Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethique

Was ist das Kind, das trauert?

Titre: Was ist das Kind, das trauert?

Dossier / Travail , 2011 , 37 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Janina Pletziger (Auteur)

Ethique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was heißt es, wenn Kinder trauern? Ist die Trauer der Kinder mit der Trauer der Erwachsenen gleichzusetzten? Oder zeigen Kinder völlig andere Reaktionen bei dem Umgang mit Trauer?
Das Erleben von Verlusten unterschiedlichster Art gehört zu den kindlichen Erfahrungen, welche nicht immer einfach zu bewältigen sind. Aber dennoch gehören Abschied, Trennung, Verlust, Trauer und Tod zu den elementarsten Erfahrungen in unserem Leben, welche uns von Geburt an bis zum Tod begleiten. Abschied, Verlust und Tod sind keine Erfahrungen die an ein Alter oder einen Wissensstand gebunden sind, sie ragen in das Leben von Kindern ebenso herein wie in das Leben von Erwachsenen. Es ist eine Herausforderung mit Verlust und Tod umzugehen, Verlust und Tod müssen individuell betrauert werden können, damit jedes Kind und jeder Erwachsene schmerzfrei weiterleben kann. Voller Lebensfreude und Leidenschaft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Anthropologie des Menschen
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Anthropologie des Menschen
  • 2 Die kindliche Vorstellung vom Tod
    • 2.1 Die Vorstellung vom Tod in verschiedenen Altersstufen
    • 2.2 Tod - theologisch betrachtet
  • 3 Trauer
    • 3.1 Trauer
    • 3.2 Kinder trauern anders
    • 3.3 Trauerphasen bei Kindern
  • 4 Trauer in Verbindung mit Rúach, Néfesch und Bazár
    • 4.1 Trauer im christlichen Glauben
    • 4.2 Rúach (Wind, Atem, Geist)
    • 4.3 Néfesch/ Nefesh/ Naephaesch (Seele)
    • 4.4 Bazár/Basar (Körper, Fleisch)
  • 5 Trauerbegleitung in der Sozialen Arbeit
    • 5.1 Abschied von Rune
    • 5.2 Abschied von der kleinen Raupe
    • 5.3 Wenn das Haustier stirbt
  • 6 Resümee
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Kinderliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Trauer bei Kindern und untersucht, wie Kinder den Verlust eines geliebten Menschen erleben und verarbeiten. Das Ziel der Arbeit ist es, ein besseres Verständnis für Kinder in Trauer zu entwickeln und Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung und Unterstützung von trauernden Kindern aufzuzeigen.

  • Anthropologisches Verständnis des Menschen
  • Kindliche Vorstellungen vom Tod in verschiedenen Altersstufen
  • Trauer als Reaktion auf den Tod
  • Die Rolle von Rúach, Néfesch und Bazár im Zusammenhang mit Trauer
  • Pädagogische Hilfestellungen für trauernde Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Anthropologie des Menschen und betrachtet dabei den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist. Im zweiten Kapitel wird die kindliche Vorstellung vom Tod in verschiedenen Entwicklungsstufen beleuchtet. Es wird gezeigt, wie Kinder den Tod in unterschiedlichen Altersstufen verstehen und welche Faktoren ihr Todesverständnis beeinflussen.

Kapitel drei widmet sich dem Thema Trauer. Es wird erläutert, wie sich Trauer bei Kindern äußert und welche Phasen die kindliche Trauer durchläuft. Im vierten Kapitel wird die Bedeutung von Rúach, Néfesch und Bazár im Zusammenhang mit Trauer beleuchtet und deren Relevanz für das Verständnis der kindlichen Trauer aufgezeigt.

Das fünfte Kapitel stellt verschiedene pädagogische Hilfestellungen für trauernde Kinder vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie Sozialarbeiter oder Erzieher Kinder in ihrer Trauer unterstützen können.

Schlüsselwörter

Kindertrauer, Todesverständnis, Anthropologie, Trauerphasen, Rúach, Néfesch, Bazár, Trauerbegleitung, pädagogische Hilfestellungen, Kinderliteratur.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was ist das Kind, das trauert?
Université
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Aachen
Note
1,3
Auteur
Janina Pletziger (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
37
N° de catalogue
V505880
ISBN (ebook)
9783346059178
ISBN (Livre)
9783346059185
Langue
allemand
mots-clé
Trauer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janina Pletziger (Auteur), 2011, Was ist das Kind, das trauert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505880
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint