Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Chancen und Risiken von Crowdinvesting

Title: Chancen und Risiken von Crowdinvesting

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Tautges (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielsetzung dieser Arbeit ist es, das Thema Crowdfunding transparenter zu machen und die Chancen und Risiken des Crowdinvesting für Unternehmer und Investoren näher zu beleuchten. Zu Beginn der Arbeit wird die Herkunft des Crowdfundings näher erörtert, danach werden die verschiedenen Modelle von Crowdfunding erklärt, um ein grundsätzliches Verständnis des Themas zu schaffen. Im Anschluss wird das Geschäftsmodell und die Notwendigkeit der Plattform im Crowdfunding beschrieben. Im nachfolgenden Hauptteil ist es Aufgabe, die Entwicklung, Chancen und Risiken von Crowdinvesting dem Leser aufzuzeigen. Der Schluss der Seminararbeit wird durch die Schlussfolgerung und das Fazit gebildet.

Seit der Finanzkrise 2008 stehen besonders Banken im Fokus der Behörden. Durch die verschiedenen Restriktionen wird es für Start ups immer schwieriger an Venture Capital zu kommen. Parallel hat sich dadurch Crowdfunding, eine neue Finanzierungsalternative für Unternehmen entwickelt, bei der Privatanleger neue Möglichkeiten geboten wird ihr Kapital anzulegen. Ein neuer, intransparenter Markt ohne langjährigen Erfahrungswerte, welcher für jeden gebildeten und ungebildeten Investor frei zugänglich ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Forschungsfrage
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Begriffserklärung und Entwicklung in Deutschland
    • 2.2 Verschiedene Modelle
      • 2.2.1 Lending-Based-Crowdfunding
      • 2.2.2 Equity-Based Crowdfunding
      • 2.2.3 Donation-Based Crowdfunding
      • 2.2.4 Reward-Based Crowdfunding
    • 2.3 Crowdfunding-Plattform
      • 2.3.1 Kickstarter
      • 2.3.2 Geschäftsmodell
  • 3. Crowdinvesting
    • 3.1 Entwicklung von Crowdinvesting in Deutschland
    • 3.2 Ablauf einer Crowdinvesting Kampange
      • 3.2.1 Entwicklungsphase
      • 3.2.2 Selektionsphase
      • 3.2.3 Finanzierungsphase
      • 3.2.4 Kick-off Phase
  • 4 Chancen und Risiken
    • 4.1 Chancen und Vorteile für Unternehmer
    • 4.2 Risiken und Nachteile für Unternehmer
    • 4.3 Chancen für Investoren
    • 4.4 Risiken für Investoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken von Crowdinvesting und Crowdfunding. Sie analysiert die Entwicklung beider Modelle in Deutschland und beleuchtet die verschiedenen Modelle und Plattformtypen. Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken für Unternehmer und Investoren sowie die Regulierung und rechtlichen Rahmenbedingungen des Crowdfunding-Marktes.

  • Definition und Entwicklung von Crowdinvesting und Crowdfunding in Deutschland
  • Analyse verschiedener Modelle und Plattformtypen
  • Chancen und Risiken für Unternehmer und Investoren
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Regulierung des Crowdfunding-Marktes
  • Potenziale und Herausforderungen für die Zukunft des Crowdfunding

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und Forschungsfrage der Arbeit ein und definiert die Zielsetzung und Vorgehensweise. Kapitel 2 präsentiert die theoretischen Grundlagen von Crowdfunding und Crowdinvesting. Es beschreibt die verschiedenen Modelle, Plattformtypen und die Entwicklung des Marktes in Deutschland. Kapitel 3 befasst sich mit Crowdinvesting und untersucht den Ablauf einer Crowdinvesting-Kampagne. Kapitel 4 analysiert die Chancen und Risiken von Crowdinvesting und Crowdfunding sowohl für Unternehmer als auch für Investoren.

Schlüsselwörter

Crowdinvesting, Crowdfunding, Finanzierung, Unternehmer, Investoren, Chancen, Risiken, Plattformen, Modelle, Recht, Regulierung, Deutschland, Entwicklung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken von Crowdinvesting
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Alexander Tautges (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V510907
ISBN (eBook)
9783346089205
ISBN (Book)
9783346089212
Language
German
Tags
chancen risiken crowdinvesting
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Tautges (Author), 2019, Chancen und Risiken von Crowdinvesting, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint