Reformvorschläge für das deutsche Rentensystem


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2001

16 Pages, Note: 2,0


Extrait


1 Einleitung

1.1 Die deutsche Rentenreform - Streitpunkt der Gesellschaft

Durch die veränderten demographischen Gegebenheiten in der Bundesrepublik Deutschland ist die Reform unseres Rentensystems unausweichlich geworden. Dies wurde schon lange erkannt und auch versucht von der alten Bundesregierung durch eine Reform auszugleichen. Durch den Regierungswechsel wurde die Reform vertagt. Der neue Bundesarbeitsminister Walter Riester versuchte nun seinerseits eine Reform des Rentensystems welche einen öffentliche Streit zur Folge hatte.

1.2 Ziele dieser Arbeit und Vorgehensweise

Diese Seminararbeit hat das Ziel, die geplante Rentenreform vorzustellen, kritisch zu würdigen und Alternativen aufzuzeigen. Weiterhin wird am Beispiel reformierter ausländischer Systeme aufgezeigt, wie sich das deutsche System weiter optimieren läßt.

2 Warum überhaupt eine Rentenreform?

2.1 Demographische Veränderungen der Gesellschaft

Die Altersstruktur der Bevölkerung der Bundesrepublik befindet sich in einem

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1

dramatischen Veränderungsprozess: es gibt immer mehr alte und immer weniger junge Menschen. Prognosen zufolge werden im Jahr 2050 neun Menschen im alter über 60 Jahre 10 Menschen im klassischen Erwerbsalter gegenüberstehen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2

2.2 Folgen ohne eine Reform

Ohne eine Reform würden die Rentenbeiträge aufgrund dieser demographischen Entwicklung kontinuierlich ansteigen, was die Lohnnebenkosten belastet und Arbeitsplätze kostet.

Auch Arbeits- und Familienleben verändern sich - und haben Auswirkungen auf die Rente: Jobwechsel oder Unterbrechungen durch Erziehungszeiten sind heute eher die Regel als die kontinuierlichen Erwerbsbiographien vergangener Jahrzehnte.

Angesichts solcher Veränderungen muß das bisherige Rentensystem neu ausgerichtet werden, wenn es noch spürbare Wirkungen entfalten soll. Es muß flexibler werden und gleichzeitig einen schwierigen Spagat schaffen: Bisherige Rentenansprüche sichern, und Jüngeren einen soliden Anreiz geben, sich am bewährten Prinzip der Umlageversicherung zu beteiligen[1]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 3

3 Reform der Bundesregierung vom 26. Januar 2001

3.1 Gesetzliche Situation

Der deutsche Bundestag hat am 26. Januar 2001 in zweiter und dritter Lesung drei Gesetzesentwürfe beschlossen:

- Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz AvmG)
- Altersvorsorgeverträge -Zertifizierungsgesetz (AltZertG) und
- Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiG)

[...]


[1] Vgl „Warum überhaupt eine Rentenreform?“, www.Handeslsblatt.com (Stand: 12.04.00)

Fin de l'extrait de 16 pages

Résumé des informations

Titre
Reformvorschläge für das deutsche Rentensystem
Université
Heilbronn University of Applied Sciences  (Betriebswirtschaft)
Cours
Proseminar BWL
Note
2,0
Auteur
Année
2001
Pages
16
N° de catalogue
V5104
ISBN (ebook)
9783638131001
Taille d'un fichier
709 KB
Langue
allemand
Mots clés
Reformvorschläge, Rentensystem, Proseminar
Citation du texte
Christopher Fiori (Auteur), 2001, Reformvorschläge für das deutsche Rentensystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5104

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Reformvorschläge für das deutsche Rentensystem



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur