Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - History

Die Entwicklung der Pädiatrie in Deutschland in der Jahrhundertwende

Title: Die Entwicklung der Pädiatrie in Deutschland in der Jahrhundertwende

Bachelor Thesis , 2019 , 31 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Annika Königs (Author)

Medicine - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit untersucht das Kind im Rahmen der Medizin und die Herausbildung der neuen Fachrichtung der Pädiatrie näher beleuchtet. Diese Thematik wird anhand folgender Fragestellung untersucht: "Wie wirkte sich das veränderte Verständnis vom Kind auf pädiatrische Konzepte und Therapieformen in Deutschland an der Wende zum 20. Jahrhundert aus?"

Die Kinderheilkunde hat erst im Laufe des 19. Jahrhunderts begonnen, sich als eigenständige Fachrichtung zu entwickeln. Zu Beginn der Frühen Neuzeit gab es vereinzelte Bücher über den Umgang und die Pflege von Säuglingen und die Behandlung von Krankheiten bei Kleinkindern. Die hohe Mortalitätsrate bei beiden Altersstufen wurde jedoch größtenteils als unabdingbares Schicksal angesehen. Am höchsten war die Sterblichkeit in ärmlichen Familien und in den Findelhäusern. Die Säuglingssterblichkeit betrug bis zu 90%. Die Gründe waren meistens Ernährungsstörungen oder Infektionskrankheiten. Die Ärzte der anderen Fachrichtungen, vor allem die Internisten, sahen keinen Anlass, eine spezielle Fachrichtung für Kinder zu schaffen. Diese verheerenden Umstände führten schließlich zu einem Umdenken und die Kinder wurden in einem anderen Licht gesehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kinder, eigene Individuen
    • Entwicklung in der Pädagogik und Psychologie
    • Entwicklung in der Medizin
  • Therapieansätze und Behandlung von Kinderkrankheiten
    • Diphtherie
    • Herzerkrankungen
    • Erkrankungen bei Neugeborenen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausbildung der Pädiatrie in Deutschland an der Wende zum 20. Jahrhundert. Sie ergründet, wie sich das veränderte Verständnis vom Kind auf pädiatrische Konzepte und Therapieformen auswirkte.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Kinderheilkunde als eigenständige Fachrichtung
  • Die Veränderung der Sichtweise auf das Kind in der Pädagogik, Psychologie und Medizin
  • Die Entwicklung von Therapieansätzen und Behandlungsmethoden für Kinderkrankheiten
  • Die Rolle von Kinderkliniken und ihre Bedeutung für die pädiatrische Versorgung
  • Der Einfluss von wissenschaftlichen Fortschritten auf die Pädiatrie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Sie beleuchtet den historischen Kontext und die Entwicklung der Kinderheilkunde bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

Kapitel 2 befasst sich mit der Entwicklung des Verständnisses vom Kind in der Pädagogik und Psychologie sowie in der Medizin. Es werden die Veränderungen in der Sichtweise auf das Kind als eigenständiges Individuum und die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Kinderheilkunde dargestellt.

Kapitel 3 behandelt verschiedene Therapieansätze und Behandlungsmethoden von Kinderkrankheiten. Anhand von Beispielen wie Diphtherie, Herzerkrankungen und Erkrankungen bei Neugeborenen wird die Entwicklung der pädiatrischen Praxis im frühen 20. Jahrhundert veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind: Pädiatrie, Kinderheilkunde, Wende zum 20. Jahrhundert, Kinder, Entwicklung, Therapieansätze, Behandlungsmethoden, Kinderkliniken, wissenschaftliche Fortschritte.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung der Pädiatrie in Deutschland in der Jahrhundertwende
College
Free University of Berlin
Grade
2,0
Author
Annika Königs (Author)
Publication Year
2019
Pages
31
Catalog Number
V512008
ISBN (eBook)
9783346095589
ISBN (Book)
9783346095596
Language
German
Tags
entwicklung pädiatrie deutschland jahrhundertwende
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Königs (Author), 2019, Die Entwicklung der Pädiatrie in Deutschland in der Jahrhundertwende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint