Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Identitätsbildende Prozesse im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens zur Zeit des Wilhelminischen Deutschlands

Title: Identitätsbildende Prozesse im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens zur Zeit des Wilhelminischen Deutschlands

Term Paper , 2019 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sophie Schönherr (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zu untersuchende Forschungsfrage innerhalb dieser Arbeit lautet wie folgt: Welche identitätsstiftenden Prozesse waren für den Wandel des Selbstverständnisses zum Judentum innerhalb des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (C.V.) von besonderer Bedeutung?

"Hundsfott, wehr‘ Dich!‘" Mit diesem an einen Kampf anknüpfenden Aufruf versuchte der im Jahr 1893 gegründete C.V. seine jüdischen Mitbürger zu erreichen und sie anzuhalten, sich gegen den aufkommenden Antisemitismus zu erheben. Dies geschah in einer Zeit, in der die herrschende Agitation gegen die Juden immer größere Auswirkungen einnahmen und darüber hinaus von den Antisemiten versucht wurde, die jüdische Bevölkerung ihrer bürgerlichen Rechte zu berauben. Dabei nahm der C.V. eine ganz entscheidende Rolle im Abwehrkampf gegen den Antisemitismus ein und führte zusätzlich zu einem Wandel des jüdischen Selbstverständnisses innerhalb der jüdischen Bevölkerung. Diese identitätsbildenden Prozesse wurden durch verschiedene Debatten im Vereinsorgan Im deutschen Reich (IdR) gefördert. Diese Vereinszeitschrift erschien zwei Jahre nach der Gründung des C.V.‘s, am 1. Juli 1895. Der zeitliche Rahmen für diese Arbeit wurde auf die Epoche des wilhelminischen Kaiserreichs festgelegt.

Kennzeichnend für diese Phase war das "Aufkommen des Massenkonsums, die zarten Anfänge des Umweltschutzes und gesellschaftliche Reformbewegungen sowie viele wissenschaftliche Entdeckungen". In dieser facettenreichen und widersprüchlichen Epoche lebte die jüdische Minderheit seit den 1860ern auf rechtlicher Ebene gleichberechtigt. Die jüdische Gemeinschaft im deutschen Reich verband ein großes Interesse an akademischer Bildung, ihre orthodoxe Religiosität hingegen trat immer mehr in den Hintergrund. Der sich nun entwickelnde neuere und modernere Antisemitismus, schaffte es nicht nur salonfähig zu werden, sondern erreichte eine neue Form der Organisierung, bei der politische Parteien gegründet wurden. Unter der
Bedrohung des erstarkenden Antisemitismus entstanden in der jüdischen Bevölkerung Streitschriften zur Ermutigung der jüdischen Bevölkerung.

Raphael Löwenfeld forderte aus diesem Grund eine Vertretung, die unsere Zeit und unsere Stellung im Staate nicht versteht, durch eine andere zu ersetzen, die aus dem Geiste der gebildeten Mehrzahl heraus zu den Fragen der Gegenwart Stellung nimmt. Ausgehend von diesem Bittgesuch wurde schließlich der C.V. am 26. März 1893 gegründet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der historische Sachverhalt in der Wilhelminischen Epoche
  • Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens
    • Entstehungskontext
    • Ziele und Aufgaben des C.V.'s
    • Politischer Standpunkt
    • Verhältnis zu den innerjüdischen Ausrichtungen
  • Der Wandel des jüdischen Selbstverständnisses innerhalb des Centralvereins
    • Abwehr des Antisemitismus
    • Deutsch-patriotische Identität
    • Die Wahrnehmung des Judentums
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die identitätsbildenden Prozesse innerhalb des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (C.V.) zur Zeit des Wilhelminischen Deutschland. Sie analysiert, wie der C.V. auf den aufkommenden Antisemitismus reagierte und wie sich das Selbstverständnis der jüdischen Bevölkerung im Kontext dieser Auseinandersetzung entwickelte.

  • Die Rolle des C.V. im Abwehrkampf gegen den Antisemitismus
  • Der Wandel des jüdischen Selbstverständnisses innerhalb des C.V.
  • Die Bedeutung von Deutsch-patriotischer Identität für die jüdische Bevölkerung
  • Die Wahrnehmung des Judentums im Wilhelminischen Deutschland
  • Die Auswirkungen des Antisemitismus auf die jüdische Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen historischen Kontext für die Untersuchung und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 befasst sich mit der Situation der Juden im Wilhelminischen Deutschland und dem Aufstieg des Antisemitismus. Kapitel 3 widmet sich dem Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, seiner Entstehung, seinen Zielen und seinem politischen Standpunkt.

Kapitel 4 untersucht die identitätsbildenden Prozesse innerhalb des C.V., insbesondere die Abwehr des Antisemitismus, die Entwicklung einer deutsch-patriotischen Identität und die Wahrnehmung des Judentums.

Schlüsselwörter

Antisemitismus, Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (C.V.), Identität, Juden, Wilhelminisches Deutschland, Selbstverständnis, Deutsch-patriotische Identität, Vereinszeitschrift „Im deutschen Reich“

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Identitätsbildende Prozesse im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens zur Zeit des Wilhelminischen Deutschlands
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Sophie Schönherr (Author)
Publication Year
2019
Pages
26
Catalog Number
V507123
ISBN (eBook)
9783346063915
ISBN (Book)
9783346063922
Language
German
Tags
Juden Wilhelminisches Deutschland Centralverein Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens C.V. Antisemititmus Deutschtum Judentum Deutschtum und Judentum Leben der Juden Im deutschen Reich IdR
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Schönherr (Author), 2019, Identitätsbildende Prozesse im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens zur Zeit des Wilhelminischen Deutschlands, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint