Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Histoire de la Pédagogie

"Bärenliebe" versus "Affenliebe". Widerstreitenden Erzeihungskonzepte im pädagogischen Diskurs

Titre: "Bärenliebe" versus "Affenliebe". Widerstreitenden Erzeihungskonzepte im pädagogischen Diskurs

Essai , 2013 , 9 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Histoire de la Pédagogie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Essay befasst sich mit der Polemik im Bereich der Erziehung und behandelt die "Bärenliebe "nach Filtner und das Bild der "Affenliebe" nach Plinius in der Antike.

Im Namen der Erziehung, so Andreas Filtner, wird Kindern Schlimmes angetan, sie werden bedroht, misshandelt, abgerichtet. Auch Katharina Rutschky vertritt diese Meinung und bezeichnet es als "schwarze Pädagogik". Vertreter dieser Position lehnen das Einmischen Erwachsener in die Entscheidung der Kinder ab. Gegner sehen darin Gefahren und das Kinder Einschätzungen der Realität nicht gewachsen sind. Beide Ansätze werden dabei vergleichend und in ihrer historischen Entwicklung gegenübergestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Erziehung oder Anti-Erziehung? „Bärenliebe“ versus „Affenliebe“
  • Die Antipädagogik und ihre Argumentation
    • Das „Deutsche Kindermanifest“
    • „Freundschaft mit Kindern“
  • „Unterstützen statt erziehen“
  • Affenliebe und Bärenliebe
  • Die Folgen von „Affenliebe“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kontroversen Debatte um Erziehung und Anti-Erziehung. Der Autor analysiert verschiedene Positionen und argumentiert für eine differenzierte Betrachtung der Thematik.

  • Kritik an der traditionellen Erziehungspraktik
  • Die Anti-Pädagogik und ihre Forderung nach einer Abschaffung der Erziehung
  • Die Rolle des Kindes in der Erziehung
  • Das Verhältnis von Freiheit und Schutz in der Erziehung
  • Der Einfluss der „Affenliebe“ und die Bedeutung der „Bärenliebe“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Autor beginnt mit einer Analyse der Antipädagogik und stellt die zentralen Argumente der Vertreter dieser Bewegung vor. Insbesondere wird das „Deutsche Kindermanifest“ und die Organisation „Freundschaft mit Kindern“ im Detail betrachtet.
  • Schoenebecks Buch „Unterstützen statt erziehen“ wird als weiteres Beispiel für den antipädagogischen Ansatz vorgestellt. Der Autor geht auf die Kritikpunkte an Schoenebecks Argumentation ein.
  • Der Autor führt die Metapher der „Affenliebe“ und der „Bärenliebe“ ein, um die unterschiedlichen Formen der Eltern-Kind-Beziehung darzustellen. Er analysiert die Folgen von „Affenliebe“ und betont die Bedeutung einer ausgewogenen Erziehung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Erziehung, Anti-Pädagogik, „Affenliebe“, „Bärenliebe“, Kinderschutz, Autonomie, Selbstständigkeit, Freiheit, Verantwortung und Generationskonflikt.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Bärenliebe" versus "Affenliebe". Widerstreitenden Erzeihungskonzepte im pädagogischen Diskurs
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,5
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
9
N° de catalogue
V512057
ISBN (ebook)
9783346098634
Langue
allemand
mots-clé
bärenliebe affenliebe widerstreitenden erzeihungskonzepte diskurs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2013, "Bärenliebe" versus "Affenliebe". Widerstreitenden Erzeihungskonzepte im pädagogischen Diskurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512057
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint