Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Organization

Arbeit in der Automobilproduktion 4.0. Motivationsfördernde Arbeitsgestaltung

Title: Arbeit in der Automobilproduktion 4.0. Motivationsfördernde Arbeitsgestaltung

Bachelor Thesis , 2019 , 37 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lars Hoffmann (Author)

Business economics - Organization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, den Wandel der Arbeitsgestaltung in der Automobilindustrie durch Industrie 4.0 hinsichtlich seiner Motivationswirkung zu untersuchen und Handlungsempfehlungen für die Managementpraxis abzuleiten.

Im Grundlagenteil wird in die Thematik eingeleitet, indem zunächst die wichtigsten Begriffe erläutert werden. Außerdem wird das herangezogene wissenschaftliche Modell erklärt. Im Hauptteil folgt die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Es wird dargestellt, wie die Industrie 4.0 Einfluss auf die Motivation der Arbeitnehmer nimmt. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Manager die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen können.

Die vierte industrielle Revolution wird auch Industrie 4.0 genannt und beschäftigt sowohl die Wissenschaft als auch die Wirtschaft. Die Automobilproduktion erfährt den Wandel besonders, da sich aufgrund aktueller 4.0-Technologien die direkten Arbeitsschritte an der Produktionslinie immer besser automatisieren lassen. Montageaufgaben und Kommissionierungstätigkeiten sind hier aktuell durch manuelle menschliche Arbeit gekennzeichnet und deshalb besonders stark von den Veränderungen betroffen. Durch Fertigungslinien, welche sich selbst steuern und untereinander kommunizieren, gerät der Mensch immer mehr in den Hintergrund der Wertschöpfungskette, sodass die Arbeitsaufgabe immer mehr von Überwachungstätigkeiten geprägt ist.

Da bereits erlernte Fertigkeiten und Kenntnisse teilweise entwertet werden, erfährt die Facharbeiterebene eine Dequalifizierung, was sich wiederum demotivierend auf die Belegschaft und somit negativ auf deren Leistungsbereitschaft auswirken kann. Jedoch stehen motivierte Mitarbeiter im positiven Zusammenhang mit den Unternehmenszielen, weshalb die Veränderung im Rahmen von Industrie 4.0 von Führungskräften genau geplant sein sollte, um Defizite zu vermeiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Industrie 4.0 als Zukunftsbild der Automobilproduktion
    • Grundlagen der Industrie 4.0
      • Cyber Physical Systems
      • Internet der Dinge
    • Technologien in der Automobilproduktion
      • Radio frequency identification
      • Cloud Computing
      • Assistenzsysteme
  • Job Characteristics Model
    • Dimensionen der Arbeitsgestaltung
    • Vermittlung der psychologischen Zustände
    • Auswirkungen
    • Überblick der Anwendungsergebnisse
  • Arbeitsgestaltung in der Automobilproduktion 4.0
    • Anwendung des Job Characteristics Models
      • Automatisierungsszenario
      • Werkzeugszenario
    • Praxisbeispiele und Vision
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Motivationssteigerung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen in der Automobilproduktion 4.0. Sie analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen und den Einfluss von Industrie-4.0-Technologien auf die Motivation der Mitarbeiter.

  • Analyse der Herausforderungen der Industrie 4.0 für die Arbeitsgestaltung in der Automobilproduktion
  • Anwendung des Job Characteristics Model zur Optimierung der Arbeitsmotivation
  • Bewertung von Technologien wie Cyber Physical Systems, Internet der Dinge und Assistenzsystemen
  • Entwicklung von praxisorientierten Ansätzen zur Gestaltung motivationsfördernder Arbeitsplätze
  • Bedeutung von Mitarbeitermotivation für den Unternehmenserfolg in der Automobilindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor, die sich mit den Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Motivation von Mitarbeitern in der Automobilproduktion beschäftigt. Es werden die Herausforderungen durch die Digitalisierung und die Automatisierung von Arbeitsschritten beleuchtet.
  • Industrie 4.0 als Zukunftsbild der Automobilproduktion: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der Industrie 4.0, wie Cyber Physical Systems und das Internet der Dinge. Es werden zudem wichtige Technologien in der Automobilproduktion, wie Radio Frequency Identification, Cloud Computing und Assistenzsysteme, vorgestellt.
  • Job Characteristics Model: Dieses Kapitel stellt das Job Characteristics Model (JCM) von Hackman und Oldham vor, ein Modell zur Analyse der Arbeitsgestaltung und deren Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation. Es werden die Dimensionen der Arbeitsgestaltung und die Vermittlung von psychologischen Zuständen beschrieben.
  • Arbeitsgestaltung in der Automobilproduktion 4.0: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendung des Job Characteristics Model in der Automobilproduktion 4.0. Es werden verschiedene Szenarien, wie die Automatisierung und die Verwendung von Werkzeugen, analysiert und Praxisbeispiele sowie Visionen für die zukünftige Arbeitsgestaltung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Industrie 4.0, Automobilproduktion, Arbeitsgestaltung, Mitarbeitermotivation, Job Characteristics Model, Cyber Physical Systems, Internet der Dinge, Assistenzsysteme, Automatisierung, Digitalisierung.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeit in der Automobilproduktion 4.0. Motivationsfördernde Arbeitsgestaltung
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Lars Hoffmann (Author)
Publication Year
2019
Pages
37
Catalog Number
V505829
ISBN (eBook)
9783346062550
ISBN (Book)
9783346062567
Language
German
Tags
Industrie 4.0 Mitarbeitermotivation Job Characteristics Model Automobilproduktion 4.0 Internet of Things Cyber Physical Systems
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Hoffmann (Author), 2019, Arbeit in der Automobilproduktion 4.0. Motivationsfördernde Arbeitsgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505829
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint