Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Die Prognosequalität von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren

Título: Die Prognosequalität von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren

Tesis (Bachelor) , 2019 , 50 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Jonathan Starke (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, diese Forschungslücke zu schließen, indem die Prognosequalität nichtfinanzieller Leistungsindikatoren in ausgewählten Prognoseberichten kritisch analysiert wird. Dazu werden zunächst die konzeptionellen Grundlagen der Prognoseberichterstattung über nichtfinanzielle Leistungsindikatoren herausgestellt und die geänderten gesetzlichen Anforderungen erläutert. Im Anschluss daran folgt ein Überblick über die Ergebnisse vorab durchgeführter Studien nach Umsetzung des DRS 20. Im Hauptteil der Arbeit wird auf Basis des gesetzlichen Rahmens ein Anforderungsprofil abgeleitet.

Dieses bildet die Grundlage für die empirische Inhaltsanalyse, welche die Prognosequalität der Unternehmen untersucht, die zum 31.12.2018 in den größten deutschen Aktienindizes (DAX 30, MDAX und SDAX) gelistet sind. Dabei liegt der Fokus auf dem Erfüllungsgrad der Anforderungen an Prognosegegenstand, Prognosegenauigkeit sowie Prognosehorizont. Die Ergebnisse werden nachfolgend interpretiert. Im letzten Teil wird die Arbeit mit einer kritischen Würdigung des gesetzlichen Standards und einer Zusammenfassung vervollständigt.

Bereits 2011 hat Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW), nicht nur die hohe Relevanz der Prognoseberichterstattung im Lagebericht, sondern auch die Unterschiede in der Qualität der veröffentlichten Prognosen festgestellt. Ein ähnliches Bild zeigen verschiedene Studien, welche die Prognoseberichterstattung im Lagebericht deutlich kritisieren. Durch Einführung des Deutschen Rechnungslegungs Standard 20 "Konzernlagebericht" (DRS 20) wurden die Anforderungen an den Prognosebericht durch das Deutsche Rechnungslegungs Standard Committee (DRSC) 2012 daher grundlegend erneuert und präzisiert.

Im Jahr nach der Umstellung untersuchen zahlreiche Studien die Qualität der Prognoseberichterstattung vor dem Hintergrund des neuen Standards. Sowohl publizierende Unternehmen, als auch Verfasser einschlägiger Studien konzentrieren sich dabei vorwiegend auf finanzielle Kennzahlen. Dahingegen ist die Berichterstattungspraxis zu nichtfinanziellen Leistungsindikatoren im Prognosebericht bislang kaum untersucht. Diese gewinnen jedoch in den letzten Jahren - durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) 2017 und aktuelle klima-politische Entwicklungen - an Bedeutung und rücken zunehmend in den Fokus sämtlicher Stakeholdergruppen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen der Prognoseberichterstattung über nichtfinanzielle Leistungsindikatoren
    • Bedeutung und Zwecke zukunftsorientierter Berichterstattung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen des DRS 20
  • Anwendung der Prognoseberichterstattung der Unternehmen des DAX 30, MDAX und SDAX
    • Bisherige Erkenntnisse zur Prognoseberichterstattung
    • Empirische Analyse der Prognosequalität
      • Untersuchungsdesign
      • Prognosegegenstand
      • Prognosegenauigkeit
      • Prognosehorizont
      • Limitationen der Untersuchung
  • Kritische Würdigung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Prognosequalität von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren. Ziel ist es, die Bedeutung und den Zweck der zukunftsorientierten Berichterstattung über nichtfinanzielle Kennzahlen zu beleuchten und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) 20 zu analysieren. Des Weiteren wird die Prognoseberichterstattung von Unternehmen des DAX 30, MDAX und SDAX empirisch untersucht.

  • Bedeutung der Prognoseberichterstattung für nichtfinanzielle Leistungsindikatoren
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des DRS 20
  • Empirische Analyse der Prognosequalität
  • Kritische Würdigung der Prognoseberichterstattung
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Relevanz von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren und deren Prognoseberichterstattung eingeführt. Das zweite Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen des DRS 20, der die Berichterstattung über nichtfinanzielle Kennzahlen regelt. Das dritte Kapitel analysiert die Prognoseberichterstattung von Unternehmen des DAX 30, MDAX und SDAX empirisch. Dabei wird die Prognosegenauigkeit und der Prognosehorizont untersucht. Das Kapitel endet mit einer kritischen Würdigung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren, Prognoseberichterstattung, DRS 20, Prognosequalität, Empirische Analyse, DAX 30, MDAX, SDAX, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), Stakeholder-Kommunikation

Final del extracto de 50 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Prognosequalität von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren
Universidad
University of Münster
Calificación
1.7
Autor
Jonathan Starke (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
50
No. de catálogo
V509663
ISBN (Ebook)
9783346089489
ISBN (Libro)
9783346089496
Idioma
Alemán
Etiqueta
prognosequalität leistungsindikatoren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonathan Starke (Autor), 2019, Die Prognosequalität von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509663
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  50  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint