Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Lexikalische Solidaritäten und Kollokationen

Titre: Lexikalische Solidaritäten und Kollokationen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Simone Kotarra (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gerade für Fremdsprachenlernende ist es oftmals schwierig zu entscheiden, wann und wie sie welche Wortkombinationen eines Sprachsystems zu benutzen haben.

Verschiedene Ansätze in der Sprachforschung haben sich aus lexikographischer Sicht mit der Analyse von syntagmatischen Beziehungen befasst und versucht, diese zu systematisieren.

Als wichtigste Ansätze wären hier zu nennen: Selektionsbeschränkungen, Lexikalische Solidaritäten und Kollokationen. Die drei Ansätze ergänzen sich teilweise oder behandeln das Problem aus gegensätzlicher Perspektive. In der vorliegenden Arbeit werden diese Ansätze ausführlich vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Lexikalische Solidaritäten
    • Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen
    • Grade der Kombinierbarkeit
  • Selektionsbeschränkungen
  • Kollokationen
    • Arbitrarität von Kollokationen
    • Gebrauchsweisen des Terminus Kollokation
    • Lexical Sets
      • Analysemethoden für Kollokationen
      • Kollokationen auf grammatischer Ebene
      • Kollokationen auf lexikalischer Ebene
    • Stärke von Kollokationen
    • Gesetzmäßigkeiten von Kollokationen
    • Abgrenzung von Kollokation gegenüber anderen Wortverbindungen
      • Fixierte Wortverbindungen
      • Nicht-fixierte Wortverbindungen
    • Bestandteile von Kollokationen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze in der Sprachforschung, die sich mit der Systematisierung von syntagmatischen Beziehungen in der Sprache auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt auf den Konzepten der Selektionsbeschränkungen, lexikalischen Solidaritäten und Kollokationen und untersucht deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

  • Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen zwischen Wörtern
  • Untersuchung der Kombinierbarkeit von Lexemen
  • Analyse von Kollokationen und deren Eigenschaften
  • Differenzierung zwischen fixierten und nicht-fixierten Wortverbindungen
  • Bedeutung von Kollokationen für das Fremdsprachenlernen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt die drei zentralen Ansätze - Selektionsbeschränkungen, lexikalische Solidaritäten und Kollokationen - vor. Das zweite Kapitel beleuchtet das Konzept der lexikalischen Solidaritäten, wobei der Fokus auf "wesenhaften Bedeutungsbeziehungen" und den unterschiedlichen Graden der Kombinierbarkeit von Wörtern liegt. Kapitel drei behandelt Selektionsbeschränkungen und untersucht, auf welche Weise Verben und Adjektive mit anderen Wörtern kombiniert werden dürfen. Schließlich befasst sich das vierte Kapitel mit dem Konzept der Kollokationen und untersucht deren Arbitrarität, Gebrauchsweisen, Analysemethoden und die Unterscheidung zwischen fixierten und nicht-fixierten Wortverbindungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Konzepten der Lexikologie und untersucht die Interaktion von Lexemen im Sprachsystem. Dazu gehören Selektionsbeschränkungen, lexikalische Solidaritäten, Kollokationen, Wortfelder, Archilexeme, Kombinierbarkeit und die Unterscheidung zwischen fixierten und nicht-fixierten Wortverbindungen.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lexikalische Solidaritäten und Kollokationen
Université
University of Hildesheim
Cours
Wort, Wörter, Wörterbücher
Note
1,7
Auteur
Simone Kotarra (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
14
N° de catalogue
V50730
ISBN (ebook)
9783638468916
ISBN (Livre)
9783638791656
Langue
allemand
mots-clé
Lexikalische Solidaritäten Kollokationen Wort Wörter Wörterbücher
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simone Kotarra (Auteur), 2003, Lexikalische Solidaritäten und Kollokationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50730
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint