Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets de politique internationale

Webers Staatssoziologie. Eine Analyse des historischen und systematischen Kontextes

Titre: Webers Staatssoziologie. Eine Analyse des historischen und systematischen Kontextes

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Cornelia Hamberger (Auteur)

Politique - Autres sujets de politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit thematisiert Max Webers Staatssoziologie. Diese wird einerseits auf der Ebene der historischen und andererseits auf der systematischen Rekonstruktion untersucht. Max Weber kann untrüglich als der Klassiker der Soziologie schlechthin bezeichnet werden. Sein maßgeblicher Beitrag für das Fach Soziologie zu dementieren, erweist sich in der heutigen Zeit als geradezu unmöglich. So bekennt sich Weber erst spät zur neuen etablierten Wissenschaft der Soziologie. Sein Soziologieverständnis beruht auf einem kultursoziologischen ausgerichteten Ansatz, der von einer starken Akzentuierung der Sinnorientierung handelnden Subjekten aus geht. Weber konstatiert, dass Gesellschaft nur so verstanden werden kann, wenn man vom Individuum und dessen sinnhaften Handlungen ausgeht.

Es steht nicht nur das einzelne Individuum und sein Handeln bei Weber im Mittelpunkt, sondern ebenso die Analyse von sozialen Beziehungen und sozialer Ordnung, ergo auch die Betrachtung der Meso- und Makroebene. Dennoch ist bei Weber das Individuum der Ausgangspunkt seines Theoriendesigns.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Webers soziologischer Objektivismus
  • Webers Auslegung der Staatssoziologie
    • Betrachtung der rationalen Staatanstalt - anhand der Ausprägungen Rationalismus und Kapitalismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Denkweise von Max Webers Staatssoziologie und analysiert ihren historischen und systematischen Kontext. Sie beleuchtet die Entwicklung der Staatssoziologie als eigenständiges Fachgebiet, analysiert Webers soziologischen Objektivismus und untersucht, ob Webers Staatssoziologie systematisch angelegt ist.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Staatssoziologie als eigenständiges Fachgebiet
  • Webers soziologischer Objektivismus und seine methodische Herangehensweise
  • Die Analyse von Webers Staatssoziologie im Kontext seiner Herrschaftssoziologie
  • Die Verbindung von Rationalisierung und Kapitalismus in Webers Staatssoziologie
  • Die Bedeutung des Staates als rationales System in Webers Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den historischen und gesellschaftlichen Kontext der Entstehung der Soziologie und führt in das Thema der Hausarbeit ein.

Webers soziologischer Objektivismus

Dieses Kapitel behandelt Webers soziologischen Objektivismus und seine methodische Herangehensweise an die Analyse von sozialen Phänomenen. Es wird erläutert, wie Weber den Objektivismus als erkenntnistheoretische Denkrichtung versteht und welche Bedeutung er der „souveränen“ Perspektive des „äußeren Betrachters“ beimisst.

Webers Auslegung der Staatssoziologie

Dieses Kapitel beschreibt Webers Auslegung der Staatssoziologie und beleuchtet die Besonderheiten des Staates als Gegenstand soziologischer Analyse. Es wird auf Webers Werk „Wirtschaft und Gesellschaft“ eingegangen und die darin enthaltenen Ausführungen zur Staatssoziologie, insbesondere zum „Staat“ und zu „modernen politischen Parteien und Parlamenten“ behandelt.

Betrachtung der rationalen Staatanstalt - anhand der Ausprägungen Rationalismus und Kapitalismus

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Rationalisierung als Leitthema in Webers Staatssoziologie. Es wird erläutert, wie Weber Rationalisierung im Kontext des Kapitalismus versteht und wie die Industrialisierung und der Aufstieg des Industriekapitalismus die soziologischen Zusammenhänge verändern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Staatssoziologie, Max Weber, soziologischer Objektivismus, Rationalisierung, Kapitalismus, Herrschaftssoziologie, rationaler Staat, moderne politische Parteien, Parlamente, Gesellschaft, Kulturbedeutung, Wirklichkeitswissenschaft, methodischer Individualismus, „Wirtschaft und Gesellschaft“.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Webers Staatssoziologie. Eine Analyse des historischen und systematischen Kontextes
Université
University of Frankfurt (Main)
Cours
Politische Philosophie und soziologische Systematik
Note
1,0
Auteur
Cornelia Hamberger (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
21
N° de catalogue
V509835
ISBN (ebook)
9783346098443
ISBN (Livre)
9783346098450
Langue
allemand
mots-clé
webers staatssoziologie eine analyse kontextes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Cornelia Hamberger (Auteur), 2019, Webers Staatssoziologie. Eine Analyse des historischen und systematischen Kontextes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509835
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint