Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Das Kinderbuch "Die Eisenbahn-Oma" von Paul Maar im Deutschunterricht der Grundschule

Titre: Das Kinderbuch "Die Eisenbahn-Oma" von Paul Maar im Deutschunterricht der Grundschule

Dossier / Travail , 2015 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jessica Deifel (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts und der Darstellung der wichtigsten Schlüsselszenen sollen die narrativen Ebenen des Buches betrachtet werden. Im Hinblick auf Carsten Gansels Zweiebenenmodell soll dabei für die Analyse zwischen der discourse-Ebene und der story-Ebene unterschieden werden. Anschließend folgt eine Begründung der Buchauswahl: Nachdem wichtige Kriterien von Petra Büker (2006) auf das literarische Werk angewendet werden, um die Bedeutsamkeit des Buches für die Lerngruppe zu untersuchen, sollen seine inhaltlichen und sprachlichen Lernchancen und –ziele dargestellt werden. Darauf aufbauend soll ein Bezug zum Kernlehrplan des Faches Deutsch hergestellt werden. Im weiteren Verlauf folgt die exemplarische Planung einer Unterrichtseinheit: Dafür soll zunächst die Anlage der Einheit und ihre thematische Abfolge erläutert werden, um im nächsten Schritt den tabellarischen Aufbau einer möglichen Unterrichtseinheit zu präsentieren. Nachfolgend werden die darin aufgeführten zentralen didaktisch-methodischen Entscheidungen begründet. In einer abschließenden Zusammenfassung soll ausgewertet werden, ob oder inwieweit Paul Maars Erstlesebuch Die Eisenbahn-Oma ausgehend von der vorangegangenen Argumentation für den Deutschunterricht der Grundschule geeignet ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literarische Analyse
    • Inhalt und Schlüsselszenen des Buches
    • Narrative Ebenen des Buches
      • Die discourse-Ebene
      • Die story-Ebene
  • Begründung der Buchauswahl
    • Bedeutsamkeit des Buches für die Lerngruppe
    • Lernchancen und Lernziele des Buches
    • Lehrplanbezug
  • Exemplarische Planung einer Unterrichtseinheit
    • Anlage der Einheit und thematische Abfolge
    • Tabellarischer Aufbau der Unterrichtseinheit
    • Begründung zentraler didaktisch-methodischer Entscheidungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Eignung des Kinderbuches "Die Eisenbahn-Oma" von Paul Maar für den Deutschunterricht der Grundschule. Ziel ist es, die literarischen Qualitäten des Buches zu analysieren und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis aufzuzeigen. Dabei wird die narrative Struktur, der Inhalt und die sprachliche Gestaltung des Buches untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der diskursiven und story-Ebene des Buches sowie der Darstellung des Potenzials des Buches hinsichtlich der Vermittlung von Lernzielen und -inhalten im Deutschunterricht.

  • Analyse der narrativen Ebenen (discourse-Ebene und story-Ebene)
  • Bedeutung des Buches für die Lerngruppe
  • Lernchancen und -ziele im Kontext des Buches
  • Exemplarische Planung einer Unterrichtseinheit
  • Eignung des Buches für den Deutschunterricht der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Deutschunterrichts in der Grundschule ein und erläutert die Relevanz von Kinderbüchern für die Vermittlung von literarischen Kompetenzen. Anschließend wird das Ziel der Arbeit vorgestellt, welches in der Untersuchung der Eignung von Paul Maars "Die Eisenbahn-Oma" für den Einsatz im Deutschunterricht der Grundschule liegt.

Im Kapitel "Literarische Analyse" wird das Buch "Die Eisenbahn-Oma" hinsichtlich seines Inhalts, seiner Schlüsselszenen und seiner narrativen Ebenen untersucht. Dabei wird der Fokus auf die diskursive und die story-Ebene des Buches gelegt, um ein umfassendes Verständnis der literarischen Struktur zu erlangen.

Im Anschluss wird die "Begründung der Buchauswahl" präsentiert, in der die Bedeutsamkeit des Buches für die Lerngruppe, die Lernchancen und -ziele sowie der Bezug zum Lehrplan untersucht werden. Ziel ist es, aufzuzeigen, welche Potenziale das Buch für den Deutschunterricht der Grundschule bietet.

Das Kapitel "Exemplarische Planung einer Unterrichtseinheit" beinhaltet die konkrete Planung eines möglichen Unterrichtseinsatzes des Buches "Die Eisenbahn-Oma". Dabei wird die Anlage der Einheit, der tabellarische Aufbau sowie die Begründung zentraler didaktisch-methodischer Entscheidungen dargelegt.

Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung, die die gewonnenen Erkenntnisse aus den vorhergehenden Kapiteln zusammenfasst und ein Urteil über die Eignung des Buches "Die Eisenbahn-Oma" für den Deutschunterricht der Grundschule liefert.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit dem Kinderbuch "Die Eisenbahn-Oma" von Paul Maar, dessen Eignung für den Deutschunterricht der Grundschule untersucht wird. Die Arbeit beleuchtet die Themenbereiche Kinderliteratur, literarische Analyse, narrative Ebenen, Lernchancen, Lehrplanbezug und Unterrichtsplanung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Kinderbuch "Die Eisenbahn-Oma" von Paul Maar im Deutschunterricht der Grundschule
Université
Bielefeld University
Cours
Literaturdidaktik
Note
1,3
Auteur
Jessica Deifel (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
20
N° de catalogue
V512630
ISBN (ebook)
9783346099235
ISBN (Livre)
9783346099242
Langue
allemand
mots-clé
kinderbuch eisenbahn-oma paul maar deutschunterricht grundschule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jessica Deifel (Auteur), 2015, Das Kinderbuch "Die Eisenbahn-Oma" von Paul Maar im Deutschunterricht der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512630
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint