Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Bring Your Own Device. Chancen und Risiken für Unternehmen

Titel: Bring Your Own Device. Chancen und Risiken für Unternehmen

Hausarbeit , 2016 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beleuchtet das Thema BYOD in Hinblick auf die Entstehung, Entwicklung, Technik, Sicherheit, Rechtlichkeit, sozialer Aspekte und Wirtschaftlichkeit aus Unternehmenssicht. Dieses Geschäftsmodell wirft eine Menge von Fragen auf, die es bei der Betrachtung einer Unternehmensimplementierung kritisch zu analysieren gilt.

Das Thema Mobile Computing gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Mitarbeiter müssen flexibler sein und brauchen bei dieser Flexibilität die entsprechende technische Unterstützung um ihre Arbeit in der gewohnten Qualität zu erbringen. Bei den für die mobile Arbeit verwendeten Geräten handelt es sich in der Regel um Laptops, Tablets und Smartphones. Ziel ist es also, eine mobile Informationsverarbeitung mit moderner Informationstechnologie bereitzustellen. Bei der Beschaffung der Geräte muss also auch die rasante Weiterentwicklung der Informationstechnologie beachtet werden. Dabei geht es nicht nur um eine betriebswirtschaftliche Betrachtung, sondern auch um Benutzerfreundlichkeit.

Die Consumerization hat in den vergangenen Jahren durch mobile Endgeräte so deutlich und schnell zugenommen, dass auch Unternehmen nicht mehr die Augen davor verschließen können. Resultierend aus der technischen Ausstattung im privaten Umfeld steigen die Anforderungen der Mitarbeiter auch im Unternehmensumfeld. Dies sorgt bei Unternehmen für eine notwendige und zunehmende Ausrichtung an Mitarbeiterbedürfnisse. In Hinblick auf diese Entwicklung ist Bring Your Own Device (BYOD) als ein mögliches Geschäftsmodell für die Nutzung von privaten mobilen Endgeräten im Unternehmensumfeld entstanden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Ausgangssituation
1.2 Ziel dieser Arbeit

2 Theorie- und Praxisbetrachtung
2.1 Entwicklung
2.2 Technischer Überblick
2.3 Sicherheit
2.4 Rechtliche und soziale Aspekte
2.5 Wirtschaftliche Betrachtung
2.6 Chancen und Risiken

3 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bring Your Own Device. Chancen und Risiken für Unternehmen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
17
Katalognummer
V509765
ISBN (eBook)
9783346075062
ISBN (Buch)
9783346075079
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bring Your Own Device Chancen Risiken Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Bring Your Own Device. Chancen und Risiken für Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509765
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum