Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Wertsicherungsstrategien von Finanzprodukten und Portfolios

Title: Wertsicherungsstrategien von Finanzprodukten und Portfolios

Bachelor Thesis , 2016 , 50 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Johannes Seidel (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielsetzung dieser Arbeit ist es zunächst in Kapitel zwei und drei die theoretische Funktionsweise und Handhabung sowohl statischer, als auch dynamischer Strategien zu erläutern. Darauf aufbauend wird in Kapitel 4 das Konzept der statischen Wertsicherung dem dynamischen Konzept gegenübergestellt. Es werden dabei eventuelle Vor- und Nachteile des jeweiligen Ansatzes aufgezeigt. In Kapitel fünf der Arbeit wird zudem anhand eines Garantiefonds eine Wertsicherungsstrategie aus der Praxis analysiert. Im Besonderen wird auf die Motivation des Kaufes, sowie dessen Vorteile beziehungsweise auftretende Einschränkungen eingegangen. Ein weiteres Bestreben liegt in der detaillierten Darstellung der Constant-Proportion-Portfolio-Insurance (CPPI) in Kapitel sechs. Es erfolgt dabei eine Modellierung der Strategie in R. Darüber hinaus wird mithilfe der Modellierung ein Vergleich zur Buy-and-Hold-Strategie gezogen. Des Weiteren wird durch Modifikation einzelner Parameter der CPPI versucht, eine individuelle Anpassung zu ermöglichen. Dabei sollen eventuelle Schwächen der CPPI ausgeglichen werden, um für eine bessere Performance zu sorgen. Abschließend wird die CPPI in einem Niedrigzinsumfeld modelliert. Ferner werden Probleme, die sich aus diesem Umfeld ergeben, aufgedeckt. Die durch die Analyse erarbeiteten Resultate werden in einem abschließenden Resümee präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz und Motivation von Wertsicherungsstrategien
  • Statische Wertsicherungsstrategie
    • Protective-Put-Strategie
    • Bond-Call-Strategie
    • Buy-and-Hold-Strategie
    • Einsatz von Futures
  • Dynamische Wertsicherungsstrategie
    • Synthetic-Put-Strategie
    • Stop-Loss-Ansatz
      • One-Point-Stop-Loss-Strategie
      • Two-Point-Stop-Loss-Strategie
    • Constant-Proportion-Portfolio-Insurance (CPPI)
  • Gegenüberstellung statischer und dynamischer Konzepte
  • Analyse eines Kapitalschutz-Zertifikats
  • CPPI-Modellierung
    • Vergleichende Analyse anhand einer Buy-and-Hold-Strategie
    • Modifikation und Individualisierung der CPPI
    • CPPI im Niedrigzinsumfeld
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse und Modellierung verschiedener Wertsicherungsstrategien im Finanzmarkt. Sie beleuchtet sowohl statische als auch dynamische Ansätze und untersucht deren Einsatzmöglichkeiten zur Absicherung von Kapitalanlagen.

  • Verschiedene Wertsicherungsstrategien im Vergleich
  • Analyse der CPPI-Strategie
  • Modellierung und Simulation von CPPI-Strategien
  • Anwendungen im Niedrigzinsumfeld
  • Bewertung der Eignung und Effektivität von Wertsicherungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Relevanz und Motivation von Wertsicherungsstrategien Dieses Kapitel führt in die Thematik der Wertsicherung ein und beleuchtet die Bedeutung von Strategien zur Absicherung von Kapitalanlagen in einem volatilen Finanzmarkt.
  • Kapitel 2: Statische Wertsicherungsstrategie Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen statischen Wertsicherungsstrategien wie der Protective-Put-Strategie, der Bond-Call-Strategie, der Buy-and-Hold-Strategie und dem Einsatz von Futures. Die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile dieser Strategien werden im Detail erläutert.
  • Kapitel 3: Dynamische Wertsicherungsstrategie Dieses Kapitel präsentiert verschiedene dynamische Wertsicherungsstrategien, darunter die Synthetic-Put-Strategie, der Stop-Loss-Ansatz und die Constant-Proportion-Portfolio-Insurance (CPPI). Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Funktionsweise dieser Strategien und deren Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktbedingungen.
  • Kapitel 4: Gegenüberstellung statischer und dynamischer Konzepte Dieses Kapitel stellt die in den vorherigen Kapiteln vorgestellten statischen und dynamischen Wertsicherungsstrategien gegenüber und analysiert deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
  • Kapitel 5: Analyse eines Kapitalschutz-Zertifikats Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse eines Kapitalschutz-Zertifikats und untersucht die dahinterstehende Struktur und die Funktionsweise.
  • Kapitel 6: CPPI-Modellierung Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Modellierung und Simulation der CPPI-Strategie. Es werden vergleichende Analysen mit der Buy-and-Hold-Strategie durchgeführt, Modifikationsmöglichkeiten der CPPI erörtert und die Anwendung der CPPI im Niedrigzinsumfeld betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Wertsicherungsstrategien, Kapitalanlage, Risikomanagement, Statische und Dynamische Strategien, Protective Put, Bond Call, Buy-and-Hold, Stop-Loss, CPPI, Modellierung, Niedrigzinsumfeld, Kapitalmarktanalyse. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Ansätze und Methoden zur Absicherung von Kapitalanlagen in einem dynamischen Finanzmarkt.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Wertsicherungsstrategien von Finanzprodukten und Portfolios
Grade
1.3
Author
Johannes Seidel (Author)
Publication Year
2016
Pages
50
Catalog Number
V509020
ISBN (eBook)
9783346079558
ISBN (Book)
9783346079565
Language
German
Tags
wertsicherungsstrategien finanzprodukten portfolios
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Seidel (Author), 2016, Wertsicherungsstrategien von Finanzprodukten und Portfolios, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509020
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint