Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados

Mitarbeiterbindung in Großunternehmen und Konzernen. Aktuelle Trends und Möglichkeiten

Título: Mitarbeiterbindung in Großunternehmen und Konzernen. Aktuelle Trends und Möglichkeiten

Trabajo Escrito , 2017 , 24 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Florian Saxinger (Autor)

Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit wird sich intensiv mit dem Thema der Mitarbeiterbindung in Großunternehmen und Konzernen beschäftigen. Zunächst wird der pauschale Begriff der ,,Mitarbeiterbindung’’ genauer definiert. Des Weiteren wird auf die Bedeutung und die Entwicklung von Mitarbeiterbindung im heutigen Zeitalter Bezug genommen und aktuelle, noch folgende Trends, sowie auf allgemeine Möglichkeiten eingegangen und wissenschaftliche Theorien beleuchtet. Vor allem der demografische Wandel wird hierbei eine Rolle spielen.

Gutes Gehalt, ein nettes Betriebsklima, sowie attraktive Aufstiegschancen. Wer das in seinem Beruf heutzutage nicht hat, denkt schon mal darüber nach den Betrieb zu wechseln. Die Deutschen arbeiten durchschnittlich 1.400 Stunden im Jahr, doch dabei wird es langfristig gesehen nicht bleiben. Betrachtet man die demografische Entwicklung, müssen zukünftig immer weniger Arbeitnehmer dieselbe Arbeitsleistung erbringen wie bisher. Qualifizierte Fachkräfte sind gefordert und werden es Jahr für Jahr leichter haben einen attraktiven Arbeitsgeber zu finden.

Mitarbeiterbindung ist also nicht erst eine Aufgabe für die weite Zukunft, sondern schon heute eine elementare Aufgabe für Führungskräfte. Unternehmen die es heute schon verstehen effektiv Mitarbeiter zu binden, werden in Zukunft den größeren Erfolg haben. Um diese erfolgversprechenden Mitarbeiter zu binden, ist es aber notwendig mit der Zeit zu gehen und vielfältige, attraktive Möglichkeiten anzubieten, welche die (potenziellen) Mitarbeiter ansprechen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. HINFÜHRUNG UND EINLEITUNG
  • 2. DEFINITION MITARBEITERBINDUNG
  • 3. AUFGABEN, ZIELE UND FAKTOREN DER MODERNEN
    MITARBEITERBINDUNG
    • 3.1 BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG VON MODERNER MITARBEITERBINDUNG UND DEREN
      FAKTOREN
    • 3.2 MÖGLICHKEITEN UND AKTUELLE TRENDS IN DER THEORIE
  • 4. PRAXISBEISPIEL ANHAND DER REHAU AG + CO.
    • 4.1 VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS
    • 4.2 EXPERTENINTERVIEW
  • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Mitarbeiterbindung in großen Unternehmen und Konzernen. Ziel ist es, den Begriff ,,Mitarbeiterbindung" zu definieren, die Bedeutung und Entwicklung dieses Konzepts im heutigen Kontext aufzuzeigen und aktuelle Trends sowie wissenschaftliche Theorien zu beleuchten. Darüber hinaus wird der demografische Wandel, die Motivation von Mitarbeitern und die sich verändernden Wertevorstellungen im 21. Jahrhundert untersucht. Der Zusammenhang zwischen Motivation, Führung und dem positiven Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeiter wird ebenfalls beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs ,,Mitarbeiterbindung"
  • Bedeutung und Entwicklung von Mitarbeiterbindung im Kontext des demografischen Wandels
  • Aktuelle Trends und wissenschaftliche Theorien zur Mitarbeiterbindung
  • Motivation von Mitarbeitern und die Bedeutung von Führung
  • Praxisbeispiel: Mitarbeiterbindung bei der REHAU AG + Co.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Mitarbeiterbindung ein und stellt die Relevanz dieses Themas im heutigen Kontext dar. Kapitel zwei beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs ,,Mitarbeiterbindung" und setzt ihn in Verbindung mit anderen verwandten Begriffen. Die Bedeutung von Mitarbeiterbindung und deren Entwicklung im heutigen Zeitalter werden in Kapitel drei erläutert. Hierbei werden auch aktuelle Trends, Möglichkeiten und wissenschaftliche Theorien beleuchtet. Kapitel vier bietet ein Praxisbeispiel anhand der REHAU AG + Co., wobei die Bedeutung der Mitarbeiterbindung innerhalb des Unternehmens durch ein Experteninterview beleuchtet wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind Mitarbeiterbindung, Motivation, Führung, demografischer Wandel, Unternehmenskultur, Wissensmanagement und Praxisbeispiel. Des Weiteren werden relevante wissenschaftliche Theorien und Konzepte, wie die Bedürfnispyramide nach Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg, im Kontext der Mitarbeiterbindung analysiert.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Mitarbeiterbindung in Großunternehmen und Konzernen. Aktuelle Trends und Möglichkeiten
Universidad
University of Applied Sciences Essen  (Standort Stuttgart)
Curso
HR- Management
Calificación
2,7
Autor
Florian Saxinger (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
24
No. de catálogo
V509572
ISBN (Ebook)
9783346110367
ISBN (Libro)
9783346110374
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personalmanagement Mitarbeiterbindung trends HR
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Saxinger (Autor), 2017, Mitarbeiterbindung in Großunternehmen und Konzernen. Aktuelle Trends und Möglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509572
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint