Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Pintura

"Das Venusfest" von Peter Paul Rubens. Interpretationsansätze und biografische Zusammenhänge

Título: "Das Venusfest" von Peter Paul Rubens. Interpretationsansätze und biografische Zusammenhänge

Trabajo Escrito , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Arte - Pintura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Gemälde "Venusfest" von Peter Paul Rubens. Das Werk wird analysiert und im kunsthistorischen Kontext eingeordnet. Im Anschluss findet sich eine kurze Interpretation des Gemäldes, samt Parallelen zum Leben des Künstlers. Das Werk des Antwerpener Malers Peter Paul Rubens war schon zu Lebzeiten von Erfolg und Lob gekrönt. Trotz unsicherer Krisenzeiten zwischen Krieg und Kirchenspaltung war es Rubens vergönnt, ein hohes Ansehen als Hofmaler und zugleich Diplomat zu erleben. Neben seinen Portraits von Angehörigen aus Adels- und Regierungskreisen fertigte er Landschafts-, Altar- und Historienbilder an. Inspiriert durch sein großes Vorbild, dem Maler Tizian, beschäftigte sich Rubens in seinen späten Lebensjahren vor allem mit der Darstellung von mythologischen Szenen.

"Das Venusfest" aus dem Jahr 1636/37 vereint die Verehrung zu seinem Vorbild Tizian sowie zu seiner zweiten Ehefrau Hélène Fourment. Inspiriert von antiken Texten Ovids und Philostratos', ist dieses Kunstwerk Rubens bis heute Gegenstand von zahlreichen Interpretationen. Ist eine der abgebildeten Nymphen tatsächlich seine junge Ehefrau? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Tizians "Venusfest" und dem von Rubens? Wie stark hat sich der Künstler von den antiken Textvorlagen tatsächlich beeinflussen lassen und inwiefern wird dies in seinem Gemälde deutlich? Gibt es einen biografischen Zusammenhang zwischen der gewählten Bildthematik und Rubens' Lebenssituation zu jener Zeit? Im Folgenden sollen diese Fragen genauer beleuchtet werden. Beginnend mit einer detaillierten Bildbeschreibung erfolgt im Anschluss eine ikonographische Untersuchung des Gemäldes, sowie eine Darstellung der bedeutendsten Interpretationsansätze.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Peter Paul Rubens: „Das Venusfest“
    • Bildbeschreibung
    • Ikonografie
      • Tizian – „Das Venusfest“
      • Hélène Fourment - „Das Pelzchen“
  • Bildinterpretation
    • Das Fest der Venus Verticordia
  • Eine Hommage an die Liebe
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Peter Paul Rubens' Gemälde „Das Venusfest“ und analysiert dessen ikonografische und interpretatorischen Aspekte. Sie beleuchtet die Inspirationsquellen des Künstlers, insbesondere die Rezeption Tizians' „Venusfestes“ und die Rolle von Rubens' zweiter Ehefrau, Hélène Fourment, im Werk. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit das Gemälde eine Hommage an die Liebe darstellt und welche biographischen Bezüge zum Leben des Künstlers bestehen.

  • Rezeption und Interpretation von Rubens' „Das Venusfest“
  • Der Einfluss Tizians' „Venusfestes“ auf Rubens' Werk
  • Die Rolle von Hélène Fourment im Gemälde
  • Das Motiv der Liebe und seine Darstellung in „Das Venusfest“
  • Biografische Bezüge zwischen Rubens' Leben und dem Gemälde

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Gemälde „Das Venusfest“ von Peter Paul Rubens vor und hebt die Bedeutung seiner mythologischen Inszenierung sowie den Einfluss Tizians und Hélène Fourment hervor. Sie skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit.
  • Bildbeschreibung: Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Beschreibung des Gemäldes, einschließlich seiner Komposition, der dargestellten Figuren und Objekte, sowie der Farbgebung.
  • Ikonografie: Hier wird die ikonografische Analyse des Gemäldes präsentiert, insbesondere im Hinblick auf die Rezeption Tizians' „Venusfestes“ und die möglichen Bezüge zu Rubens' eigener Lebenswelt.

Schlüsselwörter

Peter Paul Rubens, „Das Venusfest“, Tizian, „Venusfest“, Hélène Fourment, Ikonografie, Mythologie, Liebe, Biografie, Kunstgeschichte.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
"Das Venusfest" von Peter Paul Rubens. Interpretationsansätze und biografische Zusammenhänge
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V506709
ISBN (Ebook)
9783346065278
ISBN (Libro)
9783346065285
Idioma
Alemán
Etiqueta
venusfest peter paul rubens interpretationsansätze zusammenhänge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, "Das Venusfest" von Peter Paul Rubens. Interpretationsansätze und biografische Zusammenhänge, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506709
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint