Das vorliegende Gutachten zeigt die abschließende Modulprüfung des Zertifikatskurses "Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung" durch die Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Aufgabe war es, ein vollumfängliches Gutachten zu einem ausgewählten Schüler des eigenen Arbeitsumfeldes zu erstellen. Dieses Gutachten wurde auf Grundlage einer selbstbestimmten Fragestellung unter Verwendung geeigneter Methoden erfasst. Im Gutachten wird deutlich, wie es zur Fragestellung kam, wie diese bearbeitet wurde, welche Ergebnisse gefunden und wie diese interpretiert wurden.
Förderdiagnostik stellt die Basis jeglicher didaktischer Hilfen bei Lernschwierigkeiten dar. Dieses Gutachten soll Anregungen zur Erstellung eines solchen ermöglichen, aber auch die eigene Selbstkritik wecken. Denn nur wer stets sein eigenes Handeln reflektiert, über den eigenen Tellerrand hinausblickt, kann die Bedarfe und Bedürfnisse als Chance ergreifen und an eben jenen notwendigen Stellen, professionell unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Angaben zur Person
- 2. Anlass der Untersuchung und Fragestellungen
- 3. Vorgehen bei der Untersuchung
- 4. Anamnese
- 4.1 Frühkindliche und kindliche Entwicklung
- 4.2 Zusammenfassung der bisherigen schulischen und außerschulischen Beteiligungen und Förderungen
- 4.3 Aktuelle Situation
- 5. Untersuchungsbericht
- 5.1 Durchgeführte Testungen
- 5.2 Verhalten während der Testungen
- 5.3 Darstellung der Testergebnisse
- 5.3.1 ELFE II (Test 1)
- 5.3.2 HSP1+ (Test 2)
- 5.3.3 HRT (Test 3)
- 6. Zusammenfassung und Interpretation
- 7. Pädagogische Vorschläge
- 7.1 Empfehlungen über Art, Umfang und Organisation der weiteren Förderung
- 7.2 Didaktisch-methodische Vorschläge zur Förderung
- 8. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Förderdiagnostische Gutachten untersucht den schulischen Lernstand des Schülers Dominik in den Bereichen Rechtschreibung, Leseverständnis und Rechnen und analysiert, ob zusätzliche Fördermaßnahmen notwendig sind. Es zielt darauf ab, Dominik in seiner Entwicklung zu unterstützen und seine schriftlichen Leistungen sowie seine Leseverständnisfähigkeiten zu verbessern.
- Entwicklung des Lernstands in Rechtschreibung, Leseverständnis und Rechnen
- Identifizierung von eventuellen Schwierigkeiten und Lerndefiziten
- Bewertung der individuellen Lernbedürfnisse von Dominik
- Empfehlung von geeigneten Fördermaßnahmen zur Unterstützung der Entwicklung und des Lernfortschritts
- Entwicklung individueller Förderungspläne zur Verbesserung der Lernleistungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das Gutachten beginnt mit Angaben zur Person des Schülers Dominik, einschließlich Name, Geburtsdatum, Schule und Klasse. Kapitel 2 beschreibt den Anlass der Untersuchung und die Fragestellungen, die im Fokus des Gutachtens stehen. In Kapitel 3 wird das Vorgehen bei der Untersuchung erläutert, die sowohl Akteneinsicht als auch Gespräche mit verschiedenen Beteiligten und Beobachtungen umfasst. Kapitel 4 bietet eine detaillierte Anamnese, die sich mit der frühkindlichen und kindlichen Entwicklung Dominiks sowie mit seiner bisherigen schulischen und außerschulischen Förderung auseinandersetzt. Kapitel 5 enthält den Untersuchungsbericht, der die durchgeführten Testungen, das Verhalten Dominiks während der Testungen und eine Darstellung der Testergebnisse umfasst. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse des Gutachtens zusammengefasst und interpretiert. Kapitel 7 enthält pädagogische Vorschläge, die Empfehlungen zu Art, Umfang und Organisation der weiteren Förderung sowie didaktisch-methodische Vorschläge zur Förderung umfassen.
Schlüsselwörter
Förderdiagnostisches Gutachten, Lernstand, Rechtschreibung, Leseverständnis, Rechnen, Schüler Dominik, Fördermaßnahmen, Entwicklungsstörungen, emotionale und soziale Entwicklung, auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung, Lernförderung, pädagogische Empfehlungen.
- Quote paper
- Diana Volkmer (Author), 2019, Gutachten eines Schülers einer Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506476