Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Divers

Möglichkeiten eines fächerübergreifenden Unterrichts zwischen Deutsch und Musik in der Sekundarstufe 1 durch Jazz-Hörspiele

Titre: Möglichkeiten eines fächerübergreifenden Unterrichts zwischen Deutsch und Musik in der Sekundarstufe 1 durch Jazz-Hörspiele

Thèse de Bachelor , 2019 , 42 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marcel Gustke (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht die Frage, welche Möglichkeiten der fächerübergreifende Unterricht zwischen Deutsch und Musik in der Sekundarstufe 1 bietet. Gemeinsamen thematischen Bezugspunkt stellen dabei Jazz-Hörspiele dar, wobei Ror Wolfs "Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nord-Amerika (1985/1986). Eine Radio-Ballade", die mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1987 ausgezeichnet wurde, als Beispiel dient. Um diese Frage beantworten und die Möglichkeiten darstellen zu können, werden zunächst der fächerübergreifende Unterricht definiert und die damit verbundenen Ziele und Kooperationsformen erläutert. Anschließend wird der aktuelle Bildungsplan der Sekundarstufe 1 in Baden-Württemberg auf inhaltliche Berührungspunkte der Fächer Deutsch und Musik hin untersucht, welche die Grundlage für die Möglichkeiten fächerübergreifenden Unterrichtens bilden.

Bevor didaktische Konzeptionen für den fächerübergreifenden Unterricht der beiden beteiligten Fächer erläutert werden können, sind Definition und theoretische Einordnung des Begriffs und des gemeinsamen Themas Jazz-Hörspiele notwendig. Daraufhin werden das exemplarische Hörspiel auf inhaltliche Aspekte hin analysiert, Gründe für die Auswahl dieses Hörspiels aufgezeigt und schließlich konkrete Einsatzmöglichkeiten im fächerübergreifenden Unterricht anhand didaktischer Konzeptionen dargestellt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend in einem Fazit zusammengefasst und die Frage nach den Möglichkeiten fächerübergreifenden Unterrichtens mittels Jazz-Hörspielen in der Sekundarstufe 1 beantwortet.

Gegenüber der Institution Schule gibt es verschiedene Erwartungen seitens des Staates und der Gesellschaft, die sich in den Grundfunktionen von Schule widerspiegeln. Die Wirklichkeit von Staat und Gesellschaft sowie die dazugehörigen gegenwärtigen wie zukünftigen Konflikte und Probleme lassen sich im schulischen Fächersystem respektive in isolierten Schulfächern nur bedingt angemessen erfassen und erfordern Bildungsprozesse, die Perspektivwechsel ermöglichen sowie vernetztes Denken und komplexes Handeln fördern. Zu solchen Bildungsprozessen gehört der fächerübergreifende Unterricht, der jedoch weder eine Modeerscheinung ist noch das Ergebnis neuester pädagogischer Trends darstellt, denn seine Wurzeln liegen bereits in der Reformpädagogik Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fächerübergreifender Unterricht
    • Definition
    • Ziele
    • Organisation und Kooperationsformen
  • Möglichkeiten eines fächerübergreifenden Unterrichts
    • Bildungsplan der Sekundarstufe 1 in Baden-Württemberg
    • Inhalte der Fächer Deutsch und Musik
  • Jazz-Hörspiele – Definition und Einordnung
  • Beispiel - Jazz-Hörspiel über Bix Beiderbecke
    • Analyse des Hörspiels
    • Gründe für die Auswahl dieses Hörspiels
  • Didaktische Konzeptionen für den fächerübergreifenden Unterricht
  • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der fächerübergreifende Unterricht zwischen Deutsch und Musik in der Sekundarstufe 1 bietet, indem sie Jazz-Hörspiele als gemeinsamen thematischen Bezugspunkt nutzt. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Hörspiels „Radio-Ballade“ über den Kornettisten Bix Beiderbecke von Ror Wolf. Die Arbeit zielt darauf ab, didaktische Konzeptionen für den fächerübergreifenden Unterricht mit Jazz-Hörspielen zu entwickeln und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Praxis aufzuzeigen.

  • Definition und Ziele des fächerübergreifenden Unterrichts
  • Analyse des Bildungs- und Lehrplans der Sekundarstufe 1 in Baden-Württemberg hinsichtlich inhaltlicher Berührungspunkte von Deutsch und Musik
  • Theoretische Einordnung und Definition des Begriffs "Jazz-Hörspiel"
  • Analyse des Beispiel-Hörspiels "Radio-Ballade" und die Begründungen für seine Auswahl
  • Didaktische Konzeptionen für den fächerübergreifenden Unterricht mit Jazz-Hörspielen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des fächerübergreifenden Unterrichts in der heutigen Bildungslandschaft und seine historischen Wurzeln. Sie stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Untersuchung. Kapitel 2 definiert den Begriff "fächerübergreifender Unterricht", erläutert seine Ziele und diskutiert verschiedene Organisationsformen. Kapitel 3 untersucht den aktuellen Bildungsplan der Sekundarstufe 1 in Baden-Württemberg, um mögliche inhaltliche Berührungspunkte der Fächer Deutsch und Musik zu identifizieren. Kapitel 4 behandelt die Definition und Einordnung von Jazz-Hörspielen. Kapitel 5 analysiert das Beispiel-Hörspiel "Radio-Ballade" über Bix Beiderbecke und beleuchtet die Gründe für seine Auswahl. Schließlich präsentiert Kapitel 6 didaktische Konzeptionen für den fächerübergreifenden Unterricht mit Jazz-Hörspielen.

Schlüsselwörter

Fächerübergreifender Unterricht, Deutsch, Musik, Jazz-Hörspiel, Didaktik, Sekundarstufe 1, Bildungsplan, Baden-Württemberg, "Radio-Ballade", Bix Beiderbecke, Ror Wolf

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten eines fächerübergreifenden Unterrichts zwischen Deutsch und Musik in der Sekundarstufe 1 durch Jazz-Hörspiele
Université
University of Education Ludwigsburg
Note
1,3
Auteur
Marcel Gustke (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
42
N° de catalogue
V506794
ISBN (ebook)
9783346053909
ISBN (Livre)
9783346053916
Langue
allemand
mots-clé
Fächerübergreifender Unterricht Deutsch und Musik Sekundarstufe 1 Jazz Hörspiele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Gustke (Auteur), 2019, Möglichkeiten eines fächerübergreifenden Unterrichts zwischen Deutsch und Musik in der Sekundarstufe 1 durch Jazz-Hörspiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506794
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint