Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Communication

Die Gewaltfreie Kommunikation und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Mediation

Titre: Die Gewaltfreie Kommunikation und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Mediation

Dossier / Travail , 2018 , 8 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Marc Hoffmann (Auteur)

Sociologie - Communication
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema der Arbeit ist die Gewaltfreie Kommunikation (GfK). Hierfür thematisiert der Autor den Begriff der Lebensentfremdenden Kommunikation, den Prozess der GfK und die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten auf Negativäußerungen. Im Anschluss wird der Fokus auf die Anwendbarkeit der GfK Methode in der Mediation gesetzt. Von dieser wird angenommen, dass sie eine völlig neue Sicht- und Herangehensweise an die Mediation zwischen zwei Menschen oder auch Gruppen darstellt. Hierzu wird ausschließlich auf Grundlagenliteratur Marshall Bertram Rosenbergs, des Begründers der Gewaltfreien Kommunikation, eingegangen.

Tagtäglich verletzen Menschen einander, teils bewusst, teils unbewusst. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) stellt eine Methode und Grundhaltung dar, die das Ziel verfolgt, solche Missverständnisse und Konflikte im beidseitigen Interesse und ohne Erfordernis eines konkreten Kompromisses, also der vollständigen Erfüllung der Bedürfnisse beider Seiten und dem Verzicht auf verbaler Gewalt, zu lösen. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation kommt in den verschiedensten Konfliktfällen zum Einsatz.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebensentfremdende Kommunikation
    • Moralische Urteile
    • Vergleiche
  • Prozess der Gewaltfreien Kommunikation
    • Schritt eins: Beobachtung
    • Schritt zwei: Gefühle
    • Schritt drei: Bedürfnisse
    • Schritt vier: Bitten
  • Reaktionsmöglichkeiten auf Negativäußerungen
    • Persönlich nehmen
    • Gegenangriff
    • Eigene Bedürfnisse äußern
    • Verständnis für das Bedürfnis des Gegenübers
  • Anwendbarkeit in der Mediation
    • Klassische Mediation
    • GfK-basierte Mediation
Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Gewaltfreie Kommunikation und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Mediation
Université
Cologne Business School Köln
Note
1,8
Auteur
Marc Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
8
N° de catalogue
V506836
ISBN (ebook)
9783346062512
ISBN (Livre)
9783346062529
Langue
allemand
mots-clé
gewaltfreie kommunikation anwendungsmöglichkeiten mediation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc Hoffmann (Auteur), 2018, Die Gewaltfreie Kommunikation und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Mediation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506836
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint