Die vorliegende Transferarbeit entwickelt nach einem Vergleich der Social Media-Aktivitäten der anderen Bundesligisten hierzu die Social Media-Kampagne #heissauffussball, welche das erste oder die ersten Heimspiele des VfL Wolfsburg der kommenden Bundesliga-Saison 2018/2019 bewerben soll.
Bevor das Grundkonzept der Kampagne #heissauffussball dargestellt wird, muss darauf eingegangen werden, dass nun eine Werbekampagne vorgestellt wird, die Mut erfordert. Die vorliegende Werbekampagne beinhaltet ein hohes Potenzial, wenn sie professionell und stringent durchdacht und geplant wird, allerdings besteht aufgrund der sportlichen Situation des Vereins bei jeder Werbekampagne das Risiko, dass sie nicht den gewünschten Erfolg hat – vor allem, wenn die Fans lieber sportlichen Erfolg statt Hochglanz-Werbekampagnen sehen wollen. Daher erfordert es hohen Mut der Vereinsverantwortlichen, diese Kampagne wie dargestellt umzusetzen und zudem erfordert es Mut von den Spielern, sich derart freizügig, wie in der Kampagne geplant, zu zeigen.
Das Grobkonzept der Strategie sieht vor, die bekanntesten und beliebtesten VfL-Spieler mindestens oberkörperfrei oder sogar bis auf Stutzen und Fußballschuhe komplett unbekleidet an einem warmen Sommertag im Umfeld einer Poollandschaft zu fotografieren und zu filmen, wenn diese unerwartet mit kaltem Wasser oder grüner Farbe übergossen werden. Eine vergleichbare Kampagne schaltete der Fernsehsender Sky Sport News HD im Rahmen des „Deadline Day“ unter anderem im Januar 2016 und erreichte mit folgendem Video 54.135 Aufrufe, 304 Likes, 71 Kommentare und 11 Teilungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Social Media in der Fußball-Bundesliga
- Reichweitenvergleich
- Die Social Media Liga 2017/2018
- Social Media beim VfL Wolfsburg
- Die Ticketkampagne für den VfL Wolfsburg: #heissauffussball
- Grundkonzept
- Kampagne für ein Einzelspiel
- Kampagne für ein Bundle
- Zielgruppe und Werbeformate
- Zeitplan und Evaluation
- Grundkonzept
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Transferarbeit zielt darauf ab, eine Social-Media-Strategie zu entwickeln, die den Ticketverkauf für ein Bundesligaheimspiel des VfL Wolfsburg positiv beeinflussen soll. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Social Media im Kontext der Bundesliga und analysiert die Social-Media-Aktivitäten der anderen Bundesligisten. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung einer Social-Media-Kampagne (#heissauffussball), die das erste oder die ersten Heimspiele des VfL Wolfsburg in der Bundesliga-Saison 2018/2019 bewerben soll.
- Analyse der Social-Media-Landschaft in der Bundesliga
- Entwicklung einer Social-Media-Kampagne für den VfL Wolfsburg
- Definition der Zielgruppe und Auswahl geeigneter Werbeformate
- Erstellung eines Zeitplans und Evaluation der Kampagne
- Bewertung des Potenzials von Social-Media-Advertising zur Steigerung des Ticketverkaufs
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problematik des niedrigen Zuschauerschnitts in der Volkswagen Arena des VfL Wolfsburg dar und begründet die Relevanz einer effektiven Social-Media-Strategie zur Steigerung des Ticketverkaufs. Kapitel 2 analysiert die Social-Media-Aktivitäten der anderen Bundesligisten durch einen Reichweitenvergleich und einen Einblick in die Social Media Liga 2017/2018. Es wird auch die Social-Media-Präsenz des VfL Wolfsburg beleuchtet. Kapitel 3 präsentiert die detaillierte Konzeptentwicklung der Social-Media-Kampagne #heissauffussball, einschließlich der Grundkonzepte, Zielgruppen, Werbeformate, Zeitplans und Evaluation.
Schlüsselwörter
Social Media, Fußball-Bundesliga, Ticketverkauf, Social Media Advertising, #heissauffussball, VfL Wolfsburg, Volkswagen Arena, Reichweitenvergleich, Social Media Liga, Zielgruppe, Werbeformate, Zeitplan, Evaluation.
- Citar trabajo
- Kevin Messerschmidt (Autor), 2018, Wie kann der Ticketverkauf eines Heimspiels des VfL Wolfsburg gesteigert werden?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511412