Das Gruppenworkout mit Kurzhanteln ist ein Ganzkörper-Training, bei dem der Fokus auf moderater Gewichtsbelastung und hoher Wiederholungszahl liegt. Die Gewichte sind individuell und flexibel einsetzbar und unterstützen die Kräftigungsübungen in der Intensität. Durchgeführt wird das Workout zu motivierender Musik und unter Anleitung und Betreuung eines ausgebildeten Trainers. Trainingsziel ist die Verbesserung der Kraftausdauerleistung der Hauptmuskelgruppen, wobei speziell die Rumpfmuskulatur im Vordergrund steht. Die benötigten Materialien, Gymnastikmatte und Kurzhanteln, liegen im Kursraum bereit.
Inhaltsverzeichnis
- GRUPPENWORKOUT MIT KURZHANTELN
- Zielgruppe
- Verwendete Musik
- Didaktisch-methodische Überlegungen
- Unterrichtsplanung
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Skript befasst sich mit der Lehrprobe eines Gruppenworkouts mit Kurzhanteln. Der Fokus liegt auf einem Ganzkörpertraining mit moderater Gewichtsbelastung und hoher Wiederholungszahl. Das Workout soll die Kraftausdauerleistung der Hauptmuskelgruppen, insbesondere der Rumpfmuskulatur, verbessern. Es wird ein motivierendes Gruppenerlebnis mit Musik und Anleitung durch einen ausgebildeten Trainer geboten.
- Kraftausdauertraining mit Kurzhanteln
- Verbesserung der Kraftausdauerleistung der Hauptmuskelgruppen
- Rumpfstabilisierung und Prävention gegen Rückenbeschwerden
- Individuelle Betreuung und Korrekturhilfe durch den Trainer
- Motivierendes Gruppenerlebnis mit Musik
Zusammenfassung der Kapitel
- Gruppenworkout mit Kurzhanteln: Dieses Kapitel beschreibt das Konzept des Workouts, die Zielgruppe, die verwendeten Materialien und die Trainingsziele.
- Zielgruppe: Dieser Abschnitt beschreibt die Zielgruppe des Workouts, die Anforderungen an die Teilnehmer und die maximale Gruppengröße.
- Verwendete Musik: Dieses Kapitel stellt die Musik für das Warm-up, den Hauptteil und das Cool-Down des Workouts vor. Es werden Beispiele für passende Lieder und deren Tempo angegeben.
- Didaktisch-methodische Überlegungen: Dieser Abschnitt erläutert die didaktisch-methodischen Überlegungen zur Unterrichtsplanung. Es werden die Auswahl der Übungen, die individuelle Anpassung an die Teilnehmer und die Bedeutung der Sicherheit im Training hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Kraftausdauer, Kurzhanteltraining, Rumpfstabilisierung, Gruppenfitness, Musik, Unterrichtsplanung, Didaktik, Methodik, Sicherheit, individuelle Betreuung.
- Citar trabajo
- S.-M. T. (Autor), 2019, Gruppenworkout mit Kurzhanteln für Teilnehmer zwischen 20-55 Jahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510520