Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Grundlagen der Internationalisierungstrategien von Einzelhandelsunternehmen in der Lebensmittelindustrie, um zu beschreiben, was eine effektive Internationalisierung von Lebensmitteldiscountern ist. Mit Hilfe eines Punktebewertungsverfahrens wird analysiert, ob die Internationalisierungsstrategie von Aldi Süd in den USA effektiv ist. Dabei werden drei Methoden in Betracht gezogen, eine Metastudie, eine Expertenbefragung und ein Punktebewertungsverfahren.
Die Expansionsmöglichkeiten für Supermärkte, Discounter und Drogerien sind in Deutschland begrenzt, der Markt des Lebensmitteleinzelhandels ist gesättigt. Die Anzahl der Lebensmitteldiscounter gehen daher auch seit 2012 eher zurück, als dass sie steigen. Wegen der starken Konkurrenz in Deutschland und der Möglichkeit Gewinne zu steigern, expandieren immer mehr Lebensmittelhandelsunternehmen in andere Länder. Damit ein Unternehmen neue Märkte erobern kann, muss es zwischen den unterschiedlichen Strategien, welche es bei der Internationalisierung gibt, die richtigen für das Unternehmen auswählen. Verglichen mit regionalen und nationalen Unternehmensaktivitäten haben internationale Aktivitäten ein größeres Risiko, zu scheitern. Internationale Unternehmensaktivitäten müssen im Vorfeld gut analysiert, entschieden, geplant sowie anschließend umgesetzt werden, um ihr großes Potential voll ausschöpfen zu können.
Die Unternehmensgruppe Aldi zählt zu den erfolgreichsten international tätigen Handelsunternehmen. Im Jahre 1913 wurde die erste Filiale in Essen eröffnet. 1961 wurde die Aldi Gruppe aufgeteilt, in Aldi Nord und Aldi Süd. Aldi Süd bedient den Süden und Südosten Europas sowie die englischsprachigen Märkte, wie USA, Australien, Großbritanien und Irland. Im Jahr 1968 expandierte Aldi Süd in die USA, bis heute haben sie 1.860 Filialen in den USA aufgebaut.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Arten und Effektivität von Internationalisierungsstrategien
- Begriff Internationalisierung und Arten von Internationalisierungsstrategien
- Effektive Internationalisierungsstrategien
- Besonderheiten im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland
- Besonderheiten im Lebensmitteleinzelhandel in den USA
- Methodik
- Punktebewertungsverfahren
- Prüfung der Strategie von Aldi Süd auf Effektivität
- Kurzvorstellung Unternehmen Aldi
- Internationalisierungsstrategie von Aldi Süd in den USA
- Effektivitätsprüfung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit befasst sich mit den Internationalisierungsstrategien von Lebensmitteldiscountern und analysiert die Effektivität der Strategie von Aldi Süd in den USA.
- Definition und Arten von Internationalisierungsstrategien
- Bedingungen für effektive Internationalisierungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel
- Besonderheiten des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland und den USA
- Analyse der Internationalisierungsstrategie von Aldi Süd in den USA
- Bewertung der Effektivität der Strategie von Aldi Süd anhand eines Punktebewertungsverfahrens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Studienarbeit dar und erläutert die Problematik der gesättigten Märkte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel, die zur Expansion in andere Länder führt. Es wird auf die Bedeutung einer effektiven Internationalisierungsstrategie für den Erfolg von Unternehmen hingewiesen.
- Arten und Effektivität von Internationalisierungsstrategien: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Internationalisierung und stellt verschiedene Arten von Internationalisierungsstrategien vor. Die Bedeutung der Effektivität von Internationalisierungsstrategien wird beleuchtet, insbesondere im Kontext des Lebensmitteleinzelhandels. Es werden die Besonderheiten des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland und den USA hervorgehoben.
- Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studienarbeit, die auf einem Punktebewertungsverfahren basiert, um die Effektivität der Internationalisierungsstrategie von Aldi Süd zu analysieren.
- Prüfung der Strategie von Aldi Süd auf Effektivität: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen Aldi kurz vor und beschreibt die Internationalisierungsstrategie von Aldi Süd in den USA. Es werden die relevanten Faktoren für die Effektivitätsprüfung der Strategie anhand des Punktebewertungsverfahrens analysiert.
Schlüsselwörter
Internationalisierung, Lebensmitteleinzelhandel, Discounter, Internationalisierungsstrategie, Effektivität, Aldi Süd, USA, Punktebewertungsverfahren
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2019, Internationalisierungsstrategien von Lebensmitteldiscountern. Ist die Strategie von Aldi Süd in den USA effektiv?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508135