Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Museología

Guerilla-Marketing für Museen. Zwischen Provokation und Innovation

Título: Guerilla-Marketing für Museen. Zwischen Provokation und Innovation

Trabajo Escrito , 2018 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Museología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Guerilla-Marketing für Kultureinrichtungen anhand ausgewählter Beispiele aus dem musealen Bereich. Dabei wird den Fragen nachgegangen, was alternative Werbeformen wie Guerilla-Marketing attraktiv macht, warum sie eingesetzt werden und welche Herausforderungen sie für Kultureinrichtungen mit sich bringen.

Guerilla-Marketing wird bereits seit Jahrzehnten als Alternative zum konventionellen Marketing, insbesondere für kleinere Unternehmen mit geringen Werbeetats, angepriesen. Auch Non-Profit-Organisationen und Kultureinrichtungen, zu denen die Museen gehören, müssen mit überschaubaren finanziellen Mitteln Aufmerksamkeit erzeugen, wollen sie für sich werben. Demnach ist Guerilla-Marketing auch für Museen attraktiv, die zum größten Teil staatlich finanziert und deren finanziellen Mittel stark begrenzt sind. Dem Begriff "Guerilla" haftet etwas dynamisch-aggressives an, weil er die militärische Unterlegenheit einer Seite im Kampf gegen einen übermächtigen Gegner beinhaltet und es einen kreativen Umgang mit dieser Unterlegenheit erfordert, um sich durchzusetzen.

Mit Guerilla-Aktionen wird versucht, neue Zielgruppen zu erschließen, sie sollen Aufmerksamkeit erzeugen und zu Einstellungsänderungen gegenüber einem Produkt, einer Marke oder auch einer Institution führen. Sie dienen der Mundpropaganda und dem Aufbau neuer Kundenbeziehungen. Damit werden die Rezipienten, aber auch alte und neue Medien, zu Multiplikatoren, die die Werbebotschaft verbreiten. Findet konventionelles Marketing in den klassischen Medien, wie Zeitung, Rundfunk und TV statt, so kann sich Guerilla-Marketing auch in diesem Rahmen bewegen, jedoch primär außerhalb dieser Medien und im Lebensraum der Rezipienten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Guerilla-Taktiken mit Überraschungseffekt
  • Guerilla-Marketing in der Praxis
    • Technoseum in Mannheim, 2013.
    • Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, 2012.
    • Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2011-2012.
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht alternative Werbeformen wie Guerilla-Marketing, insbesondere im musealen Bereich, und beleuchtet deren Attraktivität, Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen für Kultureinrichtungen.

  • Abnehmende Effizienz konventioneller Werbemaßnahmen
  • Guerilla-Marketing als Mittel zur Steigerung der Werbewirkung
  • Beispiele für Guerilla-Marketing-Aktionen in Museen
  • Herausforderungen und Chancen von Guerilla-Marketing für Museen
  • Die Rolle von Medien und Rezipienten im Guerilla-Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Guerilla-Marketings für Kultureinrichtungen ein und erläutert die Hintergründe für den Einsatz dieser Werbeform. Kapitel 2 befasst sich mit den Herausforderungen, die aus der abnehmenden Effizienz konventioneller Werbemaßnahmen resultieren, und beleuchtet die Möglichkeiten, die Guerilla-Marketing in diesem Zusammenhang bietet.

Schlüsselwörter

Guerilla-Marketing, Museumsmarketing, Kultureinrichtungen, Werbewirkung, Aufmerksamkeit, Innovation, Non-Profit-Organisationen, Ambush-Marketing, Buzz-Marketing, Sensation-Marketing, Ambient-Marketing, Reaktanz, Wear-Out-Effekt.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Guerilla-Marketing für Museen. Zwischen Provokation und Innovation
Universidad
University of Würzburg
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
15
No. de catálogo
V512709
ISBN (Ebook)
9783346092977
ISBN (Libro)
9783346092984
Idioma
Alemán
Etiqueta
guerilla-marketing museen zwischen provokation innovation
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Guerilla-Marketing für Museen. Zwischen Provokation und Innovation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512709
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal