In IT-Unternehmen ist das Controlling dafür zuständig, die Verwendung von IT-Ressourcen zu planen und somit die Entscheidung des Managements vorzubereiten. Business Intelligence stellt eine Möglichkeit dar, diese Entscheidungsfindung zu unterstützen: relevante Daten werden erhoben, zusammengefasst, ausgewertet und anschließend werden die Ergebnisse veranschaulicht.
Welche Aufgaben hat das IT-Controlling konkret? Welchen Zweck verfolgt Business Intelligence? Und welche Prozesse im IT-Controlling können durch Business Intelligence automatisiert werden? Nur Üzümcü untersucht die Möglichkeiten von Business Intelligence im IT-Controlling.
Dazu klärt sie wichtige Grundlagen zum Thema Business Intelligence und stellt Organisationskonzepte des IT-Controllings vor. Üzümcü geht in ihrer Publikation auf die Potentiale ein, die eine Automatisierung mit Hilfe der Business Intelligence mit sich bringt. Gleichzeitig benennt sie aber auch Herausforderungen, die eine Implementierung erschweren können.
Aus dem Inhalt:
- Digitalisierung;
- Informationstechnologie;
- Organisation;
- Strategische Managemententscheidungen;
- Datenintegration;
- Kostenplanung
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- IT-Controlling
- Definition Controlling
- Aufgaben des Controllings
- Definition IT-Controlling
- Organisationskonzepte des IT-Controllings
- Typische Aufgaben des IT-Controllings
- Business Intelligence
- Definition des Business Intelligence
- Historische Entwicklung des Business Intelligence
- Architektur der klassischen BI-Struktur
- Weitere BI-Anwendungen
- Business Intelligence im IT-Controlling
- Anreicherung des IT-Controllings durch Business Intelligence
- Einsatzpotentiale von Business Intelligence im IT-Controlling
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch befasst sich mit der Frage, wie Business Intelligence (BI) das IT-Controlling vereinfachen und optimieren kann. Dabei werden die Einsatzpotentiale und Möglichkeiten der Automatisierung in IT-Unternehmen untersucht.
- Definition und Aufgaben des IT-Controllings
- Die Rolle von Business Intelligence im modernen IT-Management
- Einsatzmöglichkeiten von BI-Tools zur Automatisierung von IT-Controlling-Aufgaben
- Potenziale und Herausforderungen bei der Integration von BI in IT-Controlling-Prozesse
- Beispiele für erfolgreiche BI-Anwendungen im IT-Controlling
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Thema und beschreibt die Bedeutung des IT-Controllings in modernen Unternehmen.
- Das zweite Kapitel behandelt die Definition und die Aufgaben des Controllings im Allgemeinen sowie die spezifischen Herausforderungen des IT-Controllings.
- Das dritte Kapitel erläutert die Definition, die historische Entwicklung und die Architektur von Business Intelligence.
- Das vierte Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Vorteile der Integration von BI in das IT-Controlling.
Schlüsselwörter
IT-Controlling, Business Intelligence, Automatisierung, Datenanalyse, Reporting, Kennzahlen, Entscheidungsfindung, IT-Kosten, IT-Performance, IT-Strategie, BI-Tools, Datenmanagement, Data Warehouse, Data Mining.
- Citation du texte
- Nur Üzümcü (Auteur), 2020, Wie Business Intelligence das IT-Controlling vereinfacht. Einsatzpotentiale und Möglichkeiten der Automatisierung in IT-Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511486