Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Grundlagen der allgemeinen Fitness

Trainingsplan zur Kraftsteigerung, Linderung der Schmerzen im Lendenwirbelsäulen-Bereich

Title: Grundlagen der allgemeinen Fitness

Submitted Assignment , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Ken Hoffmann (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul "Trainingslehre 1" im Studiengang Fitnessökonomie enthält einen Trainingsplan für eine 24-jährige Person mit den Trainingszielen: Gewichtszunahme, Kraftsteigerung sowie Linderung der Schmerzen im Lendenwirbelsäulen (LWS) Bereich.
Die Gewichtszunahme dient dem Kunden, um die Muskulatur aufzubauen. Da keine Möglichkeit der Körperfettmessung und somit der Feststellung der fettfreien Körpermasse besteht wird das Ziel Gewichtszunahme in Kombination mit der stetigen Kraftsteigerung als Indikator für Muskelaufbau dienen.
Da der Kunde wieder an seine alten Kraftwerte anknüpfen möchte, hat er sich als weiteres Ziel gesetzt, seine Kraft innerhalb von 12 Wochen um 20% - 30% zu verbessern.
Durch das gezielte Training wurde als weiteres Ziel definiert, die Schmerzen im LWS-Bereich zu mindern, da diese die Lebensqualität des Kunden einschränkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttest
      • 1.2.1 Begründung der Testauswahl
      • 1.2.2 Testablauf
      • 1.2.3 Testergebnis
      • 1.2.4 Schlussfolgerung
  • 2 ZIELSETZUNG
    • 2.1 Ansicht der Zielsetzung
    • 2.2 Begründung
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 3.1 Darstellung des Makrozyklus
    • 3.2 Begründung des Makrozyklus
      • 3.2.1 Begründung der übergeordneten Trainingsmethode
      • 3.2.2 Begründung der Belastungsparameter
      • 3.2.3 Begründung der Organisationsform
      • 3.2.4 Begründung der Periodisierung
  • 4 MESOZYKLUS
    • 4.1 Mesozyklusdarstellung
    • 4.2 Erläuterung Mesozyklus 1
    • 4.3 Übungen im Mesozyklus 1

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Kunden mit dem Ziel der Kraftsteigerung und Muskelaufbaus. Dazu wird zunächst eine umfassende Diagnose der aktuellen Leistungsfähigkeit und des Gesundheitszustands des Kunden durchgeführt. Anhand dieser Daten wird ein Trainingsplan mit einem Makrozyklus erstellt, der die übergeordnete Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform und Periodisierung festlegt. Der Plan beinhaltet außerdem einen detaillierten Mesozyklus 1 mit spezifischen Übungen und Trainingsintensitäten.

  • Diagnose der aktuellen Leistungsfähigkeit und des Gesundheitszustands des Kunden
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans mit Fokus auf Kraftsteigerung und Muskelaufbau
  • Definition eines Makrozyklus mit Berücksichtigung der Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform und Periodisierung
  • Detaillierte Beschreibung des Mesozyklus 1 mit spezifischen Übungen und Trainingsintensitäten
  • Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Trainingslehre

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Diagnose des Kunden. Es werden allgemeine und biometrische Daten des Kunden erhoben, sowie Krafttests durchgeführt. Die Begründung der Testauswahl, der Ablauf des Tests sowie die Ergebnisse werden erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Zielsetzung des Trainingsplans definiert und die Gründe für diese Zielsetzung dargelegt. Das dritte Kapitel beinhaltet die Planung des Makrozyklus mit einer Darstellung des Makrozyklus und einer ausführlichen Begründung der Trainingsmethode, der Belastungsparameter, der Organisationsform und der Periodisierung. Im vierten Kapitel wird der Mesozyklus 1 dargestellt, die Übungen des Mesozyklus 1 werden erläutert und eine Auswahl von Übungsvorschlägen wird präsentiert.

Schlüsselwörter

Trainingsplanung, Kraftsteigerung, Muskelaufbau, Diagnose, biometrische Daten, Krafttest, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform, Periodisierung, Übungsvorschläge

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der allgemeinen Fitness
Subtitle
Trainingsplan zur Kraftsteigerung, Linderung der Schmerzen im Lendenwirbelsäulen-Bereich
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,2
Author
Ken Hoffmann (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V511260
ISBN (eBook)
9783346086105
ISBN (Book)
9783346086112
Language
German
Tags
grundlagen fitness trainingsplan kraftsteigerung linderung schmerzen lendenwirbelsäulen-bereich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ken Hoffmann (Author), 2019, Grundlagen der allgemeinen Fitness, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint