Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Management von Sportvereinen

Personalmanagement, Gründung eines Vereins

Título: Management von Sportvereinen

Tarea entregada , 2017 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Eloise Hammer (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Personalmanagement in nicht-kommerziellen Sportvereinen ist ähnlich dem in gewinnorientierten Unternehmen Je stärker sich der Non-Profit Sportverein jedoch von einem For-Profit-Sportverein unterscheidet, desto weniger kann auf die Managementstrategien und -instrumente der betrieblichen Personalwirtschaft zurückgegriffen werden.

Um einen Verein zu gründen, bedarf es der Einhaltung einiger Richtlinien. Wenn der neu gegründete Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll, benötigt man zur Gründung mindestens sieben Gründungsmitglieder. Bevor es zur Gründungsversammlung kommt, sollte ein Satzungsentwurf erstellt werden. Wenn möglich, sollte man diesen Satzungsentwurf im Voraus vom Amtsgericht und vom Finanzamt prüfen lassen, ob er den Vorschriften entspricht. Damit verhindert man, dass nach der Gründungsversammlung Fehler aufgedeckt werden, die eine Eintragung im Vereinsregister oder eine Anerkennung als gemeinnützig unmöglich machen.

Der schnell wachsende Markt des Sports, insbesondere des Fußballs stellt die Verantwortlichen in Vereinen, Verbänden und deren Vermarkter vor neuartige sportökonomische Herausforderungen. Sportvereine werden immer mehr zu Wirtschaftsunternehmen und müssen auch wie solche geführt werden. Durch die wachsende Professionalisierung ist der Sport immer mehr zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden, der nur allein durch Improvisation und guten Willen nicht mehr erfolgreich bewältigt werden kann. Der Großteil der Sportanbieter ist gemeinnützig ausgerichtet, dennoch sind Prinzipien eines modernen Managements notwendig, um sich erfolgreich im Sportgeschäft behaupten zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Textteil zu Aufgabe Al
  • Textteil zu Aufgabe A2
  • Textteil zu Aufgabe A3
  • Literatur – und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Personalmanagement in nicht-kommerziellen Sportvereinen. Er analysiert die Herausforderungen und Besonderheiten des ehrenamtlichen Engagements im Vereinskontext und beleuchtet die wichtigsten Schritte des Personalmanagements.

  • Das Ehrenamt als wesentliche Ressource im Sportverein
  • Die Besonderheiten des Personalmanagements im Vergleich zu gewinnorientierten Unternehmen
  • Die vier Bereiche des Personalmanagements in Sportvereinen: Personalbedarfsplanung, Personalrekrutierung, Personalauswahl und -einsatz sowie Personalentwicklung
  • Die Herausforderungen der Personalbedarfsplanung in Sportvereinen aufgrund der ehrenamtlichen Arbeitsweise
  • Die Bedeutung der Rekrutierung von qualifizierten und engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern

Zusammenfassung der Kapitel

Der Textteil zu Aufgabe B1 beschäftigt sich mit dem Personalmanagement in nicht-kommerziellen Sportvereinen. Er betont die Bedeutung des Ehrenamtes als wesentliche Ressource und die Unterschiede zum Personalmanagement in gewinnorientierten Unternehmen. Der Text geht auf die sechs Merkmale des Ehrenamtes ein und unterscheidet verschiedene Bereiche des ehrenamtlichen Engagements. Die Personalbedarfsplanung wird als erster Schritt des Personalmanagements behandelt. Die Herausforderungen bei der Planung, die sich aus der ehrenamtlichen Arbeitsweise ergeben, werden beleuchtet. Der zweite Schritt des Personalmanagements, die Personalrekrutierung, wird ebenfalls betrachtet. Die Schwierigkeit, qualifizierte und engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter zu rekrutieren, wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Ehrenamt, Personalmanagement, Sportvereine, nicht-kommerzielle Organisationen, Personalbedarfsplanung, Personalrekrutierung, Personalentwicklung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Management von Sportvereinen
Subtítulo
Personalmanagement, Gründung eines Vereins
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
2,0
Autor
Eloise Hammer (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
21
No. de catálogo
V509791
ISBN (Ebook)
9783346082961
ISBN (Libro)
9783346082978
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personalmanagement Sportverein Vereinsgründung Sportvereine als Wirtschaftsunternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eloise Hammer (Autor), 2017, Management von Sportvereinen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509791
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint