Die vorliegende Projektarbeit beschreibt die Vorphase des Neubaus eines Funktionsgebäudes im Rahmen der VfL-Fußball-Akademie und betrachtet die zum Neubau erforderlichen Projektmanagementschritte der Vorphase. Hierbei wird der gesamte Bau mitsamt der Ausgangssituation betrachtet, um einen ganzheitlichen Prozess abzubilden. Die einzelnen Prüfschritte einer Vorstudie sind daher sowohl in der Ist-Betrachtung vor dem Neubau als auch rückblickend während der Bauphase und nach der Umsetzung des Projekts nach erfolgtem Umbau aufgeführt. Dementsprechend sind sämtliche Kapitel und Unterkapitel derart strukturiert, dass sie einen kompletten Überblick über die Vorstudie des durchzuführenden Projekts darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Nachwuchs-Organisation des VfL Wolfsburg vor dem Neubau
- Ausgangssituation
- Problembeschreibung und Idee
- Alternativen
- Der Neubau eines Funktionsgebäudes der Akademie des VfL Wolfsburg
- Beteiligte und Risiken
- Aufgaben-Analyse und Vorstudie
- Erarbeitung und Stellung des Projektantrags
- Meilensteine der Realisierung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit beschreibt die Vorphase des Neubaus eines Funktionsgebäudes für die VfL-Fußball-Akademie und analysiert die notwendigen Projektmanagement-Schritte. Die Arbeit betrachtet den gesamten Bauprozess, von der Ausgangssituation bis zur Umsetzung, um einen ganzheitlichen Überblick zu bieten. Die Analyse umfasst die Ist-Situation vor dem Neubau sowie die Bauphase und die Zeit nach dem Umbau.
- Analyse der Ausgangssituation der Nachwuchsorganisation des VfL Wolfsburg.
- Beschreibung der Projektplanung und -vorbereitung für den Neubau.
- Identifizierung von Risiken und Beteiligten im Projekt.
- Bewertung von Alternativen zur Projektumsetzung.
- Darstellung der Meilensteine der Projektumsetzung.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den wachsenden Konkurrenzkampf im Fußball und die Notwendigkeit professioneller Jugendarbeit beim VfL Wolfsburg. Sie hebt die Bedeutung der Nachwuchsförderung für den Verein hervor und betont die ambitionierte Zielsetzung, zur nationalen und internationalen Elite im Nachwuchsbereich zu gehören. Die Arbeit fokussiert sich auf die Vorphase des Neubaus eines Funktionsgebäudes der VfL-Fußball-Akademie und die damit verbundenen Projektmanagementschritte. Sie verspricht einen ganzheitlichen Überblick über die Vorstudie des Projekts, der sowohl die Ist-Situation vor dem Neubau als auch die Bauphase und die Zeit danach umfasst.
Die Nachwuchs-Organisation des VfL Wolfsburg vor dem Neubau: Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die Nachwuchsorganisation des VfL Wolfsburg vor dem Neubau des Funktionsgebäudes. Es analysiert die Ausgangssituation der Nachwuchsförderung, entwickelt eine konkrete Projektidee und präsentiert alternative Lösungsansätze. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor dem Neubau bestanden, um den Kontext des Projekts zu verdeutlichen und die Notwendigkeit des Neubaus zu begründen. Die Kapitel beschreibt die Ausgangssituation, die Problemstellung und mögliche alternative Lösungen, um den Bedarf für den Neubau zu rechtfertigen.
Der Neubau eines Funktionsgebäudes der Akademie des VfL Wolfsburg: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Neubau selbst. Es detailliert die beteiligten Akteure, potenzielle Risiken und die Aufgabenanalyse der Vorstudie. Die Erarbeitung und Stellung des Projektantrags sowie die definierten Meilensteine der Realisierung werden ebenfalls beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Darstellung der Projektplanung und -durchführung, wobei die einzelnen Schritte und deren Zusammenhänge detailliert erklärt werden. Dies ermöglicht ein tiefes Verständnis des gesamten Prozesses.
Schlüsselwörter
VfL Wolfsburg, Fußball-Akademie, Projektmanagement, Neubau, Funktionsgebäude, Nachwuchsorganisation, Jugendarbeit, Vorstudie, Risikomanagement, Meilensteine.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Projektarbeit: Neubau Funktionsgebäude VfL Wolfsburg Akademie
Was ist der Gegenstand dieser Projektarbeit?
Die Projektarbeit beschreibt die Vorphase des Neubaus eines Funktionsgebäudes für die VfL-Fußball-Akademie und analysiert die notwendigen Projektmanagement-Schritte. Sie betrachtet den gesamten Bauprozess, von der Ausgangssituation bis zur Umsetzung, um einen ganzheitlichen Überblick zu bieten. Die Analyse umfasst die Ist-Situation vor dem Neubau sowie die Bauphase und die Zeit nach dem Umbau.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Analyse der Ausgangssituation der Nachwuchsorganisation des VfL Wolfsburg, die Projektplanung und -vorbereitung für den Neubau, die Identifizierung von Risiken und Beteiligten, die Bewertung von Alternativen zur Projektumsetzung und die Darstellung der Meilensteine der Projektumsetzung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Nachwuchsorganisation des VfL Wolfsburg vor dem Neubau, ein Kapitel zum Neubau des Funktionsgebäudes und ein Fazit. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des Projekts, von der Analyse der Ausgangssituation bis zur Realisierung des Neubaus.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt den wachsenden Konkurrenzkampf im Fußball und die Notwendigkeit professioneller Jugendarbeit beim VfL Wolfsburg. Sie hebt die Bedeutung der Nachwuchsförderung für den Verein hervor und betont die ambitionierte Zielsetzung, zur nationalen und internationalen Elite im Nachwuchsbereich zu gehören. Der Fokus liegt auf der Vorphase des Neubaus und den damit verbundenen Projektmanagementschritten.
Was beinhaltet das Kapitel "Die Nachwuchs-Organisation des VfL Wolfsburg vor dem Neubau"?
Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die Nachwuchsorganisation vor dem Neubau. Es analysiert die Ausgangssituation, entwickelt eine konkrete Projektidee und präsentiert alternative Lösungsansätze. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Herausforderungen und Möglichkeiten vor dem Neubau, um den Kontext des Projekts zu verdeutlichen und die Notwendigkeit des Neubaus zu begründen.
Worauf konzentriert sich das Kapitel "Der Neubau eines Funktionsgebäudes der Akademie des VfL Wolfsburg"?
Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Neubau selbst. Es detailliert die beteiligten Akteure, potenzielle Risiken und die Aufgabenanalyse der Vorstudie. Die Erarbeitung und Stellung des Projektantrags sowie die definierten Meilensteine der Realisierung werden ebenfalls beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Darstellung der Projektplanung und -durchführung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Projektarbeit?
Schlüsselwörter sind: VfL Wolfsburg, Fußball-Akademie, Projektmanagement, Neubau, Funktionsgebäude, Nachwuchsorganisation, Jugendarbeit, Vorstudie, Risikomanagement, Meilensteine.
Welche Ziele verfolgt die Projektarbeit?
Die Projektarbeit zielt darauf ab, die Vorphase des Neubaus eines Funktionsgebäudes für die VfL-Fußball-Akademie umfassend zu dokumentieren und zu analysieren. Sie soll einen ganzheitlichen Überblick über den Projektverlauf geben und die wichtigsten Projektmanagementschritte hervorheben.
- Quote paper
- Kevin Messerschmidt (Author), 2018, Der Neubau eines Funktionsgebäudes der VfL-Fußball.Akademie beim VfL Wolfsburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511401