Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Literatura - Literatura de la Edad Media

Die Bedeutung der ritterlichen Tugenden für Hartmanns Iwein

Ist Iwein ein tugendhafter Ritter?

Título: Die Bedeutung der ritterlichen Tugenden für Hartmanns Iwein

Trabajo Escrito , 2018 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jennifer Czok (Autor)

Literatura - Literatura de la Edad Media
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll die Bedeutung der ritterlichen Tugenden für Hartmanns Roman Iwein untersucht werden. Iweins ethische Integrität wird dabei betrachtet, wobeiein genaues Augenmerk auf die ere gelegt wird. Bei der Analyse steht der Titelcharakter im Vordergrund.

Es geht hauptsächlich um die Frage, inwiefern die höfischen Tugenden, besonders die ere, den Protagonisten bei seiner Entscheidungsfindung und konkret in seinem Verhalten beeinflussen. Genauer um den Druck, den die Angst des Ehrenverlustes auslöst, die daraus resultierenden Tiefpunkte und die Motivation, die Ehre wiederzuerlangen. Dabei wird betrachtet, ob sich der Titelcharakter ehrenvoll und tugendhaft verhält und ob es womöglich Rechtfertigungsansätze gibt. Unvermeidbar bei der Frage um Iweins Tugendhaftigkeit ist die Thematik der Schuld..

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ritterliche Tugenden
    • Êre
  • Das Konzept der höfischen Tugenden in ‘Iwein’
    • Prolog
    • Askalon-Aventiure
    • Die Jahresfrist
    • Iweins Krise und aventiure
    • Die Wiedergewinnung Laudines
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der ritterlichen Tugenden im Roman ‚Iwein‘ von Hartmann von Aue. Dabei steht der Titelcharakter Iwein im Mittelpunkt, und es wird untersucht, wie er sich im Angesicht der höfischen Tugenden, insbesondere der Êre, verhält. Die Analyse fokussiert auf den Druck, den die Angst vor Ehrenverlust auslöst, die daraus resultierenden Tiefpunkte sowie die Motivation, die Ehre wiederzuerlangen.

  • Die Rolle der höfischen Tugenden in der Entscheidungsfindung und im Verhalten von Iwein
  • Der Einfluss des Ehrverlustes und dessen Auswirkungen auf Iweins Persönlichkeit
  • Die Frage der Schuld und Iweins Verantwortung für seine Taten
  • Die Beziehung zwischen Iweins Tugendhaftigkeit und seinen inneren und äußeren Einflüssen
  • Die Analyse von Schlüsselszenen in ‚Iwein‘, um Iweins Entwicklung und sein Tugendverständnis zu verstehen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit und die Analysemethode. Sie beleuchtet die Frage, ob Iwein ein tugendhafter Ritter ist und wie sich seine Entscheidungen durch die höfischen Tugenden, insbesondere die Êre, beeinflussen lassen. Die Einleitung stellt den Rahmen für die spätere Analyse des Romans dar.

Kapitel 2 widmet sich einer allgemeinen Beschreibung der ritterlichen Tugenden im Mittelalter und ihrer literarischen Bedeutung. Es wird herausgearbeitet, wie diese Tugenden die soziale Ordnung und die Stellung der Ritter im mittelalterlichen Gesellschaftssystem prägten.

Kapitel 3 konzentriert sich auf das Konzept der höfischen Tugenden in ‚Iwein‘. Es analysiert den Prolog, das Brunnenabenteuer, Iweins Krise und die aventuri zur Wiedergewinnung von Laudine. Der Fokus liegt dabei auf Iweins Verhalten und seinen Entscheidungen in Bezug auf die Êre. Die Kapitel untersuchen verschiedene Interpretationsansätze von Cramer, Voß, Wapnewski und Mertens zu Iweins Scheitern und der Frage, ob er selbst für sein Unglück verantwortlich ist oder ob äußere Einflüsse eine Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Ritterliche Tugenden, êre, höfische Literatur, ‚Iwein‘, Hartmann von Aue, Iwein, Tugendhaftigkeit, Schuld, Ehre, Mittelalter, Brunneabenteuer, Interpretationsansätze.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung der ritterlichen Tugenden für Hartmanns Iwein
Subtítulo
Ist Iwein ein tugendhafter Ritter?
Universidad
University of Bremen
Calificación
1,3
Autor
Jennifer Czok (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
25
No. de catálogo
V505729
ISBN (Ebook)
9783346062390
ISBN (Libro)
9783346062406
Idioma
Alemán
Etiqueta
Iwein Hartmann Ere Tugend Ritter Mittelalter Heldenepik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jennifer Czok (Autor), 2018, Die Bedeutung der ritterlichen Tugenden für Hartmanns Iwein, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505729
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint