Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Erziehung und Ausbildung in Wolframs Parzival im Lichte gegenwärtiger Erziehungsideen

Titre: Erziehung und Ausbildung in Wolframs Parzival im Lichte gegenwärtiger Erziehungsideen

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 30 Pages , Note: 1,3

Autor:in: B.A. Yvonne Hoock (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

In dieser Hausarbeit möchte ich eine Verbindung zwischen den Erziehungsmethoden und Erziehungsinhalten im Mittelalter im Allgemeinen und der Erziehung in Wolframs Parzival im Speziellen und modernen gegenwärtigen Erziehungsideen herstellen. Dazu werde ich zuerst den Untersuchungsgegenstand, nämlich die Erziehung – in ihrer Abgrenzung und Vereinbarkeit mit der Bildung und Ausbildung - näher erläutern, d. h. ihre Voraussetzungen, Ziele und Methoden beleuchten.

Danach möchte ich auf moderne pädagogische Konzepte der Unterrichtsführung und Erziehung eingehen. Im Hinblick auf die Problematik der Erziehung im Parzival habe ich mich für einige Aspekte der Ausführungen von Martin Buber, Johann Friedrich Herbart, Maria Montessori und Alexander Sutherland Neill entschieden. Diese werde ich diskursiv erläutern. Da im Parzival kein klares Erziehungs- oder Ausbildungskonzept zu erkennen ist - Parzival wird an verschiedenen Stellen von den unterschiedlichsten Menschen und auch durch das Leben an sich geprägt - werde ich diese äußeren Einwirkungen auf Parzival und seine Identitätsfindung besonders differenziert und detailgenau analysieren und mit den eben erwähnten Pädagogiken vergleichen. Dabei möchte ich zeigen, dass es für Parzival, der vorrangig nicht sich selbst sucht, sondern den Gral, besonders auf Gemeinschaftsfähigkeit und Sittlichkeit als Ziel der Erziehung ankommt, die natürlich nur durch eine gefestigte Identität erreicht werden kann. Parzivals Erziehung und Ausbildung werde ich anhand drei verschiedener Entwicklungsstufen mit je verschiedenen Lehrern darlegen: seine Kindheit in Soltane mit der Erziehung durch seine Mutter Herzeloyde, die Ritterlehre bei Gurnemanz und die religiösen Unterweisungen bei Trevrizent. Diese entsprechen den drei Phasen in der Identitätsgenese von Parzival: tumpheit, Artusritterschaft, Gralsritterschaft. Ausgehend von der Erziehung Parzivals durch Herzeloyde soll die fehlende soziale und intellektuelle Bildung des jungen Helden erläutert werden. Diese mangelnde Erziehung und die daraus resultierende tumpheit soll im Folgenden durch eine ritterliche und religiöse Erziehung bei Gurnemanz und Trevrizent in der sozialen Dimension ausgeglichen werden. Ich wende mich in diesem Kapitel besonders eingehend der Ritterlehre des Gurnemanz zu, um zu zeigen, dass diese zur konventionellen höfischen Erziehung des Ritters am Hofe im Mittelalter weitgehend kompatibel ist...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehung und Ausbildung
    • Selbstständiges Denken und Freiheit der Entwicklung
  • Erziehung und Ausbildung im Parzival
    • Herzeloyde: Anti-Erziehung
      • Das Resultat: die erste Begegnung mit Jeschute
    • Gurnemanz: höfische Erziehung
      • Das Resultat: die versäumte Frage
      • Vergleich zur konventionellen Ausbildung am Hofe
    • Trevrizent: religiöse Erziehung
      • Das Resultat: die Gralsberufung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Erziehung im Mittelalter und im Speziellen in Wolframs Parzival, um die Verbindung zu modernen Erziehungsideen aufzuzeigen. Sie analysiert die Erziehung Parzivals in Bezug auf deren Voraussetzungen, Ziele und Methoden und stellt sie in Bezug zu pädagogischen Konzepten von Martin Buber, Johann Friedrich Herbart, Maria Montessori und Alexander Sutherland Neill.

  • Analyse der Erziehung im Mittelalter und in Wolframs Parzival
  • Vergleich mit modernen Erziehungsideen
  • Bedeutung von Selbstständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Sittlichkeit in der Erziehung
  • Identitätsfindung und ihre drei Phasen: Tumpheit, Artusritterschaft und Gralsritterschaft
  • Einfluss verschiedener Erzieher auf Parzivals Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Hausarbeit dar. Sie betont die Verbindung zwischen mittelalterlicher Erziehung und modernen pädagogischen Konzepten. Kapitel 2 beleuchtet den allgemeinen Erziehungsbegriff, seine Voraussetzungen, Ziele und Methoden im Hinblick auf Parzivals Erziehung. Es werden wichtige pädagogische Ansätze von Herbart, Bernfeld und Montessori vorgestellt. Kapitel 3 analysiert die Erziehung Parzivals in drei verschiedenen Phasen: seine Kindheit bei Herzeloyde, seine Ritterlehre bei Gurnemanz und seine religiöse Unterweisung bei Trevrizent. Es wird gezeigt, wie jede Phase zur Entwicklung seiner Identität und seiner Fähigkeiten beiträgt und inwiefern diese Phasen mit den modernen Erziehungsideen in Verbindung stehen.

Schlüsselwörter

Erziehung, Mittelalter, Parzival, Pädagogik, Selbstständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit, Sittlichkeit, Identität, Identitätsgenese, Herbart, Montessori, Buber, Neill, höfische Erziehung, religiöse Erziehung, Gralsberufung, Ritterlehre.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erziehung und Ausbildung in Wolframs Parzival im Lichte gegenwärtiger Erziehungsideen
Université
University Karlsruhe (TH)
Note
1,3
Auteur
B.A. Yvonne Hoock (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
30
N° de catalogue
V51197
ISBN (ebook)
9783638472289
ISBN (Livre)
9783656790976
Langue
allemand
mots-clé
Erziehung Ausbildung Wolframs Parzival Lichte Erziehungsideen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Yvonne Hoock (Auteur), 2005, Erziehung und Ausbildung in Wolframs Parzival im Lichte gegenwärtiger Erziehungsideen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51197
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint