Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Mehr Chancengleichheit jenseits von Geschlechterrollen

Title: Gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Mehr Chancengleichheit jenseits von Geschlechterrollen

Textbook , 2020 , 54 Pages

Autor:in: Hanna Burger (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch heute noch haben Mädchen und Jungen nicht dieselben beruflichen Chancen. In der Gesellschaft tradierte Geschlechterrollen bestimmen oft über ihre individuellen Zukunftschancen. Auch der gemeinsame Unterricht von Mädchen und Jungen in der Schule hat daran nichts geändert.

Schon in der Grundschule spielt die Geschlechtszugehörigkeit eine wesentliche Rolle, indem sie die Entwicklung von Grundschulkindern beeinflusst. Hanna Burger betont, dass es deshalb umso wichtiger ist, allen Kindern dieselben Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. In ihrer Publikation zeigt sie, wie Lehrerinnen und Lehrer die Grundschule genderbewusster machen.

Dazu beschreibt sie die Grundschule als Lebens- und Lernort und erklärt, warum eine gendersensible Pädagogik in der Grundschule heute so wichtig ist. Außerdem stellt sie Methoden für den professionellen Umgang mit der Gender-Problematik im Unterricht vor. Hanna Burger gibt hilfreiche Ratschläge für mehr Chancengleichheit, freie Entfaltung jenseits von Geschlechternormen sowie die Verbesserung von Lehr-Lern-Prozessen.

Aus dem Inhalt:
- Gender;
- Stereotypisierung;
- Gender Mainstreaming;
- Pädagogik;
- Erziehungswissenschaft

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Grundschule als Lebens- und Lernort
  • 3 Theoretische Einführung
    • 3.1 Begriffsdefinition von Gender
    • 3.2 Status quo der Geschlechterforschung
    • 3.3 Gender-Stereotypisierung
    • 3.4 Doing Gender
    • 3.5 Gender Mainstreaming
    • 3.6 Gendersensibler Unterricht
  • 4 Geschlechterunterschiede in der Grundschule
    • 4.1 Historische Perspektive
    • 4.2 Studienergebnisse
    • 4.3 Erklärungsansätze der Befunde
    • 4.4 Relevanz der Thematik für die Grundschule
  • 5 Umsetzung einer gendersensiblen Pädagogik im Unterricht der Grundschule - eine Übersicht über ausgewählte Handlungsfelder und Aspekte
    • 5.1 Toleranz der Vielfalt
    • 5.2 Professionalität der Lehrkräfte im Umgang mit der Gender-Problematik
  • 6 Fazit
  • 7 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten gendersensiblen Unterrichts in der Grundschule. Ziel ist es, die Bedeutung von Chancengleichheit jenseits traditioneller Geschlechterrollen zu beleuchten und Handlungsansätze für Lehrkräfte aufzuzeigen.

  • Chancengleichheit für Mädchen und Jungen
  • Überwindung von Geschlechterstereotypen
  • Gendersensible Pädagogik in der Grundschule
  • Rollenverständnis und -erwartungen
  • Professionelles Handeln von Lehrkräften

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik gendersensiblen Unterrichts in der Grundschule ein. Sie stellt die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und deren Einfluss auf die Chancengleichheit von Mädchen und Jungen heraus. Die Autorin verweist auf die anhaltende Präsenz von Geschlechterstereotypen und deren Auswirkungen auf die Lebensentwürfe Heranwachsender, trotz intensiver Bemühungen in den letzten zwanzig Jahren. Die Schule wird als Ort identifiziert, an dem ein geschlechtsneutrales Entwicklungsklima geschaffen werden muss, um allen Kindern gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Die Rolle der Lehrkräfte bei der Gestaltung eines gendersensibleren Unterrichts wird betont.

2 Die Grundschule als Lebens- und Lernort: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss basierend auf dem Gesamttext ergänzt werden)

3 Theoretische Einführung: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von gendersensiblen Unterricht. Es beinhaltet die Definition des Begriffs „Gender“, einen Überblick über den aktuellen Stand der Geschlechterforschung, die Erläuterung von Gender-Stereotypisierung und „Doing Gender“, sowie eine Einführung in Gender Mainstreaming und gendersensiblen Unterricht. Die Kapitel liefern den konzeptionellen Rahmen für die weiteren Ausführungen der Arbeit.

4 Geschlechterunterschiede in der Grundschule: Dieses Kapitel befasst sich mit Geschlechterunterschieden in der Grundschule, indem es historische Perspektiven beleuchtet, relevante Studienergebnisse präsentiert und mögliche Erklärungen für diese Befunde liefert. Die Relevanz der Thematik für die Grundschule wird hervorgehoben, und es wird aufgezeigt, wie Geschlechterunterschiede die Bildung von Kindern beeinflussen können. Das Kapitel liefert wichtige empirische Daten zur Unterstützung der Argumentation für gendersensiblen Unterricht.

5 Umsetzung einer gendersensiblen Pädagogik im Unterricht der Grundschule - eine Übersicht über ausgewählte Handlungsfelder und Aspekte: Dieses Kapitel beschreibt konkrete Handlungsfelder und Aspekte für die Umsetzung einer gendersensiblen Pädagogik in der Grundschule. Es betont die Bedeutung von Toleranz für Vielfalt und die professionelle Kompetenz von Lehrkräften im Umgang mit Gender-Thematik. Konkrete Beispiele und Strategien werden vermutlich aufgezeigt, wie der Unterricht gestaltet werden kann, um Geschlechterstereotypen zu vermeiden und Chancengleichheit zu fördern.

Schlüsselwörter

Gendersensibler Unterricht, Grundschule, Chancengleichheit, Geschlechterrollen, Genderstereotypen, Gender Mainstreaming, Geschlechterforschung, Pädagogik, Lehrkräfte, Entwicklung, Bildung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Gendersensibler Unterricht in der Grundschule"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Vorschau auf eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Herausforderungen und Möglichkeiten gendersensiblen Unterrichts und der Aufzeigen von Handlungsansätzen für Lehrkräfte zur Förderung von Chancengleichheit.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Die Grundschule als Lebens- und Lernort, Theoretische Einführung (Begriffsdefinition von Gender, Status quo der Geschlechterforschung, Gender-Stereotypisierung, Doing Gender, Gender Mainstreaming, Gendersensibler Unterricht), Geschlechterunterschiede in der Grundschule (Historische Perspektive, Studienergebnisse, Erklärungsansätze der Befunde, Relevanz der Thematik für die Grundschule), Umsetzung einer gendersensiblen Pädagogik im Unterricht der Grundschule (Handlungsfeld: Toleranz der Vielfalt, Handlungsfeld: Professionalität der Lehrkräfte), Fazit und Ausblick.

Was sind die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten gendersensiblen Unterrichts in der Grundschule. Ziel ist es, die Bedeutung von Chancengleichheit jenseits traditioneller Geschlechterrollen zu beleuchten und Handlungsansätze für Lehrkräfte aufzuzeigen. Schwerpunkte sind Chancengleichheit für Mädchen und Jungen, die Überwindung von Geschlechterstereotypen, gendersensible Pädagogik in der Grundschule, Rollenverständnis und -erwartungen sowie professionelles Handeln von Lehrkräften.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Die theoretische Einführung behandelt die Definition von „Gender“, den aktuellen Stand der Geschlechterforschung, Gender-Stereotypisierung, „Doing Gender“, Gender Mainstreaming und gendersensiblen Unterricht. Diese Konzepte bilden den Rahmen für die weiteren Ausführungen der Arbeit.

Wie werden Geschlechterunterschiede in der Grundschule behandelt?

Das Kapitel zu Geschlechterunterschieden beleuchtet historische Perspektiven, präsentiert Studienergebnisse, liefert Erklärungsansätze für die Befunde und hebt die Relevanz der Thematik für die Grundschule hervor. Es zeigt auf, wie Geschlechterunterschiede die Bildung von Kindern beeinflussen können.

Welche Handlungsansätze für gendersensiblen Unterricht werden vorgestellt?

Die Arbeit beschreibt konkrete Handlungsfelder und Aspekte für die Umsetzung einer gendersensiblen Pädagogik, betont die Bedeutung von Toleranz für Vielfalt und die professionelle Kompetenz von Lehrkräften im Umgang mit Gender-Thematik. Es werden vermutlich konkrete Beispiele und Strategien aufgezeigt, um Geschlechterstereotypen zu vermeiden und Chancengleichheit zu fördern.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Gendersensibler Unterricht, Grundschule, Chancengleichheit, Geschlechterrollen, Genderstereotypen, Gender Mainstreaming, Geschlechterforschung, Pädagogik, Lehrkräfte, Entwicklung und Bildung.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Lehrkräfte, Pädagogen, Studierende der Pädagogik und alle, die sich mit der Förderung von Chancengleichheit und gendersensiblem Unterricht in der Grundschule beschäftigen.

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Mehr Chancengleichheit jenseits von Geschlechterrollen
Author
Hanna Burger (Author)
Publication Year
2020
Pages
54
Catalog Number
V512427
ISBN (eBook)
9783964871596
ISBN (Book)
9783964871602
Language
German
Tags
Gender Gendersensibilität Grundschule Primarstufe Gendergerechtigkeit Genderstereotypisierungen Doing Gender Stereotypisierung Gender Mainstreaming Pädagogik Erziehungswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Burger (Author), 2020, Gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Mehr Chancengleichheit jenseits von Geschlechterrollen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512427
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint