Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Public International Law and Human Rights

Ursprung und Verfechter der Neuen Rechten in Deutschland

Title: Ursprung und Verfechter der Neuen Rechten in Deutschland

Seminar Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Funda Karakus (Author)

Politics - Topic: Public International Law and Human Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, ob und in welchen Punkten sich die Neuen von den Alten Rechten unterscheiden. Zur Untersuchung dieser Frage wird analysiert, wie sich der Rechtspopulismus in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat. Hierfür werden Organisationen und Bewegungen aufgeführt, die die Entwicklung der Neuen Rechten in Deutschland geprägt haben und aktuell von Relevanz sind. Wer sind die Verfechter und welchen Diskurs streben sie an? Was ist die Konservative Revolution, welches das Gedankengut der Neuen Rechten maßgeblich kennzeichnet?

Im Jahr 2015 waren weltweit rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht. In Deutschland wurden 1.091.894 Flüchtlinge im Jahr 2015 neu registriert, knapp fünfmal so viel wie im Vorjahr. Die meisten Asylsuchenden kamen aus Syrien, mehrheitlich Muslime, die vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat Zuflucht suchten. Seither demonstrieren hierzulande diverse Bürgerbewegungen, unter anderem PEGIDA (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes). Sie befürchten eine Islamisierung Deutschlands und behaupten der Islam sei eine gefährliche Religion, muslimische Migranten in Europa seien nicht integrationswillig, geschweige denn naturgemäß fähig dazu. Um weitere Mitglieder zu akquirieren schüren sie Angst in der Gesellschaft, indem sie Einzelfälle straffälliger Flüchtlinge medienwirksam verbreiten und nennen sich "das Volk" und "besorgte Bürger", die "das Abendland" vor der Islamisierung schützen wollen.

Während sie sich vom Nationalsozialismus distanzieren, vertreten sie die Werte der Konservativen Revolution, welche wiederum als Vorreiter des Nationalsozialismus gilt. In ihren Thesen stützen sie sich auf anerkannte Philosophen und Schriftsteller und schaffen sich durch die Intellektualisierung ihrer Ideologie einen Legitimitätsanspruch. Nichtsdestotrotz bezeichnen viele, wie auch der Soziologe Roland Eckert, die Vertreter der Neuen Rechte als rechtsradikal.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung und Verfechter der Neuen Rechten
    • Nouvelle Droite in Frankreich
    • Entwicklungen innerhalb der rechten Szene in Deutschland
  • Neue versus Alte Rechte: Eine Gegenüberstellung
    • Begriffsdefinition Neue Rechte
    • Diskurs und Ideologie der Neuen Rechten
  • Staatsvorstellungen der Neuen Rechten
    • Die Konservative Revolution

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der Neuen Rechten in Deutschland und untersucht, ob und in welchen Punkten sich diese von der Alten Rechten unterscheidet. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz der Neuen Rechten im Kontext der gegenwärtigen politischen Situation.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Neuen Rechten in Deutschland
  • Die Ideologie der Neuen Rechten im Vergleich zur Alten Rechten
  • Die Rolle von Schlüsselpersonen und Organisationen in der Verbreitung der Neuen Rechten
  • Die Staats- und Gesellschaftsvorstellungen der Neuen Rechten
  • Die Bedeutung der Neuen Rechten für das aktuelle politische Geschehen in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Kontext der aktuellen Flüchtlingskrise in Deutschland und die Entstehung von rechtspopulistischen Bewegungen. Sie verweist auf die Bedeutung der Neuen Rechten und ihre Verbindungen zu Organisationen wie der AfD. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Ursprung der Neuen Rechten in Frankreich, insbesondere mit der Nouvelle Droite und der Rolle von Alain de Benoist.

Schlüsselwörter

Neue Rechte, Alte Rechte, Rechtspopulismus, Nouvelle Droite, Alain de Benoist, Konservative Revolution, Multikulturalismus, Islamisierung, PEGIDA, AfD, Demokratieverständnis, Staatsvorstellung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ursprung und Verfechter der Neuen Rechten in Deutschland
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
2,0
Author
Funda Karakus (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V508358
ISBN (eBook)
9783346087966
ISBN (Book)
9783346087973
Language
German
Tags
ursprung verfechter neuen rechten deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Funda Karakus (Author), 2018, Ursprung und Verfechter der Neuen Rechten in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint