Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Der Text und sein Leser. Hermeneutik im Kontext von Weltbild und Prägung

Título: Der Text und sein Leser. Hermeneutik im Kontext von Weltbild und Prägung

Comentarios / Reseña Literaria , 2015 , 5 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jasmin Bruhn (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine kurze Rezension von "Der Text und sein Leser: Hermeneutik im Kontext von Weltbild und Prägung" von Hans-Georg Wünch. Erschienen ist er im Werk "Theologie im Kontext von Biographie und Weltbild". In Wünchs Artikel geht es um die Hermeneutik, wobei näher auf die Interkontextualisierung, gesellschaftlich-weltanschauliche Elemente und die Rezeptionsästhetik eingegangen wird. Wünch erklärt, dass es sich bei Hermeneutik um die Grundfragen der Auslegung und des Verständnisses von Texten bzw. Kunstwerken handelt. Das Ziel des Artikels ist, einen eigenen hermeneutischen Grundsatz zu definieren sowie einen Beitrag zur Diskussion zu liefern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltliche Aspekte
  • Innere Kritik
  • Äußere Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Artikel „Der Text und sein Leser: Hermeneutik im Kontext von Weltbild und Prägung“ von Hans-Georg Wünch analysiert die Hermeneutik im Kontext von Weltbild und Prägung, wobei er einen eigenen hermeneutischen Grundsatz definieren und zur Diskussion anregen möchte.

  • Interkontextualisierung von Texten, insbesondere der Bibel
  • Gesellschaftlich-weltanschauliche Elemente in der Exegese
  • Die Bedeutung von Rezeptionsästhetik in der Textauslegung
  • Die Bedeutung des gesamtbiblischen Kontextes und des „Wahrheitsraums“
  • Die Problematik des „objektiven“ Lesers

Zusammenfassung der Kapitel

Inhaltliche Aspekte

Der Artikel analysiert die Hermeneutik, insbesondere die Interkontextualisierung, gesellschaftlich-weltanschauliche Elemente und die Rezeptionsästhetik. Er betont die Bedeutung des historisch-kulturellen Kontexts und warnt vor der Gefahr, moderne Wahrheitsverständnisse als Maßstab für biblische Aussagen zu verwenden.

Innere Kritik

Der Artikel wird für seine verständliche Sprache und seine lebhaften Beispiele gelobt. Kritisch betrachtet wird der Wechsel der Perspektive zwischen 1. und 3. Person Singular.

Äußere Kritik

Der Artikel wird als evangelikal geprägt beschrieben, wobei der Autor die Bibel als unfehlbares, inspiriertes Wort Gottes betrachtet.

Schlüsselwörter

Hermeneutik, Interkontextualisierung, Weltbild, Prägung, Exegese, Bibel, Rezeptionsästhetik, "objektiver" Leser, gesamtbiblischer Kontext, "Wahrheitsraum", evangelikale Sicht, Textverständnis.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Text und sein Leser. Hermeneutik im Kontext von Weltbild und Prägung
Calificación
1,0
Autor
Jasmin Bruhn (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
5
No. de catálogo
V513018
ISBN (Ebook)
9783346100740
Idioma
Alemán
Etiqueta
text leser hermeneutik kontext weltbild prägung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jasmin Bruhn (Autor), 2015, Der Text und sein Leser. Hermeneutik im Kontext von Weltbild und Prägung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513018
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint