Maler und Lackierer. Ziel der Unterweisung: Der Auszubildende soll bei der nächsten Fassadengestaltung die Dachrinne selbstständig prüfen, vorbehandeln und grundieren können. Der Auszubildende wurde bereits in die Sicherheits-Vorschriften unterwiesen und kennt die zu benutzenden Werkzeuge. Dauer der Unterweisung: durchschnittlich 15 Minuten. Gewählte Unterweisungsmethode: 4-Stufen-Methode
Inhaltsverzeichnis
- Vorbereiten
- Vormachen und Erklären
- Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
- Wiederholen und Festigen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dass der Auszubildende die notwendige Kompetenz erwirbt, um Dachrinnen selbstständig zu prüfen, vorzubehandeln und zu grundieren. Der Auszubildende soll in der Lage sein, die entsprechenden Werkzeuge und Materialien fachgerecht zu verwenden.
- Prüfung der Dachrinne
- Vorbehandlung der Dachrinne
- Grundieren der Dachrinne
- Sicherheitsvorkehrungen
- Verwendung der notwendigen Werkzeuge und Materialien
Zusammenfassung der Kapitel
Vorbereiten
In dieser Stufe wird der Unterweisungsplatz vorbereitet, die Arbeitsmittel bereitgestellt und eine freundliche Atmosphäre aufgebaut. Der Auszubildende wird über das Thema informiert und motiviert, seine Vorkenntnisse werden ermittelt und der Sinn und Zweck des Lernziels werden erläutert.
Vormachen und Erklären
In dieser Stufe wird der Ausbilder die einzelnen Schritte der Dachrinnenprüfung, -vorbehandlung und -grundierung demonstriert und erklärt. Dabei werden die Sicherheitsvorkehrungen sowie die richtige Anwendung der Werkzeuge und Materialien erläutert.
Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
In dieser Stufe soll der Auszubildende die gelernten Schritte unter Anleitung des Ausbilders nachmachen. Der Ausbilder überprüft den Lernfortschritt, korrigiert Fehler und gibt Feedback.
Wiederholen und Festigen
In dieser Stufe werden die erlernten Fähigkeiten durch Wiederholungen gefestigt und die Anwendung des Gelernten in Praxisbeispielen trainiert.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung konzentriert sich auf die Themenbereiche Dachrinnenprüfung, -vorbehandlung und -grundierung, Sicherheitsvorkehrungen, Werkzeugkunde, Materialien, sowie die 4-Stufen-Methode.
- Citar trabajo
- RD Daniel Rucht (Autor), 2006, Prüfen, Bewerten und Vorbehandeln einer Dachrinne (Unterweisung Maler und Lackierer / -in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51093