Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Online Recruitment. Die Zukunft der Personalbeschaffung für Unternehmen?

Título: Online Recruitment. Die Zukunft der Personalbeschaffung für Unternehmen?

Elaboración , 2018 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Philipp Scholl (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Studienarbeit setzt sich als Ziel, dass der Leser über den Begriff „Online Recruitment“ aufgeklärt wird und einen Einblick erhält, in welcher Form die Unternehmen im Bereich des Online Recruitments bereits agieren.

Im ersten Abschnitt wird zunächst der Begriff des Online Recruitments erläutert. Zudem werden die grundsätzlichen Arten des Online Recruitments aufgezeigt, welche anhand von zwei Kategorien (passive Sourcing, active Sourcing) eingeordnet werden.
Anschließend erhält der Leser eine Übersicht über die bereits existierende Nutzung der Online Recruitment-Instrumente, sowie eine Aufzählung der Vor- und Nachteile. Zusätzlich wird die heutige Bedeutsamkeit näher erläutert und anhand von statistischen Datenerhebungen unterstrichen.

Im letzten Abschnitt werden die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse komprimiert zusammengefasst. Finalisiert wird der letzte Abschnitt durch den Ausblick. Mithilfe von den vorher erörterten statistischen Werten bilden sich Annahmen für die Zukunft über bisherige Techniken des Recruitments. Die letzten Sätze beschäftigen sich mit noch bestehenden Problemstellungen im Bereich des Online Recruitments sowie eines Vorschlages für eine zukünftige Studienarbeit in diesen Bereich.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Überblick über Online Recruitment
    • Grundsätzliche Arten
      • Unternehmenswebsite
      • Internet-Stellenbörsen
      • Social-Media-Network
    • Kommunikationswege
      • Passiv Sourcing
      • Active Sourcing
  • Online Recruitment für Unternehmen
    • Genutzte Online Recruitment-Instrumente
    • Vorteile
    • Nachteile
    • Bedeutsamkeit
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Thema "Online Recruitment" und zielt darauf ab, dem Leser ein umfassendes Verständnis des Begriffs sowie der aktuellen Praktiken von Unternehmen im Bereich des Online Recruitments zu vermitteln.

  • Definition und Arten von Online Recruitment
  • Analyse der genutzten Online Recruitment-Instrumente
  • Bewertung der Vor- und Nachteile von Online Recruitment
  • Bedeutung und Entwicklungstrends im Bereich des Online Recruitments
  • Zukünftige Herausforderungen und Potenziale im Online Recruitment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in die Thematik des Online Recruitments ein, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Vorgehensweise. Kapitel Zwei befasst sich mit der Definition des Begriffs "Online Recruitment" und zeigt die grundsätzlichen Arten auf, die anhand einer Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg kategorisiert werden. Der Abschnitt beschreibt auch zwei Kategorien, die Anwendung auf die grundsätzlichen Arten finden.

Kapitel Drei beleuchtet die bereits genutzten Online Recruitment-Instrumente im Vergleich zu älteren Instrumenten. Es werden Erkenntnisse über die genutzten Instrumente anhand von Statistiken abgeleitet. Der Abschnitt untersucht die Vor- und Nachteile des Online Recruitments und bewertet die heutige Bedeutung des Themas.

Schlüsselwörter

Online Recruitment, Personalbeschaffung, Unternehmenswebsite, Internet-Stellenbörsen, Social-Media-Network, Passiv Sourcing, Active Sourcing, Vorteile, Nachteile, Bedeutsamkeit, Trends, Zukunft.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Online Recruitment. Die Zukunft der Personalbeschaffung für Unternehmen?
Universidad
University of Applied Sciences Bielefeld
Calificación
1,7
Autor
Philipp Scholl (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
17
No. de catálogo
V509452
ISBN (Ebook)
9783346084347
ISBN (Libro)
9783346084354
Idioma
Alemán
Etiqueta
online recruitment xing linkedin unternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Scholl (Autor), 2018, Online Recruitment. Die Zukunft der Personalbeschaffung für Unternehmen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509452
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint