Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Gewalt und ihre Prävention an Schulen unter Berücksichtigung des gewaltfreien Widerstandes nach Haim Omer

Titre: Gewalt und ihre Prävention an Schulen unter Berücksichtigung des gewaltfreien Widerstandes nach Haim Omer

Dossier / Travail , 2014 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Joey Lukas (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschreibt die Grundlagen zum Thema "Gewalt an Schulen" und Konzepte, wie man als Lehrer an einer Schule möglichst in Zusammenarbeit mit den Eltern Gewalt verhindern und Gewaltprävention betreiben kann. Die Definitionen von Gewalt und ihre Modifikationen sollen beschrieben werden und Modelle und Faktoren genannt werden, die zur Entstehung von Gewalt führen. Der Gewaltfreie Widerstand nach Haim Omer soll aufgezeigt und seine Anwendung in der Situation Schule diskutiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Allgemeiner Teil
    • 1.1 Was ist Gewalt - Definitionsansätze
    • 1.2 Was für Arten von Gewalt gibt es?
    • 1.3 Wie entsteht Gewalt? - Modelle zur Gewaltentstehung
      • 1.3.1 psychologische Modelle
    • 1.4 Faktoren für die Manifestation von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
    • 1.5 Gewalt in der Situation Schule
  • 2 Gewaltfreier Widerstand nach Haim Omer
    • 2.1 Vorstellung Prof. Dr. Haim Omer
    • 2.2 Vorstellung gewaltfreier Widerstand
    • 2.3 Diskussion: Ist das Konzept des gewaltfreien Widerstandes an der Schule umsetzbar
  • Fazit:
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem komplexen Thema "Gewalt an Schulen". Ziel ist es, grundlegende Kenntnisse zu diesem Thema zu vermitteln und ein Konzept zur Gewaltprävention, den gewaltfreien Widerstand nach Haim Omer, vorzustellen. Die Arbeit soll dazu beitragen, dass Lehrende im Schulalltag handlungsfähig sind und in Zusammenarbeit mit Eltern Gewalt verhindern können.

  • Definitionen von Gewalt und ihre Modifikationen
  • Modelle und Faktoren, die zur Entstehung von Gewalt führen
  • Der gewaltfreie Widerstand nach Haim Omer
  • Diskussion der Umsetzbarkeit des Konzepts des gewaltfreien Widerstandes an der Schule
  • Zusammenhang von Gewaltprävention und Zusammenarbeit mit Eltern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Gewalt an Schulen“ ein und erläutert die Relevanz des Themas für die pädagogische Praxis. Im Allgemeinen Teil werden verschiedene Definitionsansätze von Gewalt vorgestellt und unterschiedliche Arten von Gewalt, wie physische, psychische und strukturelle Gewalt, abgegrenzt. Weiterhin werden Modelle zur Gewaltentstehung, insbesondere der individualpsychologische Ansatz nach Alfred Adler, betrachtet.

Kapitel 2 widmet sich dem Konzept des gewaltfreien Widerstandes nach Haim Omer. Hier werden die Person Prof. Dr. Haim Omer und die Grundzüge seines Konzepts vorgestellt. Die Diskussion um die Umsetzbarkeit dieses Konzepts an der Schule wird in diesem Kapitel ebenfalls thematisiert.

Schlüsselwörter

Gewalt, Gewaltprävention, Schule, Gewaltfreier Widerstand, Haim Omer, Definitionsansätze, Aggression, psychische Gewalt, physische Gewalt, strukturelle Gewalt, Modelle zur Gewaltentstehung, Minderwertigkeitsgefühl, Geltungsstreben, Eltern, Zusammenarbeit.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gewalt und ihre Prävention an Schulen unter Berücksichtigung des gewaltfreien Widerstandes nach Haim Omer
Université
University of Koblenz-Landau  (Bildungswissenschaften)
Cours
Gewalt an Schulen
Note
2,0
Auteur
Joey Lukas (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
14
N° de catalogue
V511758
ISBN (ebook)
9783346086518
ISBN (Livre)
9783346086525
Langue
allemand
mots-clé
Schule Gewalt Lehrer Omer Widerstand Gewaltfre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joey Lukas (Auteur), 2014, Gewalt und ihre Prävention an Schulen unter Berücksichtigung des gewaltfreien Widerstandes nach Haim Omer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511758
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint