Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Stepp-Aerobic. Unterrichtsplanung für ein ausdauerorientiertes Gruppentraining

Título: Stepp-Aerobic. Unterrichtsplanung für ein ausdauerorientiertes Gruppentraining

Trabajo Escrito , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: S-M. T. (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt eine Unterrichtsplanung für ein ausdauerorientiertes Gruppentraining zum Stepp-Aerobic vor. Als Cueing werden verbale und nonverbale Mittel beschrieben, die dabei helfen sollen, der Gruppe die Bewegungsfolgen der Stunde zu vermitteln (z.B. durch Countdown). Bevor die praktische Stunde stattfindet, wird eine Choreographie geschrieben. Hierbei sollte sowohl auf eine ausgeglichene Körperseitenbelastung geachtet werden, als auch auf das Level der zu unterrichtenden Gruppe. Es sollten sich Übungsvariationen überlegt werden, damit individuell flexibel reagiert werden kann. Die Belastungsintensität steigert sich bis zum Ende des Hauptteils passend zur Musik und sinkt dann im Cool Down wieder ab zu einem ruhigen Stundenausklang.

Beim Stepp-Aerobic werden Schritte kombiniert mit Armbewegungen zu Musik auf einen Stepper durchgeführt. Da in einer Stunde mehrere hundert- bis zu tausendmal auf das Steppbrett auf- und abgestiegen wird, hat eine falsche Technik unter Umständen gesundheitlich schlechte Auswirkungen auf den Bewegungsapparat. Daher sollten am Anfang einer Stunde immer die Ausführungs- und Sicherheitshinweise betont werden. Beispiele hierfür sind: den ganzen Fuß auf das Brett und abrollen, kein Nachfedern oder Springen, aufrechte Haltung, etc. Des Weiteren sollte auf einen sicheren und rutschfesten Stand des Steppers geachtet werden und das richtige Schuhwerk. Es wird nur vorwärts oder seitlich auf den Stepper gestiegen, sodass die Teilnehmer den Stepper immer Blick haben und sehen, wo sie hintreten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • KURSTHEMA
    • Beschreibung Step Aerobic
    • Geschichtliche Entwicklung
  • EXTERNE BEDINGUNGEN
    • Räumlichkeit
    • Zielgruppe
  • INHALTSPLANUNG
    • Trainingsmethode
    • Belastungsdauer und -intensität
    • Eingesetzte Aufbau- und Hilfsmethoden
    • Verwendete Musik
    • Konkrete Inhalte
  • ABSCHLUSSKOMMENTAR
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung einer vollständigen Unterrichtsplanung für ein ausdauerorientiertes Gruppentraining im Bereich Step Aerobic. Die Arbeit soll den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in die Methodik und Planung von Step-Aerobic-Kursen geben. Dabei wird die historische Entwicklung der Step Aerobic beleuchtet und die Bedeutung von Trainingswissenschaft und Sportmedizin für die Gestaltung des Trainings betont. Neben den technischen Aspekten der Step Aerobic werden auch die externen Bedingungen wie die Räumlichkeit und die Zielgruppe berücksichtigt. Die Arbeit gipfelt in einer konkreten Planung des Trainings, die alle relevanten Aspekte wie Trainingsmethode, Belastungsintensität, Musikauswahl und konkrete Inhalte beinhaltet.

  • Beschreibung der Step Aerobic als Trainingsform
  • Geschichtliche Entwicklung der Step Aerobic
  • Planung eines ausdauerorientierten Gruppentrainings in Step Aerobic
  • Berücksichtigung von Trainingswissenschaft und Sportmedizin
  • Optimierung der Trainingsumgebung und -gestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Thema Step Aerobic. Es werden die grundlegenden Definitionen, die technische Ausführung der Übung und die Bedeutung der korrekten Technik erläutert. Zudem wird die Geschichte der Step Aerobic beleuchtet und die Entwicklung des Trainings von den Anfängen bis zur heutigen Zeit nachgezeichnet. Das zweite Kapitel widmet sich den externen Bedingungen, die für ein effektives Gruppentraining in Step Aerobic relevant sind. Hier wird der Kursraum mit seiner Ausstattung und die Zusammensetzung der Zielgruppe betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich der konkreten Inhaltsplanung des Step-Aerobic-Kurses. Es werden die gewählte Trainingsmethode, die Dauer und Intensität der Belastung, die eingesetzten Aufbau- und Hilfsmethoden, die Musikauswahl und die konkreten Inhalte des Trainings detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Step Aerobic, Gruppentraining, Ausdauer, Trainingsmethode, Belastungsdauer, -intensität, Aufbau- und Hilfsmethoden, Musikauswahl, Choreographie, Sicherheitshinweise, Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Zielgruppe, Räumlichkeit, Unterrichtsplanung

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Stepp-Aerobic. Unterrichtsplanung für ein ausdauerorientiertes Gruppentraining
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,2
Autor
S-M. T. (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V510515
ISBN (Ebook)
9783346080929
ISBN (Libro)
9783346080936
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gruppentraining Kursstunde Step Aerobic Ausdauer Literatrrecherce
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
S-M. T. (Autor), 2018, Stepp-Aerobic. Unterrichtsplanung für ein ausdauerorientiertes Gruppentraining, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510515
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint