Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Bürgertum und Freimaurer in Sachsen

Titre: Bürgertum und Freimaurer in Sachsen

Dossier / Travail , 2018 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Ullrich Michael Rasche (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Freimaurer im Allgemeinen als auch im Speziellen über die Freimaurer in Chemnitz. Erste Erwähnung der Freimaurer fand 1717 in London statt. Hier fand die Vereinigung von vier Logen zu einem Dachverband, einer sogenannten Großloge, statt. Die Freimaurer entwickelten sich im Verlauf des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts zur erfolgreichsten geheimen Gesellschaft in Europa.

Die Freimaurerei war nicht in dem Sinne geheim, dass niemand von ihrer Existenz wusste oder wissen sollte, aber ihre Zusammenkünfte blieben der Öffentlichkeit unzugänglich. Jeder Freimaurer war zu strengstem Stillschweigen über das Geschehen in der Loge verpflichtet. Der Ursprung der Gesellschaft liegt noch weitgehend im Dunkeln, man geht jedoch davon aus, dass der Übergang von der Werkmaurerei, den Bruderschaften der Steinmetze, zur spekulativen Maurerei, auch andere Angehörige anderer Berufsgruppen, vor allem Gelehrte aufnahm.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Idee und Entstehungsgeschichte der Freimaurer
    • 1.1. Freimaurer in Deutschland
    • 1.2. Mythen und Irrtümer über die Freimaurer
  • 2. Gegner und Feinde der Freimaurer
  • 3. Innere Strukturen
  • 4. Geschichte der Chemnitzer Freimaurer und ihrer Logen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Bürgertum und Freimaurerei, wobei der Fokus auf der Stadt Chemnitz liegt. Sie untersucht die Entstehung und Geschichte der Freimaurerei im 18. und 19. Jahrhundert, beleuchtet ihre inneren Strukturen und analysiert die Rolle von Freimaurern in der bürgerlichen Gesellschaft. Darüber hinaus werden die Mythen und Irrtümer, die sich um die Freimaurerei ranken, betrachtet.

  • Die Entstehung und Geschichte der Freimaurerei
  • Die Rolle der Freimaurer im deutschen Bürgertum
  • Die inneren Strukturen und Rituale der Freimaurer
  • Die Mythen und Irrtümer, die mit der Freimaurerei verbunden sind
  • Die Geschichte der Chemnitzer Freimaurer und ihrer Logen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Idee und Entstehungsgeschichte der Freimaurer

Das erste Kapitel erläutert die Entstehung der Freimaurerei aus den Bruderschaften der Steinmetze und ihren Übergang zur „spekulativen Maurerei“. Es beleuchtet den Einfluss von Persönlichkeiten wie Lessing und Weishaupt auf die Sichtweise der Freimaurerei als Teil des frühen Bürgertums. Der Abschnitt behandelt die erste Erwähnung der Freimaurer in London und die Entwicklung der Großlogen im 18. Jahrhundert.

1.1. Freimaurer in Deutschland

Dieses Kapitel befasst sich mit der Ausbreitung der Freimaurerei in Deutschland und den ersten Logengründungen in Hamburg und Dresden. Es beleuchtet den Aufstieg der Freimaurerei im 18. Jahrhundert, ihre Verbreitung und die Reaktion auf die Freimaurerei durch die deutsche Gesellschaft, insbesondere durch rechtsextreme Gruppen während der Weimarer Republik.

1.2. Mythen und Irrtümer über die Freimaurer

Das Kapitel analysiert verschiedene verbreitete Mythen und Irrtümer über die Freimaurerei, wie die Behauptung, sie sei eine Religionsgemeinschaft oder ein Geheimbund, der die Weltherrschaft anstrebt. Es räumt mit Vorurteilen bezüglich der Freimaurer und ihrer Rituale auf und erklärt die wahre Bedeutung der Geheimnisse der Logen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Bürgertum, Freimaurerei, Geheimgesellschaft, Logen, Geschichte, Deutschland, Chemnitz, Mythen, Irrtümer, Aufklärung, Religion, Politik, Gesellschaft, Rituale, Symbolik.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bürgertum und Freimaurer in Sachsen
Université
Technical University of Chemnitz  (Europäische Geschichte)
Note
1,7
Auteur
Ullrich Michael Rasche (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
17
N° de catalogue
V508618
ISBN (ebook)
9783346080844
ISBN (Livre)
9783346080851
Langue
allemand
mots-clé
Freimaurer Geschichte Freimaurer in Chemnitz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ullrich Michael Rasche (Auteur), 2018, Bürgertum und Freimaurer in Sachsen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508618
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint