Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Statistiques et Méthodes

Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen auf den amerikanischen Aktien- und Immobilienmarkt

Empirische Analyse

Titre: Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen auf den amerikanischen Aktien- und Immobilienmarkt

Thèse de Bachelor , 2013 , 64 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Aykut Turgut (Auteur)

Economie politique - Statistiques et Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Analyse wurde die Beziehung zwischen ausgewählten geld-politischen/makroökonomischen Variablen und den Aktien- und Immobilienmärkten in den USA empirisch getestet. In der Literatur wurde dieser Zusammenhang für verschiedene Länder untersucht. Allerdings wird zum ersten Mal eine solche Kombination dieser Variablen in die Analyse herangezogen.

Nach dem schweren Börsencrash im Jahr 1929 wurde die amerikanische Notenbank kritisiert, nicht präventiv auf die Entwicklungen an der Börse reagiert zu haben. Die Fed hätte mit einer restriktiven Geldpolitik der Spekulation entgegenwirken sollen, um negative realwirtschaftliche Folgen einer groß gewordenen Spekulationsblase zu vermeiden. In jüngeren Papieren wird der US-Notenbank sogar vorgeworfen die Krise mit ausgelöst zu haben. Ähnliche Auffassungen gibt es nach dem Ausbruch der Subprime-Krise, weil sie eine lockere Geldpolitik betrieb und die Kreditvergabe begünstigte. Die Wechselwirkungen zwischen Geldpolitik und Aktien-sowie Immobilienmärkten sind also von großer Bedeutung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Bestimmungsgründe bezüglich der Auswirkung auf die Aktien und Immobilienmärkte
    • 2.1 Instrumente der Geldpolitik
    • 2.2 Der Zusammenhang zwischen der Geldpolitik und dem Aktienmarkt
    • 2.3 Der Zusammenhang zwischen Geldpolitik und dem Immobilienmarkt
    • 2.4 Reaktion der Aktien- und Immobilienmärkte auf geldpolitische Veränderungen
  • 3. Bisherige empirische Studien
    • 3.1 Die Auswirkungen der Geldpolitik der Fed auf den US-amerikanischen Aktienmarkt
    • 3.2 Die Reaktion des Immobilienmarktes auf die Geldpolitik
    • 3.3 Die Beurteilung Geldpolitik in Zeiten der Krise
  • 4. Eine ökonometrische Analyse der Effekte der Geldpolitik
    • 4.1 Eine vorläufige Analyse der Daten und Überprüfung auf Stationarität
    • 4.2 Die ökonometrische Methode
      • 4.2.1 Methode der kleinsten Quadrate
      • 4.2.2 Vektorautoregressive Modell
      • 4.2.3 Test auf Kointegration nach Engle und Granger
    • 4.3 Defizite des Modells
  • 5. Empirische Evidenz
    • 5.1 Überprüfung der Daten auf Stationarität
    • 5.2 Der Zusammenhang zwischen Geldpolitik und Aktienmarkt
    • 5.3 Der Zusammenhang zwischen Geldpolitik und Immobilienmarkt
  • 6. Fazit und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der empirischen Analyse der Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen auf den amerikanischen Aktien- und Immobilienmarkt. Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen der Geldpolitik der US-amerikanischen Notenbank (Federal Reserve) und den beiden Märkten zu untersuchen und die jeweiligen Reaktionen auf geldpolitische Veränderungen zu erforschen.

  • Instrumente der Geldpolitik und deren Einfluss auf die Märkte
  • Theoretischer Zusammenhang zwischen Geldpolitik und Aktien- und Immobilienmärkten
  • Empirische Analyse der Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen auf die Märkte
  • Ökonometrische Modellierung und Analyse der Daten
  • Bewertung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Einleitung in das Thema, Beschreibung der Forschungsfrage, Relevanz der Arbeit, Gliederung der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Bestimmungsgründe bezüglich der Auswirkung auf die Aktien und Immobilienmärkte - Einführung in die Geldpolitik und ihre Instrumente, Analyse des Zusammenhangs zwischen der Geldpolitik und dem Aktien- und Immobilienmarkt, Diskussion der Reaktionen der Märkte auf geldpolitische Veränderungen.
  • Kapitel 3: Bisherige empirische Studien - Rezension relevanter empirischer Studien, die sich mit den Auswirkungen der Geldpolitik auf den amerikanischen Aktien- und Immobilienmarkt befassen.
  • Kapitel 4: Eine ökonometrische Analyse der Effekte der Geldpolitik - Beschreibung der verwendeten ökonometrischen Methoden, Analyse der Daten und Überprüfung auf Stationarität, Entwicklung des ökonometrischen Modells.
  • Kapitel 5: Empirische Evidenz - Darstellung der empirischen Ergebnisse der ökonometrischen Analyse, Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Geldpolitik und Aktien- und Immobilienmarkt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen und Themen: Geldpolitik, Aktienmarkt, Immobilienmarkt, Federal Reserve, US-amerikanische Wirtschaft, ökonometrische Methoden, Stationarität, Kointegration, empirische Analyse, Transmissionsmechanismen, Effekte, Reaktionen, Auswirkungen.

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen auf den amerikanischen Aktien- und Immobilienmarkt
Sous-titre
Empirische Analyse
Université
University of Duisburg-Essen  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für VWL, insb. Makroökonomik)
Cours
Makroökonomie
Note
1,8
Auteur
Aykut Turgut (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
64
N° de catalogue
V512792
ISBN (ebook)
9783346102584
ISBN (Livre)
9783346102591
Langue
allemand
mots-clé
VWL Makroökonomie Statistik Ökonometrie Aktienmarkt Immobilienmarkt Instrumente der Geldpolitik VAR Modell
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Aykut Turgut (Auteur), 2013, Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen auf den amerikanischen Aktien- und Immobilienmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512792
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint