Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Medicina y salud

Einfluss von Ehrenamt und sozialer Integration auf die subjektive Gesundheit im Rentenalter

Título: Einfluss von Ehrenamt und sozialer Integration auf die subjektive Gesundheit im Rentenalter

Trabajo Escrito , 2019 , 38 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Rubi Mauer (Autor)

Sociología - Medicina y salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob sich gesellschaftliche Partizipation und Ehrenamtsausübung auf die subjektive Gesundheit auswirken. Dabei werden eventuelle vorhandene Unterschiede zwischen Nationen mit unterschiedlichen Gesundheitssystemen innerhalb Europas untersucht.

Zu Beginn werden die Begriffe freiwilliges Engagement bzw. Ehrenamt, gesellschaftliche Partizipation im Alter und subjektive Gesundheit definiert und näher erläutert. Besonders Engagement und soziale Partizipation sind unter Synonymen benannt, werden teilweise verwechselt und bestehen uns mehrdimensionalen Aspekten. Subjektive Gesundheit als Konzept ist nicht leicht zu operationalisieren und wird ebenfalls unterschiedlich definiert und verstanden. Aus diesem Grund ist eine ausführliche Begriffserläuterung und die Art deren Verwendung in der vorliegenden Arbeit notwendig. Für Deutschland, Großbritannien und Schweden erfolgt ein internationaler Überblick der Gesundheitssysteme, welche zwar nicht gänzlich kontrastieren, aber doch Unterschiede aufweisen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gesellschaftliche Partizipation im Alter
    • Subjektive Gesundheit
    • Internationaler Vergleich
    • Fragestellung
  • Methodisches Vorgehen
    • Datenaufbereitung
    • Statistisches Vorgehen
  • Ergebnisse
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss von Ehrenamt und sozialer Integration auf die subjektive Gesundheit im Rentenalter. Sie analysiert, ob diese Faktoren einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit im Alter leisten können und somit zur Senkung der Kosten im Gesundheitswesen beitragen.

  • Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die subjektive Gesundheit
  • Zusammenhang zwischen sozialer Integration und subjektivem Wohlbefinden im Alter
  • Der Einfluss des demografischen Wandels auf das Gesundheitswesen
  • Das Konzept des aktiven Alterns und seine Auswirkungen auf die Lebensqualität
  • Internationale Vergleiche zur Gesundheitssituation im Alter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Alterung der Gesellschaft und die Folgen des demografischen Wandels für das Gesundheitswesen ein. Sie erläutert die Bedeutung von Gesundheit im Alter und die Rolle von Ehrenamt und sozialer Integration für die Lebensqualität.
  • Das Kapitel "Theoretischer Hintergrund" definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Ehrenamt, soziale Partizipation, subjektive Gesundheit und internationaler Vergleich. Es beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und die relevanten Theorien.
  • Das Kapitel "Methodisches Vorgehen" beschreibt die angewandten Methoden der Datenanalyse und die verwendeten statistischen Verfahren.
  • Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die Zusammenhänge zwischen den untersuchten Variablen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themenbereiche Ehrenamt, soziale Integration, subjektive Gesundheit, demografischer Wandel, aktives Altern, internationales Vergleich und Kosten im Gesundheitswesen. Sie analysiert den Einfluss sozialer Teilhabe auf die Gesundheit im Alter und die Rolle der gesellschaftlichen Strukturen in diesem Kontext.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfluss von Ehrenamt und sozialer Integration auf die subjektive Gesundheit im Rentenalter
Universidad
Technical University of Chemnitz  (HSW)
Curso
International vergleichende Gesundheitsforschung
Calificación
1,7
Autor
Rubi Mauer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
38
No. de catálogo
V509758
ISBN (Ebook)
9783346085269
ISBN (Libro)
9783346085276
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ehrenamt Gesundheit soziale Teilhabe international
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rubi Mauer (Autor), 2019, Einfluss von Ehrenamt und sozialer Integration auf die subjektive Gesundheit im Rentenalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509758
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint