Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Miscellaneous

Englisch als besondere Herausforderung für Kinder mit LRS-Diagnose-Fördermaßnahmen

Title: Englisch als besondere Herausforderung für Kinder mit LRS-Diagnose-Fördermaßnahmen

Bachelor Thesis , 2018 , 44 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alina Simons (Author)

Didactics for the subject German - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wird der Frage nachgehen, woran die Schwierigkeiten legasthener Schüler liegen und wie sie besonders im Fach Englisch gefördert werden können. Der Einfachheit halber werden in den folgenden Kapiteln die männlichen Formen von Schülern, Lehrern ecetera verwendet, welche aber gleichermaßen Frauen mit einschließen sollen.

In Deutschland lernt jeder Mensch bereits ab einem frühen Alter die Rechtschreibung. Dieser Prozess beginnt schon in der Vorschule und setzt sich dann in Grundschule und weiterführenden Schulen fort. Das Erlernen der Orthographie kann aber auch noch bis ins Erwachsenenalter voranschreiten. Einige Menschen können das Rechtschreibsystem recht schnell für sich entschlüsseln, während andere länger brauchen. Man kann daher kein festgelegtes Entwicklungsmodell aufstellen, sondern muss die Aneignung der deutschen Orthographie als einen individuellen Prozess verstehen. Darüber hinaus gibt es Menschen, die sich besonders schwer tun die Orthographie zu lernen. Bei diesen Menschen liegt eine sogenannte Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) vor.

Die Begriffe hierfür sind vielfältig, die dahinter steckende Problematik ebenso. In dieser Arbeit werden die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung, LRS und Legasthenie als Synonyme verwendet. Wenn bei einem Schüler oder einer Schülerin LRS festgestellt wird, hat dieses Kind entweder Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben oder Schwierigkeiten in nur einem dieser Bereiche. Diese Arbeit legt den Fokus auf Legastheniker, die mit der Rechtschreibung Schwierigkeiten haben. Wird dies festgestellt, so werden in der Regel passende Förderungen im Rahmen des Regelunterrichts oder in außerschulischen Förderkursen angeboten.

Hier ist es wichtig, so früh wie möglich mit einer Förderung zu beginnen, damit zum einen die Lernschwierigkeit minimiert werden kann und zum anderen die Auswirkung auf andere Fächer geringgehalten werden kann. Dass vom Schulsystem vorgegeben ist, mindestens eine Fremdsprache zu lernen, stellt für legasthene Schüler eine besondere Herausforderung dar. Sie müssen nicht nur die Orthographie ihrer Muttersprache mühsam erarbeiten, sondern darüber hinaus auch noch die Orthographie einer Fremdsprache und beide Systeme auseinanderhalten können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Orthographie Deutschdidaktik
    • 2.1 Definition Orthographie Deutschdidaktik
    • 2.2 Besonderheiten der Orthographie Deutschdidaktik
    • 2.3 Prinzipien der Orthographie Deutschdidaktik
      • 2.3.1 Das Phonematische Prinzip
      • 2.3.2 Das syllabische Prinzip
      • 2.3.3 Das morphematische Prinzip
    • 2.4 Umsetzung der Orthographie Deutschdidaktik
  • 3. Orthographie Englischdidaktik
    • 3.1 Definition Orthographie Englischdidaktik
    • 3.2 Besonderheiten der Sprache Englisch
    • 3.3 Umsetzung der Orthographiedidaktik
    • 3.4 Zwischenfazit
  • 4. Lese-Rechtschreib-Störung
    • 4.1 Definition LRS
    • 4.2 Symptomatik
    • 4.3 Ursachen
    • 4.4 Notwendigkeit einer gezielten Förderung
  • 5. LRS und Fremdsprachen
    • 5.1 Fremdsprachenlernen bei Legasthenikern
    • 5.2 Förderung im Regelunterricht
    • 5.3 Förderung in Förderkursen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die das Erlernen der Fremdsprache Englisch für Kinder mit LRS-Diagnose darstellt. Sie untersucht die zugrundeliegenden Gründe für diese Schwierigkeiten und analysiert verschiedene Fördermaßnahmen, die im Regelunterricht und in Förderkursen eingesetzt werden können.

  • Die Bedeutung der deutschen und englischen Orthographiedidaktik für das Verständnis der LRS-Problematik
  • Die Auswirkungen von LRS auf das Fremdsprachenlernen, insbesondere im Fach Englisch
  • Die Analyse von Symptomen, Ursachen und der Notwendigkeit gezielter Förderung von LRS
  • Die Erörterung von Fördermaßnahmen im Regelunterricht und in Förderkursen für legasthene Schüler im Englischunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Problematik des Erlernens der englischen Orthographie für Kinder mit LRS-Diagnose ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor.
  • Kapitel 2: Orthographie Deutschdidaktik: Dieses Kapitel beleuchtet die deutsche Orthographiedidaktik und deren Prinzipien. Es analysiert die Bedeutung einer einheitlichen Orthographie und die didaktische Umsetzung der Rechtschreibung.
  • Kapitel 3: Orthographie Englischdidaktik: Dieses Kapitel betrachtet die englische Orthographie und deren Besonderheiten. Es untersucht die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Orthographie und mögliche Ansätze für eine englische Orthographiedidaktik.
  • Kapitel 4: Lese-Rechtschreib-Störung: Dieses Kapitel definiert LRS, beschreibt die Symptomatik und die Ursachen sowie die Notwendigkeit einer gezielten Förderung.
  • Kapitel 5: LRS und Fremdsprachen: Dieses Kapitel erörtert die besonderen Herausforderungen beim Fremdsprachenlernen für Legastheniker. Es analysiert Fördermaßnahmen, die im Regelunterricht und in Förderkursen eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselthemen und Begriffen: Orthographiedidaktik, LRS, Legasthenie, Fremdsprachenlernen, Englisch, Förderung, Regelunterricht, Förderkurse.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Englisch als besondere Herausforderung für Kinder mit LRS-Diagnose-Fördermaßnahmen
College
University of Siegen
Grade
2,3
Author
Alina Simons (Author)
Publication Year
2018
Pages
44
Catalog Number
V508559
ISBN (eBook)
9783346072368
ISBN (Book)
9783346072375
Language
German
Tags
LRS Legasthenie Förderung Englisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Simons (Author), 2018, Englisch als besondere Herausforderung für Kinder mit LRS-Diagnose-Fördermaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint