Diese Arbeit untersucht, anhand welcher Kriterien die Auswahl von Kinderbüchern erfolgen soll. Hierbei soll das Buch "Der Baum der Erinnerung" als Beispiel dienen. Dass ein Bilderbuch kindgemäß gestaltet sein soll, ist allgemein anerkannt. Darunter versteht man, dass die Sprache und der Inhalt eines Buches dem Kind angepasst sind. Der Begriff ist jedoch nicht weiter definierbar.
Es gibt jedoch einige Aspekte, an denen man sich orientieren kann: Zum einen bezieht sich der Begriff auf den Inhalt und die Gestaltung eines Bilderbuches. Zum anderen heißt „kindgemäß“ nicht nur Alters- bzw. Entwicklungsgemäßheit. Bilderbücher sollen den Kindern auch als Unterhaltung dienen. Der Inhalt kann phantastisch, witzig oder skurril sein und Alltagsthemen behandeln. Bilderbücher sollen aber auch dazu dienen, gewisse Erziehungsziele zu erfüllen, indem sie Kinder für ethische Werte sensibilisieren, Wissen vermitteln und Hilfe in verschiedenen Situationen anbieten. Durch die Unterhaltungs- und Aufklärungsabsicht entsteht ein gewisser Spannungsbogen.
Inhaltsverzeichnis
- Kindgemäß als Qualitätsmerkmal
- Inhaltliche Qualität
- Illustrationsbezogene Qualität
- Sprachliche Qualität
- Erzählerische Qualität
- Verhältnis von Bild und Text
- Typographische Gestaltung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung analysiert die Kriterien von Bilderbüchern anhand des Buches "Der Baum der Erinnerung". Ziel ist es, die kindgemäße Gestaltung, die inhaltliche Qualität, und die illustrationsbezogene Qualität des Buches zu untersuchen und im Kontext der allgemeinen Kriterien für Kinderbücher zu bewerten.
- Kindgemäße Gestaltung und Altersgerechtigkeit
- Inhaltliche Qualität und Lebenshilfe
- Illustrationsbezogene Qualität und Bildästhetik
- Der Umgang mit dem Thema Tod in Kinderbüchern
- Die Rolle von Identifikationsfiguren
Zusammenfassung der Kapitel
Kindgemäß als Qualitätsmerkmal: Der Begriff "kindgemäß" in Bezug auf Bilderbücher wird diskutiert. Es wird betont, dass dieser Begriff nicht präzise definiert werden kann, da er von den jeweiligen Erziehungs- und Wertvorstellungen der Erwachsenen abhängt. Die Analyse betont die Bedeutung der Alters- und Entwicklungsgemäßheit, aber auch die Notwendigkeit von Unterhaltungswert und der Vermittlung ethischer Werte. Das Buch "Der Baum der Erinnerung" wird als Beispiel für ein kindgemäßes Buch genannt, das das Thema Tod auf eine altersgerechte Weise behandelt und Kindern in Trauerprozessen Unterstützung bietet.
Inhaltliche Qualität: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Bilderbüchern als Lebenshilfe für Kinder bei der Bewältigung persönlicher Probleme. Es wird hervorgehoben, dass Kinder sich mit den Figuren identifizieren können müssen, damit die Geschichte sie berührt. Die Wichtigkeit, ideologische, rassistische oder geschlechtsspezifische Elemente zu vermeiden, wird ebenfalls betont. Im Kontext von "Der Baum der Erinnerung" wird die Funktion des Buches als Trost und Hilfe beim Umgang mit dem Tod eines geliebten Menschen herausgestellt. Die Abwesenheit von ideologischen Inhalten und die neutrale Darstellung der Figuren werden positiv bewertet.
Illustrationsbezogene Qualität: Die Bedeutung von Illustrationen für die Kaufentscheidung von Bilderbüchern wird in diesem Kapitel untersucht. Die "Kindchen-Schema"-Ästhetik und die Verwendung von Symbolen, die Geborgenheit vermitteln, werden diskutiert. Die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen ansprechenden und komplexen Bildern zu finden, wird betont. Die Qualität der Illustrationen im "Baum der Erinnerung" wird nicht direkt beurteilt, aber es wird der allgemeine Zusammenhang zwischen Illustration und Text, sowie die Funktion der Bilder, Gefühle und Stimmungen zu visualisieren, hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Bilderbücher, Kindgemäßheit, Inhaltliche Qualität, Illustrationsbezogene Qualität, Tod, Trauer, Erinnerung, Lebenshilfe, Identifikationsfiguren, Kinderliteratur, "Der Baum der Erinnerung".
Häufig gestellte Fragen zu "Der Baum der Erinnerung"
Was ist der Gegenstand dieser Analyse?
Diese Arbeit analysiert die Qualitätsmerkmale des Bilderbuchs "Der Baum der Erinnerung" anhand verschiedener Kriterien, darunter kindgemäße Gestaltung, inhaltliche Qualität und illustrationsbezogene Qualität. Sie untersucht, wie gut das Buch diese Kriterien erfüllt und bewertet es im Kontext allgemeiner Standards für Kinderbücher.
Welche Kriterien werden zur Bewertung des Buches verwendet?
Die Analyse betrachtet folgende Kriterien: Kindgemäße Gestaltung (Altersgerechtigkeit, Unterhaltungswert, ethische Werte), Inhaltliche Qualität (Lebenshilfe, Identifikationsfiguren, Vermeidung ideologischer Elemente), Illustrationsbezogene Qualität (Ästhetik, Symbolsprache, Verhältnis von Bild und Text), sprachliche Qualität, erzählerische Qualität und die typografische Gestaltung.
Wie wird "Kindgemäßheit" definiert und im Buch angewendet?
Der Begriff "kindgemäß" wird als komplex und abhängig von erzieherischen und gesellschaftlichen Wertvorstellungen beschrieben. Die Analyse betont die Alters- und Entwicklungsgemäßheit, den Unterhaltungswert und die Vermittlung ethischer Werte. "Der Baum der Erinnerung" wird als Beispiel für ein kindgemäßes Buch genannt, das das Thema Tod altersgerecht behandelt und Trost bietet.
Welche Rolle spielt die inhaltliche Qualität im Buch?
Die inhaltliche Qualität wird im Hinblick auf die Lebenshilfe für Kinder und die Möglichkeit der Identifikation mit den Figuren betrachtet. Es wird betont, dass ideologisch, rassistisch oder geschlechtsspezifisch geprägte Inhalte vermieden werden sollten. "Der Baum der Erinnerung" wird positiv bewertet, da es Trost und Hilfe beim Umgang mit dem Tod bietet und neutrale Figuren darstellt.
Welche Bedeutung haben die Illustrationen im Buch?
Die Analyse untersucht die Bedeutung von Illustrationen für die Kaufentscheidung und diskutiert Aspekte wie die "Kindchenschema"-Ästhetik und die Verwendung von Symbolen, die Geborgenheit vermitteln. Es wird die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen ansprechenden und komplexen Bildern hervorgehoben. Die konkrete Bewertung der Illustrationen in "Der Baum der Erinnerung" fehlt, jedoch wird der Zusammenhang zwischen Illustration und Text sowie die Funktion der Bilder zur Visualisierung von Gefühlen und Stimmungen betont.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch "Der Baum der Erinnerung" thematisiert den Tod eines geliebten Menschen und bietet Kindern Unterstützung beim Trauerprozess. Es geht um Erinnerung, Trost und den Umgang mit Verlust. Die Analyse hebt die Bedeutung von Identifikationsfiguren und die Vermeidung ideologischer Inhalte hervor.
Welche Kapitel umfasst die Analyse?
Die Analyse gliedert sich in Kapitel zu: Kindgemäßheit als Qualitätsmerkmal, Inhaltliche Qualität, Illustrationsbezogene Qualität, Sprachliche Qualität, Erzählerische Qualität, Verhältnis von Bild und Text und Typografische Gestaltung.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Bilderbücher, Kindgemäßheit, Inhaltliche Qualität, Illustrationsbezogene Qualität, Tod, Trauer, Erinnerung, Lebenshilfe, Identifikationsfiguren, Kinderliteratur, "Der Baum der Erinnerung".
- Arbeit zitieren
- Denise Borgmann (Autor:in), 2019, Kriterien der Auswahl von Kinderbüchern anhand des Bilderbuches "Der Baum der Erinnerung", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506712