Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Mobile Learning erfolgreich in das Hochschulstudium einbinden. Wie können die Potenziale optimal genutzt werden?

Title: Mobile Learning erfolgreich in das Hochschulstudium einbinden. Wie können die Potenziale optimal genutzt werden?

Textbook , 2020 , 84 Pages

Autor:in: Eugen Krinizin (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mobile Endgeräte nehmen im Alltag eine immer wichtigere Rolle ein. Daher liegt auch mobiles Lernen mittlerweile im Trend und gewinnt an Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Das birgt sowohl Chancen als auch Risiken.

Können Studierende komplexe Zusammenhänge mobil erlernen? Welche mobilen Endgeräte und Apps eignen sich überhaupt für das Mobile Learning und wie sieht der Stand der technischen Entwicklung aus? Kennen sich die Dozierenden mit den neuen Technologien aus?

Eugen Krinizin untersucht, welche Faktoren zum Erfolg oder Misserfolg des mobilen Lernens an Hochschulen führen. Er verdeutlicht, dass Studierende Mobile Learning nur als Ergänzung, aber nicht als Ersatz für die Präsenzlehre einsetzen sollten und plädiert an die Lehrenden, sich mit den Potenzialen zu befassen und die Lernanwendungen nicht vorschnell abzulehnen.

Aus dem Inhalt:
- Lerntheorien;
- Akzeptanz;
- Innovation;
- Smartphones;
- Flexibilität;
- Kontextualisiertes Lernen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Technische Grundlagen
    • Mobile Endgeräte
    • Mobile Applikationen
  • Theoretische Grundlagen
    • Theorien des Lernens
    • Technologieakzeptanzmodelle
  • Mobile Learning
    • Definition
    • Stand der Forschung – Ein Überblick
  • Mobile Learning an Hochschulen
    • Anwendungsbereiche
    • Ziele
    • Chancen und Risiken
    • Erfolgsfaktoren
  • Ablauf und Durchführung der empirischen Untersuchung
    • Forschungsfrage
    • Teilnehmerakquise
    • Auswertung der Interviews
  • Schlussfolgerung und Ausblick
    • Schlussfolgerung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Mobile Learning erfolgreich in das Hochschulstudium integriert werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der optimalen Nutzung der Potenziale von Mobile Learning im Hochschulkontext.

  • Analyse der technischen Grundlagen von Mobile Learning, einschließlich mobiler Endgeräte und Applikationen.
  • Diskussion der relevanten theoretischen Grundlagen, wie Theorien des Lernens und Technologieakzeptanzmodelle.
  • Einordnung des Konzepts Mobile Learning im Hochschulbereich, inklusive der Untersuchung von Anwendungsbereichen, Zielen, Chancen und Risiken.
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Implementierung und Nutzung von Mobile Learning in der Hochschullehre.
  • Durchführung einer empirischen Untersuchung, die die Perspektive von Studierenden und Lehrenden auf Mobile Learning beleuchtet.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mobile Learning im Hochschulkontext ein und erläutert die Motivation, Problemstellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 und 3 beleuchten die technischen und theoretischen Grundlagen von Mobile Learning. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Definition und dem Stand der Forschung zu Mobile Learning. In Kapitel 5 werden die Anwendungsbereiche, Ziele, Chancen und Risiken von Mobile Learning an Hochschulen diskutiert. Kapitel 6 beschreibt die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Nutzung und Akzeptanz von Mobile Learning in der Hochschullehre zu untersuchen. Die Arbeit wird in Kapitel 7 mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich Mobile Learning abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Mobile Learning, Hochschulstudium, Technologieakzeptanz, Lernmodelle, Anwendungsbereiche, Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren, empirische Untersuchung, Studierende, Lehrende, digitale Lehre, Hochschuldidaktik, Digitalisierung, Bildung.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Learning erfolgreich in das Hochschulstudium einbinden. Wie können die Potenziale optimal genutzt werden?
Author
Eugen Krinizin (Author)
Publication Year
2020
Pages
84
Catalog Number
V512783
ISBN (eBook)
9783960958222
ISBN (Book)
9783960958239
Language
German
Tags
Mobile Learning Lernen Mobile Endgeräte Mobile Applikationen Lerntheorien Innovation Chancen Risiken Akzeptanz Smartphones Flexibilität Kontextualisiertes Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eugen Krinizin (Author), 2020, Mobile Learning erfolgreich in das Hochschulstudium einbinden. Wie können die Potenziale optimal genutzt werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint