Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Slum-Tourismus. Favela-Touren durch Rocinhas

Titre: Slum-Tourismus. Favela-Touren durch Rocinhas

Dossier / Travail , 2018 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Felix Loos (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am Beispiel von Touren durch Brasiliens größtes Armenviertel, die Favela Rocinha, untersucht diese Seminararbeit das Phänomen des Slum-Tourismus und dessen Wirkung für die Bewohner von marginalisierten Vierteln.

Als Slum-Tourismus werden die Organisation und das Angebot von Touren in Gebieten bezeichnet, die der Definition eines Slums, gemäß der Einordnung von UN-HABITAT entsprechen. UN-HABITAT definiert einen Slum als einen heruntergekommenen Stadtteil, der durch minderwertige Behausungen, Elend, Dreck und unklare Besitzrechte gekennzeichnet ist. Bei dieser Tourismus-Form handelt es sich um einen der am schnellsten wachsenden Nischen-Tourismussektoren. Die touristische Erkundung solcher Marginalviertel ist allerdings kein neues Phänomen. Erste Berichte über Touristen in innerstädtischen Slums gab es bereits aus dem London des 19. Jahrhunderts. So war das sogenannte "Slumming" ein Trend im viktorianischen London der 1880er und 1890er Jahre, bei dem gut situierte Londoner die ärmlichen Viertel der Stadt besuchten

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Slum-Tourismus vor dem Hintergrund global steigender Touristenzahlen
  • Slum-Tourismus als Forschungsansatz
  • Fallbeispiel - Die Favela Rocinha
    • Rocinha als größte Favela Brasiliens
    • Tourismus in der Favela Rocinha
    • Beispiele für zwei unterschiedliche Tourismusmodelle in der Favela
      • Favela Walking Tour als Beispiel für eine Bildungstour
      • Favela Jeep Tour als Beispiel für eine Abenteuertour
      • Vergleich beider Touren
  • Die Wirkung von Slum-Tourismus auf die betroffenen Viertel
  • Möglichkeiten zur fairen Gestaltung des Slum-Tourismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen des Slum-Tourismus. Sie untersucht, welche Wirkung dieser auf die Bewohner der besuchten Viertel hat und wie er gestaltet werden kann, um den Nutzen für die Marginalsiedlungen zu maximieren.

  • Wachstum des Slum-Tourismus vor dem Hintergrund steigender globaler Touristenzahlen
  • Slum-Tourismus als Forschungsansatz und seine historischen Wurzeln
  • Die Favela Rocinha als Fallbeispiel für unterschiedliche Tourismusmodelle
  • Die Auswirkungen von Slum-Tourismus auf die Lebensbedingungen in den Favelas
  • Möglichkeiten zur Gestaltung eines fairen und nachhaltigen Slum-Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 analysiert das Wachstum des Slum-Tourismus im Kontext steigender Touristenzahlen weltweit. Es zeigt auf, wie dieser Nischen-Tourismussektor zu einer kontroversen Tourismusform geworden ist, die wissenschaftlicher Betrachtung bedarf.

Kapitel 2 befasst sich mit Slum-Tourismus als Forschungsansatz und seinen historischen Wurzeln. Es beleuchtet die Entwicklung dieser Tourismusform vom „Slumming“ des viktorianischen Londons bis hin zu den modernen Township-Touren in Südafrika.

Kapitel 3 stellt die Favela Rocinha in Rio de Janeiro als Fallbeispiel für unterschiedliche Slum-Tourismus-Modelle vor. Es beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Favela und untersucht die Entwicklung des Tourismus in Rocinha anhand zweier konkreter Tourenangebote.

Schlüsselwörter

Slum-Tourismus, Favela, Rocinha, Rio de Janeiro, Entwicklungstourismus, Abenteuertourismus, soziale Auswirkungen, Nachhaltigkeit, faire Gestaltung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Slum-Tourismus. Favela-Touren durch Rocinhas
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Note
1,3
Auteur
Felix Loos (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
15
N° de catalogue
V509398
ISBN (ebook)
9783346073013
ISBN (Livre)
9783346073020
Langue
allemand
mots-clé
slum-tourismus favela-touren rocinhas
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Loos (Auteur), 2018, Slum-Tourismus. Favela-Touren durch Rocinhas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509398
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint