
  • Bibliographie
  • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende Betrachtung der -heim-Siedlungsnamen im Saarland zu liefern. Es werden alle heutigen und abgegangenen -heim-Siedlungen analysiert, soweit sie durch Quellen belegt und interpretierbar sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Bliesgau, einer Region mit einer hohen Konzentration von -heim-Namen.

  • Etymologie und Geschichte der -heim-Namen im Saarland
  • Zusammenhänge zwischen Siedlungsnamen, Besiedlungsgeschichte und geographischen Bedingungen
  • Die Rolle der -heim-Namen für die Erforschung der fränkischen Besiedlung des Saarlandes
  • Vergleichende Analyse der -heim-Namen mit anderen Ortsnamenformen
  • Die Rolle der -heim-Namen im Spannungsfeld von Sprache, Geschichte und Kultur

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Bedeutung der Siedlungsnamenforschung und ihre Bedeutung für verschiedene Wissenschaftsdisziplinen. Sie stellt das Ziel dieser Arbeit vor und definiert den Umfang der Untersuchung, insbesondere die Fokussierung auf die -heim-Namen im Saarland.
  • Forschungsüberblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die bestehende Forschung zu -heim-Namen, beleuchtet wichtige Forschungsmethoden und -ergebnisse sowie den Stand der Forschung zum Thema im Saarland.
  • Die -heim-Namen: Dieses Kapitel befasst sich mit der sprachlichen Form, der Bedeutung, der Bildung und der geographischen Verbreitung von -heim-Namen. Es analysiert das -ingen-/-heim-Problem und beleuchtet die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen -heim- und -ingen-Namen.
  • Siedlungsnamen-Katalog: Dieser Katalog enthält alle aufgenommenen -heim-Namen im Saarland. Für jeden Namen werden die etymologische Bedeutung, historische Quellen und andere relevante Informationen zusammengetragen.
  • Auswertung des Kataloges: In diesem Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Katalog analysiert. Es werden die verschiedenen Arten von -heim-Namen, die Rolle von Personennamen als Bestimmungswörter und die frühesten Nennungen der -heim-Namen untersucht.
  • Der Bliesgau: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Region des Bliesgaus im Saarland. Es beleuchtet die Geologie und Geographie des Bliesgaus sowie die Besiedlungsgeschichte und die Rolle von Gräberfeldern und Patronaten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit fokussiert auf die -heim-Siedlungsnamen im Saarland, insbesondere im Bliesgau. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Siedlungsgeschichte, Ortsnamenforschung, Etymologie, Sprachgeschichte, Besiedlung, Franken, Geographie, Archäologie, Geschichte, Kultur.

Excerpt out of 94 pages  - scroll top

Details

Title
Die Siedlungsnamen auf -heim im Saar-Raum. Charakteristiken und Besonderheiten
Subtitle
Unter besonderer Berücksichtigung des Bliesgaus
College
Saarland University  (Germanistisches Institut)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
94
Catalog Number
V505592
ISBN (eBook)
9783346059772
ISBN (Book)
9783346059789
Language
German
Tags
Siedlungsnamen -heim Saar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Die Siedlungsnamen auf -heim im Saar-Raum. Charakteristiken und Besonderheiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  94  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint