Es wird zuerst eine Einführung in das Thema der elektromagnetischen Induktion gegeben. Die Auswahl der gewählten Experimente und deren Einordnung im Unterricht werden vorgestellt und begründet. Danach werden die einzelnen Experimente Leiterschaukel, Leuchtdiode und Generator vorgestellt und die methodische und didaktische Vorgehensweise erläutert. Die Beschreibung des Ablaufs anhand fiktiver Unterrichtsstunden machen die Lernziele deutlich.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung in das Thema und Auswahl der Experimente
- 1.1 Sachanalyse
- 1.2 Auswahl der Experimente
- 1.3 Einordnung in den Lehrplan
- 2. Experimente
- 2.1 Leiterschaukelexperiment
- 2.2 Leuchtdiode
- 2.3 Generator
- 4. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung zielt darauf ab, das Prinzip der elektromagnetischen Induktion und die Funktionsweise von Generatoren anhand von praktischen Experimenten zu demonstrieren. Dabei soll die Sachanalyse die theoretischen Grundlagen der Induktion erörtern und die ausgewählten Experimente in den schulischen Lehrplan einordnen.
- Elektromagnetische Induktion: Entstehung von induzierter Spannung und Strom durch zeitliche Änderung des magnetischen Flusses.
- Generatoren: Umwandlung mechanischer Energie in elektrische Energie durch Bewegung einer Spule im Magnetfeld.
- Methodische und didaktische Überlegungen: Geeignete Experimente und Ansätze für den Unterricht.
- Einflussfaktoren: Abhängigkeit der induzierten Spannung von der Geschwindigkeit, der magnetischen Flussdichte und der Anzahl der Windungen.
- Anwendungen: Bedeutung der elektromagnetischen Induktion in der Technik, z. B. bei Generatoren.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die elektromagnetische Induktion, erläutert die Funktionsweise von Generatoren und stellt die ausgewählten Experimente (Leiterschaukelexperiment, Leuchtdiode, Generator) vor. Es werden die methodischen und didaktischen Überlegungen zur Durchführung der Experimente im Unterricht beleuchtet.
Kapitel 2 beschreibt die drei Experimente im Detail. Es werden die jeweiligen Versuchsanordnungen, die Durchführung der Experimente sowie die methodischen und didaktischen Überlegungen für die jeweiligen Experimente erläutert. Für jedes Experiment werden zusätzlich fiktive Unterrichtsstunden vorgestellt, die das Verständnis des Experiments und die Anwendung der erlernten Inhalte im Unterricht veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen elektromagnetische Induktion, Generatoren, Leiterschaukel, Leuchtdiode, Generator, Induktionsspannung, Induktionsstrom, Faraday'sches Induktionsgesetz, Lorentzkraft, Gleichstromgenerator, Wechselstromgenerator, Drehstromgenerator, Kommutator, pulsierender Gleichstrom, methodische und didaktische Überlegungen, Unterrichtsstunden.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Elektromagnetische Induktion. Experimente für den Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505819