Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Achtsamkeit und das individuelle Stresserleben. Systematischer Review zum Thema

Wirksamkeit von achtsamkeitsbasierten Verfahren auf die Stressbewältigung bei Berufstätigen

Title: Achtsamkeit und das individuelle Stresserleben. Systematischer Review zum Thema

Bachelor Thesis , 2019 , 62 Pages , Grade: 0,7

Autor:in: S-M. T. (Author)

Health Sciences - Health Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, im Rahmen eines systematischen Reviews eine eigenständige Zusammenfassung des Forschungsstands zur Wirksamkeit der Achtsamkeit auf die Stressbewältigung bei Berufstätigen zu verfassen. Grundlage hierfür ist die einschlägige theoretische und empirische Forschungsliteratur, in der verschiedene Perspektiven verglichen werden und widersprüchliche Ergebnisse oder Phänomene eingeordnet werden sollen.

Diese Arbeit gibt einen breiten Überblick und eine übersichtliche Orientierungshilfe, welche Auswirkungen mitarbeiterorientierte Systeme zur Stressbewältigung im Berufsleben haben und welchen Nutzen Arbeitgeber und -nehmer daraus ziehen können. Die Senkung der Krankheitstage ist jedem Unternehmen ein Anliegen, doch die steigende Zahl der Veröffentlichungen erschwert es eine schnelle Übersicht zu erlangen, wenn man aktiv oder präventiv gegen das Thema Stress im Beruf angehen will. Doch was ist Stress überhaupt? Wodurch wird er ausgelöst und welche Auswirkungen hat er individuell? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die nachfolgende Arbeit und sucht eine objektive, allgemeingültige Antwort auf die Frage "Wie wirkt sich die Achtsamkeit auf die Stressbewältigung bei Berufstätigen aus?"

Hierzu werden wissenschaftliche Studien zu diesem Thema untersucht und die Kernergebnisse dahingehend bewertet, ob sich das Achtsamkeitstraining auswirkt und wie sich dies äußert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG.
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND.....
    • 3.1 Herausforderungen der heutigen Lebens- und Arbeitswelt.
    • 3.2 Begriffserklärung Gesundheit vs. Krankheit
      • 3.2.1 Gesundheit.
      • 3.2.2 Gesundheitsförderung.
      • 3.2.3 Krankheit......
      • 3.2.4 Pathogenese und Salutogenese.
      • 3.2.5 Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit...
    • 3.3 Begriffserklärung „Achtsamkeit“
      • 3.3.1 Die Geschichte der Achtsamkeitspraxis.
      • 3.3.2 Buddhistische Achtsamkeit
      • 3.3.3 Pädagogische Achtsamkeit.
      • 3.3.4 Therapeutische Achtsamkeit - Psychotherapie.
      • 3.3.5 Der 5 Elemente Zirkel der Achtsamkeit.
      • 3.3.6 Neurobiologischer Hintergrund für die Wirkungsweise von Achtsamkeit.
      • 3.3.7 Aspekte des Übens von Achtsamkeit
      • 3.3.8 Achtsamkeit im Alltag..
    • 3.4 Begriffserklärung Stress.
    • 3.5 Darstellung der gegenwärtigen Situation in Deutschland
    • 3.6 Maßnahmen und Programme zur Förderung der Achtsamkeit...
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Literaturquellen.
    • 4.2 Kriterien (Ein-/ Ausschluss).
    • 4.3 Begründung Zeitraum.
    • 4.4 Suchbegriffe........
    • 4.5 Suchvorgang.
  • 5 ERGEBNISSE......
  • 6 DISKUSSION
    • 6.1 Kritische Betrachtung der eigenen Vorgehensweise.....
    • 6.2 Kritische Betrachtung der Ergebnisse.
    • 6.3 Schlussfolgerungen und Ausblick..\n
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG…………………………………

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Achtsamkeit und deren Einfluss auf das individuelle Stresserleben im Berufsalltag. Sie untersucht die Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Verfahren zur Stressbewältigung bei Berufstätigen und analysiert den aktuellen Forschungsstand in diesem Bereich. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Rolle von Achtsamkeit in der Bewältigung von beruflichem Stress zu gewinnen und relevante Erkenntnisse aus der Forschung zu präsentieren.

  • Definition und Entwicklung des Konzepts der Achtsamkeit
  • Stress als ein modernes Phänomen und seine Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Die Wirksamkeit von achtsamkeitsbasierten Verfahren bei der Stressbewältigung
  • Der Einfluss von Achtsamkeit auf das individuelle Stresserleben
  • Der aktuelle Forschungsstand und wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Achtsamkeit im Kontext des modernen Arbeitslebens einführt und die Problemstellung definiert. Im Anschluss daran werden in einem Kapitel die zentralen Begriffe erläutert, darunter Achtsamkeit, Stress, Gesundheit und Krankheit. Es werden die historischen Wurzeln des Konzepts der Achtsamkeit sowie die verschiedenen Anwendungsbereiche und die neurobiologische Grundlage von Achtsamkeitspraxis beleuchtet. Des Weiteren werden die Ursachen, Folgen und Bewältigungsmöglichkeiten von Stress im Berufsalltag behandelt. Im Kapitel zur Methodik werden die Vorgehensweise, die Datenerhebung und die Auswahl der Studien für den systematischen Review erläutert.

Schlüsselwörter

Achtsamkeit, Stressbewältigung, Stresserleben, Berufstätige, Stressmanagement, Achtsamkeitsbasierte Verfahren, Mindfulness, Systematischer Review, Gesundheitsförderung, Psychische Gesundheit, Wellbeing.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Achtsamkeit und das individuelle Stresserleben. Systematischer Review zum Thema
Subtitle
Wirksamkeit von achtsamkeitsbasierten Verfahren auf die Stressbewältigung bei Berufstätigen
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
0,7
Author
S-M. T. (Author)
Publication Year
2019
Pages
62
Catalog Number
V510522
ISBN (eBook)
9783346088666
ISBN (Book)
9783346088673
Language
German
Tags
Achtsamkeit Stress Berufstätige Review Studien Wirksamkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
S-M. T. (Author), 2019, Achtsamkeit und das individuelle Stresserleben. Systematischer Review zum Thema, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510522
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint