Diese Arbeit soll die in der Theorie und Praxis bestehenden Methoden zur Erhebung und Evaluation der Nutzerakzeptanz für Produkt-Service_Systeme untersuchen und ihre Eignung prüfen. Ein ausschlaggebender Punkt soll hierbei die nutzerorientierte Analysemöglichkeit der Kombination von Sach- und Dienstleistungen sein. Die praktische Validierung der geeignetsten Methode, bzw. eine Kombination verschiedener Lösungsansätze zur Erhebung der Nutzerakzeptanz von PSS, erfolgt im Rahmen einer Nutzerakzeptanzstudie zur Integration von Flugtaxis in den öffentlichen Personentransport.
Die Nutzerakzeptanz bei innovativen Produkt-Service_Systemen wird kaum bis gar nicht berücksichtigt. Daher stellt sich die zentrale Frage: Wie kann die Nutzerakzeptanz von innovativen Produkt-Service Systemen ermittelt werden? Aus dieser Frage ergeben sich im Forschungskontext weitere offene Aspekte. Welche Methoden eignen sich zur Ermittlung der Kundenakzeptanz und in welche Phasen lassen sich diese in Produkt-Service System Vorgehensmodelle integrieren? Hieraus wird ein Erkenntnisgewinn für eine genauere Übereinstimmung von Kundenerwartungen und tatsächlichen Produkt-Service Systemen erwartet. Ziel der Arbeit ist, Unternehmen eine Möglichkeit zu bieten, Produkt-Service Systeme zu entwickeln, welche eine höhere Kundenakzeptanz erreichen. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem Methoden zum Ermitteln der Kundenzufriedenheit, Methoden zur Definition von Nutzergruppen (mit ihren psychografischen Abgrenzungen) und diffusionsunterstützende Methoden, auf Ihre Tauglichkeit bezüglich Produkt-Service Systemen, am Fallbeispiel Urban Air Mobility bzw. Flugtaxi getestet werden.
Abschließend zeigt sich, dass die Berücksichtigung der Nutzerakzeptanz im Entwicklungsprozess von Produkt-Service Systemen zu einer schnelleren und besseren Verbreitung dieser Systeme führen kann. Die Analyse mithilfe der identifizierten Methoden hat gezeigt, dass sich Methoden zur Ermittlung der Nutzerakzeptanz in Vorgehensmodelle der PSS-Entwicklung theoretisch integrieren lassen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Einleitung
- 1.1 Relevanz
- 1.2 Forschungsfrage
- 1.3 Vorgehensweise
- 2 Stand der Wissenschaft
- 2.1 Grundlagen der Produkt-Service-Systeme
- Begriffserklärung Produkt-Service-System:
- Typologisierung von Produkt-Service Systemen:
- Produkt-Service System Vorgehensmodelle:
- Generisches Prozessmodell für die Entwicklung industrieller PSS:
- Vorgehensmodell für integrierte PSS-Entwicklung:
- 2.2 Grundlagen der Nutzerakzeptanz
- Nutzerintegration in die Entwicklung:
- Definition -,,Akzeptanz“:
- Überbrückung der Leistungslücke in S-Kurve durch PSS:
- Inkrementelle und radikale Innovation:
- Definition -,,Diffusion“ und Abgrenzung zur Adoption: .....
- Abgrenzung Adoptionskriterien von Akzeptanzkriterien:
- Diffusionstheorie der Innovation: ..
- Technology Adoption Life Cycle:
- Produktevolutionsmodell: .....
- 1Zusammenhang vom Hype Cycle und vom Technology Adoption Life Cycle:
- 2.3 Grundlagen der Methoden zur Kundenintegration
- Methodiken zum Ermitteln der Kundenzufriedenheit:
- Methodiken zur Erstellung von Nutzergruppen:
- 3 Methoden zur Prognose der Nutzerakzeptanz von innovativen Produkt-Service Systemen
- 3.1 Ermittlung der Kundenzufriedenheit
- Durchführung der Methoden:
- 3.2 Ermittlung von Nutzergruppen
- Durchführung der Methoden
- 3.3 Unterstützung der Diffusion
- Durchführung der Diffusionstheorie:
- Durchführung des Produktevolutionsmodell:.
- 4 Prognose der Nutzerakzeptanz von innovativen Produkt-Service Systemen am Beispiel „Flugtaxis“
- Herleitung und Beschreibung des Fallbeispiels „Flugtaxi“:.
- Konzentration auf Early Market:
- Urban Air Mobility:
- Beschreibung Fallbeispiel Flugtaxi: ......
- 4.1 Evaluation der Methoden „Kundenzufriedenheit“..
- Bewertung der Methode:
- 4.2 Evaluation der Methoden „Nutzergruppen”
- Evaluation der Ermittlung von Adoptergruppen:
- Evaluation der Identifizierung von Lead-User:
- 4.3 Evaluation der diffusionsunterstützenden Methoden....
- Evaluation der Diffusionstheorie:......
- Evaluation des Produktevolutionsmodell:
- Zusammenhang Technology Adoption Lifecycle und Produktevolutionsmodell:.....
- 4.4 Reflexion der Ergebnisse.
- 5 Fazit
- 5.1 Komprimierte Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfrage...........
- 5.2 Kritische Würdigung..
- 5.3 Weitere Forschungsbedarfe und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Prognose der Nutzerakzeptanz von innovativen Produkt-Service-Systemen (PSS) am Beispiel von Flugtaxis. Im Fokus steht die Untersuchung und Bewertung von Methoden zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit, Identifizierung von Nutzergruppen und Unterstützung der Diffusion neuer PSS.
- Analyse der Relevanz und der Forschungsfrage im Kontext von Flugtaxis
- Bewertung verschiedener Methoden zur Prognose der Nutzerakzeptanz von PSS
- Anwendung und Evaluation der Methoden am Fallbeispiel "Flugtaxi"
- Identifizierung von Herausforderungen und Potenzialen bei der Einführung von Flugtaxis
- Entwicklung von Empfehlungen für eine erfolgreiche Diffusion von Flugtaxis
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Flugtaxis" dar und formuliert die Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den Stand der Wissenschaft und behandelt die Grundlagen von Produkt-Service-Systemen, die Nutzerakzeptanz und die Methoden zur Kundenintegration. Das dritte Kapitel widmet sich den Methoden zur Prognose der Nutzerakzeptanz von innovativen Produkt-Service-Systemen, wobei die Kapitel 3.1 bis 3.3 jeweils eine Methode näher erläutern. Das vierte Kapitel analysiert und evaluiert die ausgewählten Methoden am Fallbeispiel "Flugtaxi". Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen, beantwortet die Forschungsfrage und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themengebiete Produkt-Service-Systeme, Nutzerakzeptanz, Innovation, Diffusion, Flugtaxis, Urban Air Mobility, Kundenzufriedenheit, Lead-User, Methoden zur Kundenintegration, Prognose der Nutzerakzeptanz.
- Citar trabajo
- Jonas Stummer (Autor), 2019, Flugtaxis. Zur Prognose der Nutzerakzeptanz von innovativen Produkt-Service-Systemen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506301