Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Analyse und Bewertung der privaten und öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung

Titel: Analyse und Bewertung der privaten und öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung

Hausarbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nele Braun (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Seminararbeit wurden die Möglichkeiten der privaten und öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland analysiert und abschließend bewertet. Hierbei wurden auch die einzelnen Finanzierungsträger analysiert und eingehend im Kontext des deutschen Bildungssystems betrachtet. Des Weiteren wurde auf die Entwicklung der öffentlichen Finanzierung in der Historie eingegangen, an dieser Stelle wurde auf eine Studie der Bertelsmann Stiftung Bezug genommen.

Im Bereich der privaten Finanzierung wurde der Fokus vorrangig auf die aktuelle Situation der Finanzierung durch Betriebe und die Individuen selbst gelegt. Abschließend wurde aus der Fülle der Möglichkeiten eine kurze Übersicht über die wichtigsten Weiterbildungsfinanzierungsmöglichkeiten in Deutschland gewährt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Analyse der Weiterbildungsfinanzierung
    • 2.1 Einordung der Weiterbildung im deutschen Bildungssystem
    • 2.2 Weiterbildungsfinanzierung im Allgemeinen
    • 2.3 Öffentliche Weiterbildungsfinanzierung
      • 2.3.1 Überblick über die Instanzen der öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung
      • 2.3.2 Die bisherige Entwicklung der öffentlichen Finanzierung für Weiterbildung
    • 2.4 Private Weiterbildungsfinanzierung
      • 2.4.1 Direkte und indirekte Kosten der Weiterbildungskosten
      • 2.4.2 Aktuelle Situation – Finanzierung durch die Individuen
      • 2.4.3 Finanzierung durch den Arbeitgeber
    • 2.5 Zusammenfassende Übersicht über die wichtigsten Förderungsmöglichkeiten
    • 2.6 Bewertung der aktuellen Situation der Weiterbildungsfinanzierung
  • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Finanzierungsmöglichkeiten der privaten und öffentlichen Weiterbildung in Deutschland und bewertet deren Effektivität. Dazu werden die einzelnen Finanzierungsträger im Kontext des deutschen Bildungssystems beleuchtet, die Entwicklung der öffentlichen Finanzierung historisch betrachtet und aktuelle Trends in der privaten Finanzierung durch Unternehmen und Einzelpersonen untersucht.

  • Die Einordnung der Weiterbildung im deutschen Bildungssystem
  • Die aktuelle Situation der öffentlichen und privaten Weiterbildungsfinanzierung
  • Die Herausforderungen der Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland
  • Die Notwendigkeit einer stärkeren Förderung der Weiterbildung
  • Die Rolle von Unternehmen in der Weiterbildungsfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Weiterbildung im Kontext des Fachkräftemangels und der rasanten technologischen Entwicklung. Anschließend werden die unterschiedlichen Formen der Weiterbildung – Fortbildung, Umschulung und Zusatzqualifikationen – definiert und anhand von Beispielen illustriert.

Das zweite Kapitel analysiert die Finanzierung der Weiterbildung. Im Fokus stehen die öffentlichen und privaten Finanzierungsträger. Der Abschnitt zur öffentlichen Finanzierung beleuchtet die Instanzen der öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung und deren historische Entwicklung.

Der Abschnitt über die private Weiterbildungsfinanzierung analysiert die direkten und indirekten Kosten der Weiterbildung und beleuchtet die Finanzierung durch Einzelpersonen und Unternehmen.

Abschließend wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Förderungsmöglichkeiten gegeben und die aktuelle Situation der Weiterbildungsfinanzierung bewertet.

Schlüsselwörter

Weiterbildung, Weiterbildungsfinanzierung, öffentliches Bildungssystem, private Finanzierung, Finanzierungsträger, Fachkräftemangel, technologische Entwicklung, Förderungsmöglichkeiten, Finanzierungshürden.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse und Bewertung der privaten und öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung
Hochschule
Hochschule Darmstadt
Note
1,7
Autor
Nele Braun (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V505772
ISBN (eBook)
9783346060877
ISBN (Buch)
9783346060884
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse bewertung weiterbildungsfinanzierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nele Braun (Autor:in), 2019, Analyse und Bewertung der privaten und öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505772
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum