Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Visualität im Geschichtsunterricht. Relevanz und Methodik der Arbeit mit Bildern in der Sekundarstufe I

Título: Visualität im Geschichtsunterricht. Relevanz und Methodik der Arbeit mit Bildern in der Sekundarstufe I

Trabajo Escrito , 2019 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Leonard Conradi (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zur Klärung der Frage nach der Relevanz von Bildern im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I scheint zunächst ein Blick auf den Forschungsstand sinnvoll. Nachdem die Interpretation von Bildern erst in jüngerer Vergangenheit ihr Nischendasein in der Geschichtsdidaktik verlassen konnte, ist die Untersuchung visueller Zeugnisse aus der Vergangenheit zu einem integralen Bestandteil aller geschichtswissenschaftlichen Arbeiten geworden. In diesem Zusammenhang wird auf den sogenannten Visual Turn eingegangen, durch welchen die steigende Relevanz von Bildern im Bereich der Forschung herausgestellt wird. Anschließend wird eine Definition des historischen Bildes gesucht, da es „längst nicht mit jener Selbstverständlichkeit als historische Quelle[n] betrachtet und behandelt [wird], wie das Historiker bei Texten gewohnt sind,“ was damit zu tun hat, „dass Bilder erst ‚auf den Begriff‘ gebracht werden müssen.“ Darauf aufbauend werden die verschiedenen Gattungen von Bildern systematisiert. Schließlich werden die Problematiken der Bildinterpretationsverfahren im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I erörtert, bevor die Möglichkeiten des Einsatzes von Bildern mit Blick auf den Kernlehrplan der Realschule in NRW geprüft werden. Zuletzt wird in Kapitel 5 sowohl eine Synthese der Ergebnisse als auch ein Ausblick hinsichtlich der Relevanz von Bildern im Geschichtsunterricht gewagt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Definition und Gattungen historischer Bilder
  • Der Einsatz von Bildern in der Sekundarstufe I
    • Probleme der Bildinterpretationsverfahren
    • Bilder im Geschichtsunterricht mit Blick auf den Lehrplan
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Relevanz und Methodik des Einsatzes von Bildern im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I. Ziel ist es, die aktuellen Herausforderungen der Bildinterpretation angesichts der digitalen Medienlandschaft zu beleuchten und zeitgemäße Methoden für den Einsatz von Bildern im Unterricht zu präsentieren.

  • Die steigende Bedeutung von Bildern im Alltag und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Bildinterpretation im Geschichtsunterricht
  • Die Entwicklung des Visual Turn in der Geschichtswissenschaft und die damit verbundene Relevanz von Bildern als historische Quellen
  • Die Problematik der Bildinterpretationsverfahren im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I
  • Der Einsatz von Bildern im Geschichtsunterricht mit Blick auf den Lehrplan der Sekundarstufe I
  • Die Bedeutung der Bildkompetenz im Kontext der digitalen Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und beleuchtet die Bedeutung von Bildern im Geschichtsunterricht. Der Forschungsstand wird im zweiten Kapitel vorgestellt, wobei der Fokus auf den Visual Turn und die steigende Bedeutung von Bildern als historische Quellen gelegt wird. Kapitel 3 befasst sich mit der Definition von historischen Bildern und deren Gattungen. Kapitel 4 analysiert die Problematik der Bildinterpretationsverfahren im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und die Möglichkeiten des Einsatzes von Bildern mit Blick auf den Kernlehrplan der Realschule in NRW.

Schlüsselwörter

Visual Turn, Geschichtsdidaktik, Bildinterpretation, Bildkompetenz, Sekundarstufe I, Historische Quellen, Lehrplan, Realschule, NRW.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Visualität im Geschichtsunterricht. Relevanz und Methodik der Arbeit mit Bildern in der Sekundarstufe I
Universidad
University of Münster  (Institut für Didaktik der Geschichte)
Curso
Einführung in die Didaktik der Geschichte
Calificación
1,3
Autor
Leonard Conradi (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
18
No. de catálogo
V507982
ISBN (Ebook)
9783346071033
ISBN (Libro)
9783346071040
Idioma
Alemán
Etiqueta
visualität geschichtsunterricht relevanz methodik arbeit bildern sekundarstufe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leonard Conradi (Autor), 2019, Visualität im Geschichtsunterricht. Relevanz und Methodik der Arbeit mit Bildern in der Sekundarstufe I, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507982
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint