Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Die Stellung der deutschen Sprache in der Europäischen Union und der Einfluss des Englischen

Title: Die Stellung der deutschen Sprache in der Europäischen Union und der Einfluss des Englischen

Presentation (Elaboration) , 2018 , 11 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Auswirkung der Globalisierung auf die Sprachen der Welt. Dabei soll der Fokus vor allem auf die englische Sprache und ihren Einfluss auf die Verbreitung und Nutzung anderer Sprachen innerhalb der Europäischen Union und Europas gelegt werden. Hierbei wird des Weiteren erläutert, welche Stellung die deutsche Sprache in der Europäischen Union einnimmt und ob die englische Sprache durch Einflüsse wie beispielsweise Anglizismen eine Gefahr für die deutsche Sprache darstellt und zu einer Sprachveränderung führen kann oder wohlmöglich bereits geführt hat.

Durch die englische Sprache und die immer schneller fortschreitende Globalisierung und Technologie ist es heutzutage möglich, in einer globalen, kulturell vielfältigen Gesellschaft zu leben und mit Menschen jeglicher Nationalität überall auf der Welt zu kommunizieren. Englisch ist sowohl wirtschaftlich als auch persönlich zwischen Menschen aus anderssprachigen Ländern die erste Wahl – bei geschätzt 400 Millionen Muttersprachlern und einer Milliarde Menschen, die Englisch als Fremdsprache sprechen, ist dies nicht verwunderlich. Was zunächst als eine rein positive Möglichkeit erscheint, könnte jedoch vor allem für anderen Sprachen neben der Englischen als Gefahr angesehen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Globalisierung und Sprache
  • Die deutsche Sprache in der Europäischen Union
  • Ein historischer Blick auf die Bedeutung und Stellung des Englischen
  • Das Englische als Gefahr?
  • Deutsch - Eine gefährdete Sprache?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Auswirkung der Globalisierung auf die Sprachen der Welt, insbesondere auf die deutsche Sprache und ihren Einfluss auf die Verbreitung und Nutzung anderer Sprachen innerhalb der Europäischen Union. Die Arbeit untersucht die Stellung der deutschen Sprache in der EU und analysiert, ob die englische Sprache eine Gefahr für das Deutsche darstellt und zu einer Sprachveränderung führt.

  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf Sprachen
  • Die Bedeutung und Verbreitung der englischen Sprache
  • Die Rolle der deutschen Sprache in der Europäischen Union
  • Der Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache
  • Die Frage nach einer möglichen Gefährdung der deutschen Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der englischen Sprache als eine der offiziellen Amtssprachen der Vereinten Nationen und die wachsende Rolle des Englischen in der globalisierten Welt. Sie stellt die These auf, dass die Dominanz des Englischen eine potenzielle Gefahr für andere Sprachen, insbesondere das Deutsche, darstellen könnte.

Globalisierung und Sprache

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Globalisierung und seine Auswirkungen auf die Sprachen. Es diskutiert die Bedeutung der Globalisierung als einen Prozess der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung und kulturellen Durchdringung von national geprägten Gesellschaften. Es stellt fest, dass die Globalisierung Sprachen in Konkurrenz zueinander setzt und ein Spannungsverhältnis erzeugt, das die nationale Identität und die Sprache beeinflussen kann.

Die deutsche Sprache in der Europäischen Union

Dieses Kapitel betrachtet die Stellung der deutschen Sprache in der Europäischen Union und analysiert, wie sich die Gleichberechtigung der Sprachen aller Mitgliedsstaaten im Bündnis verhält. Es untersucht, ob die wachsende Bedeutung des Englischen eine Bedrohung für die deutsche Sprache darstellt und wie sich die deutsche Sprache in einem multinationalen Kontext behaupten kann.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Stellung der deutschen Sprache in der Europäischen Union und der Einfluss des Englischen
College
Bielefeld University
Grade
1.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
11
Catalog Number
V512975
ISBN (eBook)
9783346092847
ISBN (Book)
9783346092854
Language
German
Tags
stellung sprache europäischen union einfluss englischen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die Stellung der deutschen Sprache in der Europäischen Union und der Einfluss des Englischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512975
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint