Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Geeignete Methoden des E-Mail-Marketings zur Generierung von Traffic auf der Firmenwebsite

Titel: Geeignete Methoden des E-Mail-Marketings zur Generierung von Traffic auf der Firmenwebsite

Hausarbeit , 2019 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alex Galizia (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel "Geeignete Methoden des E-Mail-Marketings zur Generierung von Traffic auf der Firmenwebsite" greift den aktuellen Bezug auf und verhilft zu einer Verbesserung der Online-Präsenz. Es wird der Aufbau einer Untersuchung aufgewiesen. Der Vorgang entspricht dem typischen Untersuchungsablauf in der Marktforschungspraxis. Zunächst wird das Praxisbeispiel beschrieben und es werden wichtige Begriffe aus dem Web 2.0 definiert. Außerdem wird das Untersuchungsproblem dargestellt und kurz die Gütekriterien der Marktforschung erläutert. Im zweiten Kapitel wird das Untersuchungsziel festgelegt. Hier werden die unabhängigen Variablen in Zusammenhang mit der abhängigen Variablen gebracht.

Darauf aufbauend wird im folgenden Punkt das zu verwendende Untersuchungsdesign präsentiert. An dieser Stelle wird die Grundgesamtheit vom Praxisbeispiel beschrieben und es wird eine Stichprobe auserwählt. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Messinstrumente entwickelt und detailliert aufgeführt. An dieser Stelle wird der Fragebogen aufgeführt. In der Datenauswertung wird der aktuelle Stand vom Unternehmen, welches als Praxisbeispiel dient, aufgedeckt. Weiterführend werden die Unternehmensziele präsentiert, die mithilfe dieser Marktforschungsunterschung in Zukunft erzielt werden sollen.

Im Fazit wird die Arbeit kurz zusammengefasst. Es entstehen Schlussfolgerungen für das Unternehmen, welche in Zukunft in der Planung, Durchführung und Kontrolle von E-Mail-Marketing-Maßnahmen zu beachten sind. Außerdem wird im Schlussteil zur Diskussion angeregt. Welche Störfaktoren sind demnach zu beachten, welche nicht im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit abgeklärt wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangssituation
    • 1.2. Theoretischer Hintergrund
  • 2. Festlegung des Untersuchungsziels
  • 3. Untersuchungsdesign
    • 3.1. Auswahl konkretes Design...
    • 3.2. Repräsentative Stichprobe .....
      • 3.2.1. Bestimmung der Grundgesamtheit..
      • 3.2.2. Auswahl des Stichprobenauswahlverfahrens .
    • 3.3. Auswahl Erhebungsform.
      • 3.3.1. Online-Verfahren......
      • 3.3.2. Standardisierte Befragung...
  • 4. Entwicklung der Messinstrumente..
    • 4.1. Strukturierung des Untersuchungsproblems.....
    • 4.2. Experiment..
    • 4.3. Fragearten......
    • 4.4. Konstruktoperationalsierung.
    • 4.5. Gütekriterien
    • 4.6. Fragebogen........
  • 5. Datenauswertung
  • 6. Fazit..
  • 7. Literaturverzeichnis.
  • Anhang.
    • A) Fragebogen .......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit verfolgt das Ziel, geeignete Methoden des E-Mail-Marketings zur Generierung von Traffic auf der Firmenwebsite zu erforschen. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung der Marktforschungspraktiken im Kontext des Web 2.0. Die Arbeit analysiert die Ausgangssituation eines Online-Portals für Kleinanzeigen in Deutschland und untersucht, wie E-Mail-Marketing effektiv eingesetzt werden kann, um mehr Besucher auf die Website zu lenken.

  • E-Mail-Marketing im Web 2.0
  • Anwendbarkeit von Marktforschungstechniken im E-Mail-Marketing
  • Entwicklung von Messinstrumenten zur Evaluierung von E-Mail-Marketingkampagnen
  • Generierung von Traffic auf der Firmenwebsite durch E-Mail-Marketing
  • Analyse der Wirksamkeit von E-Mail-Marketing-Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema E-Mail-Marketing im Kontext der Digitalisierung und des Web 2.0 ein. Sie beschreibt die Relevanz des E-Mail-Marketings für Unternehmen und beleuchtet die Ausgangssituation des Online-Portals für Kleinanzeigen, welches als Praxisbeispiel dient.

Im zweiten Kapitel wird das Untersuchungsziel definiert, indem die unabhängigen und abhängigen Variablen in Bezug auf das E-Mail-Marketing und die Traffic-Generierung auf der Firmenwebsite gesetzt werden.

Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Untersuchungsdesign. Hier wird die Grundgesamtheit des Praxisbeispiels beschrieben und die Auswahl der Stichprobe erläutert.

Das vierte Kapitel widmet sich der Entwicklung der Messinstrumente. Es werden verschiedene Methoden der Datengewinnung und -analyse vorgestellt, sowie die Konstruktion und Validierung eines Fragebogens.

Kapitel fünf befasst sich mit der Datenauswertung und der Analyse der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

E-Mail-Marketing, Web 2.0, Traffic-Generierung, Marktforschung, Online-Portal, Kleinanzeigen, Stichprobenauswahl, Messinstrumente, Fragebogen, Datenauswertung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geeignete Methoden des E-Mail-Marketings zur Generierung von Traffic auf der Firmenwebsite
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Note
1,7
Autor
Alex Galizia (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
22
Katalognummer
V505893
ISBN (eBook)
9783346061706
ISBN (Buch)
9783346061713
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marktforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alex Galizia (Autor:in), 2019, Geeignete Methoden des E-Mail-Marketings zur Generierung von Traffic auf der Firmenwebsite, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505893
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum